Ölwannendichtung ABF tauschen
Moin,
Da mein Abf öl verliert war ich heute in der Werke.Diese hatte leider einen vollen Terminplan 😰.Man schaute aber dennoch unter meine Haube und brachte mich von meiner Simmerring (Kurbelwelle-Getriebe) Therorie ein wenig ab und sagte mir ich soll erstmal den Öldruckschalter ersetzen.Also bin ich zum 🙂 und hab für 11,43€ einen neuen Öldruckschalter erworben und eingebaut.
Dann bin ich kurz in die Stadt gefahren (40km) als ich wieder Zuhause war warf ich gleich wieder einen Blick unters Auto.
Es bildeten sich wieder Tropfen an der Ablassschraube 🙁,und nach 2h standzeit hatte ich einen Ölfleck in der größe eines 2€ Stücks.
Da ich die Dichtung für die Ölwanne schon gekauft habe wird das mein nächster Versuch sein das Öl aufzuhalten.Allerding habe ich noch ein Paar fragen:
-Die Schrauben von der Ölwanne sind nicht alle sichtbar.Sie werden von einer art Halter verdeckt (siehe Fotos) der mit 7 Imbuschrauben befestigt ist.
Ich denke mal den kann ich so abschrauben ohne das was passiert oder? Ich habe mich vor ein paar wochen schonmal eingelesen ,finde aber die Quelle nicht mehr wieder....ich meine dass da stand ,dass ich die Räder drehen muss um durch zwei Aussparungen an die Schrauben zu kommen.Ist das so?Ich habe hier nur Auffahrrampen...da ist es eher schlecht mit Reifen drehen...
-Die Dichtung wird trocken eigesetzt?
-Das Anziehmoment beträgt 45Nm?
Danke für eure Hilfe!
Beste Antwort im Thema
Also Halter kannst du ruhig abschrauben, da passiert nichts, nur halt danach wieder fest machen.
Zu dem Drehen wegen dem Schwungrad kann ich leider nichts zu sagen, da ich meine bei ausgebautem Motor angebaut habe.
Habe das hier aber letztens auch in einem Thread gelesen.
45Nm??? Für die Ölwannenschrauben ? Laut VW sollen die mit 20Nm angezogen werden.
Zieh die aber lieber mit der Hand gut fest und nicht zu fest, weil nach fest kommt ab. Mir ist damals bei 20Nm eine abgerissen😮
Und zu der Dichtung... in der Regel wird die da ja so reingebaut, aber ich habe bei mir Motordichtmasse mit zwischengemacht, weil ich keine Lust zu hatte, da evtl nochmal bei zu gehen.
Falls du die kompletten Anzugsmomente brauchst, schreib mir eine PN.
31 Antworten
Nicht nur um meine Hande habe ich angst...wenn der richtig warm ist reden wir ja von mind. 90°C....Naja ich werde aufpassen.
Von der Schrick Wanne hab ich auch schon was gehört.Hast du die drin?
Nee leider nicht. Das Budget war bei meinem Umbau voll erschöpft 😁
Ja sonst musst du warmfahren, schraube lösen, etwas unterstellen, warten bis Öl wieder abgekühlt ist und dann die Schraube ganz raus.
Aber bekommst schon hin 🙂
Zitat:
Original geschrieben von CJSweet
Nee leider nicht. Das Budget war bei meinem Umbau voll erschöpft 😁Ja sonst musst du warmfahren, schraube lösen, etwas unterstellen, warten bis Öl wieder abgekühlt ist und dann die Schraube ganz raus.
Aber bekommst schon hin 🙂
Ich werde berichten 😎
Bis hier schon schon mal danke 🙂
nehm mal ne vernümpftigen drehmo und ne gute halb zoll nuss und fass mal richtig!!
es kommt oft auf die länge an!;-))
ja ich weiss damit löst man keine schrauben!!
kannst auch ne knebel und ne stück rohr nehmen!!
aber nicht verkanten!!
viel erfolg
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Golf3_Fahrer
nehm mal ne vernümpftigen drehmo und ne gute halb zoll nuss und fass mal richtig!!es kommt oft auf die länge an!;-))
ja ich weiss damit löst man keine schrauben!!
kannst auch ne knebel und ne stück rohr nehmen!!
aber nicht verkanten!!
viel erfolg
Ich habs mit nem Geodore 10-100 Nm Dremo versucht..ich denke das ist vernümpftig 😉.
Und brutales reißen ist der allerletze ausweg.
Heute oder morgen probiere ich warmfahren
Hast du versucht die Schraube zu lösen, während unter dem Wagen lagst?
Wirklich Kraft kannst du da ja nicht ausüben... Letztlich musst du einen längeren Hebelarm versuchen.
Bei meinem saß diese Schraube beim letzten Ölwechsel auch richtig fest...
schraube vorprellen und dann mit einem vernünftigen knebel feste ziehen.dann wird sie schon kommen,vorausgesetzt du kannst die erforderliche kraft aufbringen..
alles bei warmen motor natürlich.falls das gewinde gelitten hat machst du einen neuen einsatz rein,weil die wanne ja eh draussen ist.
mfg
warum müht ihr euch so ab? Schlagschrauber und gut.
Zitat:
warum müht ihr euch so ab? Schlagschrauber und gut.
1. hat nicht jeder einen zur Hand
2. Ist und bleibt es eine Aluwanne, da wäre ich schon ein bisschen vorsichtiger....
da machste mit nem normalen schlüssel mehr kaputt als mit nem Schlagschrauber. Sieht man doch an der Schraube am Querlenker. Diejenigen die das mit ner Ratsche versuchen reißen sich das Ding gerne ab. ich hab mir noch nie mit nem Schlagschrauber ne SChraube abgerissen - ohne hingegen schon mehrfach.
Zitat:
Original geschrieben von CJSweet
1. hat nicht jeder einen zur HandZitat:
warum müht ihr euch so ab? Schlagschrauber und gut.
2. Ist und bleibt es eine Aluwanne, da wäre ich schon ein bisschen vorsichtiger....
Eben.
Kraft: Wenn ich unter dem Wagen liege und den dremo von mir weg nach oben drücke (wie bankdrücken 😉 )und merke ,dass die öl wanne schon mit nach oben geht,denke dass genug kraft aufgewendet wurde---->für den moment...notlösung noch mehr kraft ist letzer weg!
-Knebel passt nicht bzw bekomme keinen Grip
-Schlagschrauber habe ich nicht
Morgen oder so lass ich den wagen mal schön warmlaufen und versuch es dann nochmal...
Zitat:
Original geschrieben von Micki_23
da machste mit nem normalen schlüssel mehr kaputt als mit nem Schlagschrauber. Sieht man doch an der Schraube am Querlenker. Diejenigen die das mit ner Ratsche versuchen reißen sich das Ding gerne ab. ich hab mir noch nie mit nem Schlagschrauber ne SChraube abgerissen - ohne hingegen schon mehrfach.
Ja ok, wenn man es drauf anlegt mit dem Schlüssel, dann gebe ich dir recht, da ist man mit Schlagschrauber besser bedient, deswegen sage ich ja bei der Ölwanne, dann lieber komplett abnehmen und warm machen... um wenigstens das Risiko zu lindern 😁
Zitat:
Original geschrieben von Micki_23
da machste mit nem normalen schlüssel mehr kaputt als mit nem Schlagschrauber. Sieht man doch an der Schraube am Querlenker. Diejenigen die das mit ner Ratsche versuchen reißen sich das Ding gerne ab. ich hab mir noch nie mit nem Schlagschrauber ne SChraube abgerissen - ohne hingegen schon mehrfach.
da geb ich dir mal zu 100% recht!!
da hätte ich ja auch mal dran denken können!!
du drehst die schraube aber auch richtig herum los??😉
So ich hab heute mal einen Versuch gestartet...und sie ging auf anhieb los 🙂.Vllt lag es daran ,dass ich nur 5 km vorher gefahren bin und die wanne noch nicht richtig warm war.
Morgen früh tausche ich dann die dichtung,da ich im moment keinen kleinen Dremo da hab.