Ölverlust, Zylinderkopfdichtung?
Hallo,
unter meinem Auto sind seit 1 einhalb Wochen 2-3 Tassengroße Ölflecken. Heute war ich bei einer Freien Werkstatt und die meinten, dass die Zylinderkopfdichtung neu gemacht werden muss. Dann hat er noch was von dem Simmerring der Kurbelwelle erzählt. Da er leider nicht so gut Deutsch konnte, habe ich nicht alles verstanden. Am Ende meinte er auch das der Zahnriemen + Wasserpumpe neu gemacht werden müsste (wegen dem Öl oder so).
Ich kann das alles nicht so glauben, aber ich habe ja auch keine Ahnung von Autos. Sonst war ich immer zufrieden mit der Werkstatt und habe da schon die Ventildeckeldichtung neu machen lassen und einen Simmerring, der was mit dem Getriebe zutun hat.
Ich war dann noch bei einer anderen Werkstatt, die hat aber leider erst Freitag wieder Zeit.
Was meint ihr? Könnte es die Zylinderkopfdichtung sein? Er verliert aufjedenfall nicht viel Öl! Im Kühlwasser ist auch kein Öl und weißem Qualm aus dem Auspuff ist auch keiner zu sehen. Ich habe gesehen, dass das meiste Öl von der Ölwanne runtertropft (Ölwannendichtung)?
Weitere Frage: Falls es doch die Zylinderkopfdichtung ist, verliert er dann auch Getriebeöl? Wie gesagt, ich habe keine Ahnung und ihr dürft auch lachen, wenn diese Frage total dumm ist. 😉
Infos zu meinem Auto:
Golf 3 (natürlich)
Baujahr 92'
180.000 runter
1.4 Liter ABD Motor - 60 PS
Ist also keine teuere Reparatur mehr wert.
12 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von json6723
...
Was meint ihr? Könnte es die Zylinderkopfdichtung sein? Er verliert aufjedenfall nicht viel Öl! Im Kühlwasser ist auch kein Öl und weißem Qualm aus dem Auspuff ist auch keiner zu sehen. Ich habe gesehen, dass das meiste Öl von der Ölwanne runtertropft (Ölwannendichtung)?...
Verliert er nur an der Ölwanne Öl oder noch weiter da drüber?
Beschreib mal genauer wo überall Öl ist. An welcher Stelle befinden sich den die Tassengroße Ölflecke?
Setz doch mal ein paar Bilder rein, meist kann man dan mehr sagen.
Gruß MÖDDA
Also das doofe ist das der Motor eigentlich schon immer nass ist, deswegen kann ich nicht genau sagen wo es herkommt. Ich habe eben bei der Werkstatt gesehen, dass das Öl von der Ölwanne runtertropft. Am Donnerstag kann ich Bilder machen, die stelle ich dann rein.
Wenn der Motor wirklich überall "naß" ist. Würde ich mal den den kompletten Motorraum mit Hochdruckreiniger reinigen(Nicht direkt auf Elektrische Bauteile) . Und mal ne runde drehen 50 bzw. 100km vlt. reicht auch ne kürze Strecke aus, dann mal nachschauen wo es wieder Ölig wird.
Gruß MÖDDA
So habe heute mit nem Tuch ein bisschen Öl entfernt, wo ich drangekommen bin. Danach habe ich Fotos gemacht, könnt ihr euch anschauen, keine Ahnung ob das was bringt. Ich hatte ihn danach dann 5 Minuten im Stand laufen und habe dabei abundzu Gas gegeben, dabei ist kein Tropfen Öl runter gelaufen. Was mir aber beim Gas geben aufgefallen ist, dass heller Qualm aus meinem Auspuff rauskam, davon habe ich auch ein Foto gemacht.
Ähnliche Themen
So hatte über Nacht, nachdem ich den Motor etwas sauber gemacht habe mit nem Tuch, ein Stück Pappe unter das Auto gelegt. Das Resultat seht ihr auf den Fotos.
So nach deinenn Bildern zu Urteilen, ist es wohl sehr gut Möglich das deine Zylinderkopfdichtung undicht ist.
Vermutlich auch die Ölwannendichtung evt. sogar getriebe da beides sehr mit Öl beschmiert ist. Kann anhand der Bilder nur net sagen obs Motor oder Getriebeöl ist.
Und ob der Simmering für die KW undicht ist, kann ich auch net sagen, wird man wohl sehen wenn der Zahnriemen runter ist.<-Diesen dann gleich inkl. Wapu ersetzen(Wenn diese grade neu ist dann nur eine Dichtung für Wapu).
Wie gesagt ist ne Vermutung von mir, die ich anhand der Bilder von dir treffe.
Gruß MÖDDA
P.S. Wenn der Kopf runter ist, prüfe auf jeden Fall ob er noch Plan ist. Wenn nicht umbedingt planen lassen. Da du ansonsten nur Probleme bekommen wirst.
Ja ich glaube das bringt auch nichts, wenn ich das hier poste. Anhand von den Bildern kann keiner genau sagen was jetzt ist. Also geh ich ab zu ner anderen Werkstatt, um mir sicher zu sein was genau defekt ist. Und dann kann ich ja entscheiden ob ich meinen Golf noch reparieren lasse oder gegen ein anderes Auto ersetze. Da ich leider keinerlei Schraubererfahrung habe, kann ich das nicht selber machen und dann wird das zu teuer. Oder ich finde nen Hobbyschrauber der mir das günstig macht, ich würde auch mithelfen, da ich auch Interesse an Autos habe und gerne was lernen würde.
Trotzdem Danke! Ich werd mich melden, so bald ich was weiss.
Da ich in einer Berufsschule arbeite, habe ich mal unsere KFZ Abteilung raufgucken lassen und die meinten es wäre ein Öldruckschalter. Den wechseln die jetzt aus und dann mal sehen 🙂 So könnte das ja gut sein, da der oben sitzt und auch auf der Seite wo die Öltropfen sind. Da bin ich ja mal gespannt, wäre ja super, das ding kostet ja auch nur 10 Euro 😉
Das ist glaube ich der verölteste Golf-Motor, den ich je gesehen habe!
Öldruckschalter?
Soviel Öl an soviel verschiedenen Stellen???
Ich glaube kaum, dass das alles nur von einem undichten Öldruckschalter kommt.
Schlag Dir das mit den 10€ schnell aus dem Kopf.
Im Übrigen darf das Kühlsystem keine Flüssigkeit verlieren. Da würde ich auch mal nachschauen.
Also mir ist das egal, hauptsache er fährt bis 03/2012 da läuft nämlich TÜV ab. Nur die Ölflecken stört die Nachbarn auf der Straße. Ich werde den Öldruckschalter aufjedenfall wechseln lassen, wenn es nichts geholfen hat, auch nicht weiter tragisch.
Wenns nichts hilft mit dem Schalter dann leg wenigstens ein großes
Stück Pappe unters Auto.(dann haben die Nachbarn nichts zu meckern)
so, ich habe den neuen Öldruckschalter Dienstagnachmittag eingebaut, Mittwochmorgen Motorwäsche gemacht und seit dem keinen Fleck Öl mehr gehabt. Heute hat der KFZ Meister sich den Motor nochmal angeguckt und er ist sauber und trocken 😉 ich leg aber trotzdem noch ne Pappe unters Auto über Nacht um mir ganz sicher zu sein, dass da wirklich nichts rauskommt irgendwo. Glück gehabt!