Ölverlust V6 CDI, Simmering oder Ölkühler

Mercedes ML W164

Hallo,

Nachdem ich unendlich viel Zeit investiert hab, habe ich denn Fehler gefunden denke ich.

Von den roten Dichtung tropft es nicht.

Es tropft nach langer Suche anscheinend aus der Getriebeglocke, da da kein Motoröl da sein dürfte verwundet mich das etwas.
Da der ganze Unterboden ölig ist, angefangen von der Ölwanne bis zum Auspuff, das ist richtig heftig.

Mein Mechaniker vermitet 1. Turbo oder Ölkühler von oben.(das da irgendwie in die Getriebeglocke reinläuft)
oder 2. Simmerring.

Da es eigentlich seltsam ist, das der Simmerring kaputt geht bin ich ratlos.
Die Schläuche und Dichtungen am Turbo und der Kurberlwellenentlüftung habe ich alles angeschaut und zur Sicherheit ausgetauscht, von da kommt es nicht. Es ist schwer zu lokaliesieren, da es irgendwie verschleudert wird, das ganze Getriebe ist voll mit Motoröl, vom Turbo selber läuft nichts.

Der Mechaniker vermutet am meisten, das es aus den Ölkühler läuft und irgendwie in die Getriebeglocke reinkommt.

Ich hoffe jemand kann mir helfen, da ich denke ich nicht der erste bin, bei dem vom 320 CDI V6 Öl rausläuft.

Beste Antwort im Thema

Hi...
Ich arbeite selbst bei Mercedes...
Hatte vor kurzem genau den selben Fall.... Ganzer Unterboden war voller Öl beim 320 CDI V6. Habe alles sauber gemacht und ab zur Probefahrt. Danach konnte ich sehen das das Öl einmal hinter dem Klimakompressor weggelaufen kam und hinten an der Getriebeglocke... Hab mich ein bischen informiert und rausgefunden das der V6 2 Ablaufbohrungen hat damit sich im Fall einer Leckage das Öl bzw Wasser nicht im V sammeln kann. Diese liegen einmal hinter dem Klimakompressor und einmal hinten links ( in Fahrtrichtung) nahe der Getriebeglocke. Somit war es ziemlich verwirrend am Anfang... Habe aber dann alles freigelegt und festgestellt das die Dichtungen vom Ölkühler undicht waren...
Ich hoffe ich konnte helfen...

MfG

363 weitere Antworten
363 Antworten

dasis eine Reparatur sehr komplex
in der Theorie sollte es den mittleren Motor, das Problem gefunde und zu demontieren.
alle Dichtungen neu setzen, dasis alles Aluminium und gummi koste 190€
arbeit mit alle Teile Kosten ca. 1500-1600 €
Wenn du einen Freund kennen, der mechanische Fähigkeit versteht
es gut

Maxresdefault
Maxresdefault-1
Maxresdefault-2

Hatte das gleiche Problem letzte Woche, die Rechnung ging über 1500€. Grrrrrr

Hallo
Welche modelle oder Bj. reihe ist denn betroffen mit der krankheit.
Mfg

Hallo !!


dieser beitrag ist von Januar -siehe Seite 4

 

Habe gerstern an meinem W164 300 Diesel/150 kw Bj 10.2010 Motoröl wechseln lassen und wurde nach abbau der unteren Verkleidung auf Ölverlust (Undichtigkeit) hingewiesen.

 

MB hat dei rotr Dichtung am Turbo gewechselt ,jetzt 500 km fahren dann zur kontrolle .wenn immer noch Öl verlust dann muß der Öl - Wärmetauscher gewechselt werden = ca.2000 Euro .

 

mfg Devil10

SORRY FÜR DIE SPÄTE INFO
War jetzt zur Kontrolle ..... ALLES TROCKEN ::::: WAR DOCH DIE ROTE TURBO-DICHTUNG :::::: GLÜCK GEHABT:

Ähnliche Themen

Hey zusammen,

jetzt hat es mich auch erwischt... Morgens aus der Garage gefahren und dann war da ein freundlicher Ölfleck... Zur Vorgeschichte, vor 4 Wochen war der Ml beim Kundendienst D inklusive Getriebeölwechsel und ich habe in diesem Zuge das Motoröl selbst mitgebracht (Aral Supertronic 0W40 - das Beste ist gerade genug).
Beim Kundendienst wurde festgestellt, dass die Motorlager auch getauscht werden müssen (EZ 01/2007 und derzeit 76tkm).
Was würdet ihr zu folgendem Bildern sagen. Um ehrlich zu sein, glaube ich nicht, dass es der Ölkühler oder die Dichtung des Turboladers ist. Ich habe den Eindruck (siehe Bilder) dass es direkt durch die Verschraubung kommt, aber über eure Ratschläge wäre ich dankbar.
In diesem Zuge habe ich noch folgende Dämpfer auf beiden Seiten gesehen... Hat jemand eine Ahnung was das ca. kosten wird.

Grüße und wieder einmal vielen Dank für eure Antworten

Chris

Der ML ist lieber in der Werkstatt und der GLK reißt km ohne irgendwelche Probleme runter...

Img-20161229-125758
Img-20161229-125729
Img-20161229-125241-2
+2

Hi ....

Fahr zum MB. und lass mit einem Endoskop von oben schauen .... bei mir sah es genau so aus wie bei dir und es kam von oben ... siehe meine Bilder in diesem Beitrag ....

nach der Rep. kam das Öl weiterhin runter und MB meinte das noch zusätzlich der Simmerring def. sei ... als Getriebe unten wahr - wurde festgestellt das Simmerring ok ist und das doch Öl von oben wieder kommt .

So wurde oben wieder alles aufgemacht und abgedichtet ....

nun ist alles dicht ....

Viel Erfolg

Hallo zusammen,

anfang Januar konnte wie vermutet der Ölkühler als Ursache für den Ölverlust identifiziert werden.

Leider geht es jetzt schon wieder weiter.. wie auf den Bildern ersichtlich, kommt dieses Mal das Öl von oben über das Getriebegehäuse. Der Händler hat sowas noch nie gesehen und möchte Anfang nächster Woche mit der Fehlersuche starten.
Hatte von euch schon jemand einen solchen Ölverlust von oben und kann mir und der Werkstatt mit einem Tip helfen? Die rote Turbodichtung zur Info scheint nicht das Problem zu sein, hier ist nur ein leichter Ölnebel zu erkennen. Ihr könnt euch denken, dass ich ein blindes Schrauben am Auto vermeiden möchte und vllt habe ich ja Glück und ihr könnt mir wieder einmal helfen!

Vielen Dank für eure Hilfe

Grüße Chris

Img-20170329-194035
Img-20170329-194015
Img-20170312-101955

Hallo Turbo ....

ich hatte das gleiche Problem ... der verfluchte Ölkühler..... Rep. wurde durch MB ausgeführt und das Öl kam trotzdem weiter - zwar weniger aber es kam .

Das hat mich natürlich sehr geärgert. Bin immer wieder hin zu MB und die meinten das Öl tropft nach - ich soll warten .

Jedoch Nach 10000km war mir das zu blöd . MB hat danach mit Endoskope alles untersucht und meinte Ölkühler ist dich es sei nicht die Schuld der Werkstatt - aber der Simmerring hat etwas ... deswegen das Öl .

Getriebe wurde runter gemacht - Simmerring OK . In der oberen Ablaufbohrung war zu sehen das Öl doch von dort kommt .... zum Glück war MB so Ehrlich (evtl liegt es daran das in dieser Niederlassung ein Bekannter arbeitet ) . So alles wieder von vorne .... sprich wurde neu abgedichtet / Ölkühler - alle Leitungen gespüllt und es tropft seit dem ersten Tag nach der zweiten Abdichting nichts mehr . und dies seit ca 15000km ...

war eine schwere Geburt .

Dir viel Erfolg - und Nachmals Danke an die Jungs hier die auch mir Tipps gegeben haben wie auch privat Bilder / Zeichnungen zugeschickt hatten .

Gruß

Nik

Hallo Ml W 164 320 CDI 191 t BJ 2008
öl Kühler auch bei mir ist es soweit aber Wehr hat die Daten vom aus und ein bau ??
hatte ebenfalls schweren Ölverlust. Nach dem Freundlichen hatte der Öl/Wasser - Wärmetauscher im V einen Riss und musste ausgetauscht werden (170.000 Km, 320 CDI). Dabei Dichtungen am Turbo und LMM mit erneuert. Es ist ein große sache
Besten dank an euch wen ihr was habt
LG Bsch

Hallo Ml W 164 320 CDI 191 t BJ 2008

öl Kühler auch bei mir ist es soweit aber Wehr hat die Daten vom aus und ein bau ??

hatte ebenfalls schweren Ölverlust. Nach dem Freundlichen hatte der Öl/Wasser - Wärmetauscher im V einen Riss und musste ausgetauscht werden (170.000 Km, 320 CDI). Dabei Dichtungen am Turbo und LMM mit erneuert. Es ist ein große sache

Besten dank an euch wen ihr was habt

LG Bsch

Zitat:

@maurizio73 schrieb am 8. September 2016 um 10:32:55 Uhr:


dasis eine Reparatur sehr komplex
in der Theorie sollte es den mittleren Motor, das Problem gefunde und zu demontieren.
alle Dichtungen neu setzen, dasis alles Aluminium und gummi koste 190€
arbeit mit alle Teile Kosten ca. 1500-1600 €
Wenn du einen Freund kennen, der mechanische Fähigkeit versteht
es gut

Hallo Ml W 164 320 CDI 191 t BJ 2008

öl Kühler auch bei mir ist es soweit aber Wehr hat die Daten vom aus und ein bau ??

hatte ebenfalls schweren Ölverlust. Nach dem Freundlichen hatte der Öl/Wasser - Wärmetauscher im V einen Riss und musste ausgetauscht werden (170.000 Km, 320 CDI). Dabei Dichtungen am Turbo und LMM mit erneuert. Es ist ein große sache

Besten dank an euch wen ihr was habt

LG Bsch

Hallo W164 Ml 320 CDI bj 2008 genau das gleiche habe ich auch und Jede Menge an zeit gelasen zum suchen immer wider mit dem hochdruck gereinigt ölkühler ist es schwach stelle von dem motor ist bekant bei dem 320 Motor ich hatte auch ein e Klasse da war das auch bj 98 240er suche eine anleitung zum erneuern ich bitte um hilfe irgendwas gibs bei wis ich weiss nur ein HAUFEN arbeit 10 stunden .
MfG
Bsch

Meiner steht gerade in der Werkstatt in Reparatur. Diagnose: Ölkühler verliert Öl. Fahrzeug ist ein 350 CDI Bluetec, hat gerade mal 92'000 km gelaufen (Baujahr 2011).

Die Arbeit ist nicht ganz Ohne, da muss der halbe Motor auseinander gebaut werden um an diesem Mistteil zu kommen. Wer hat solchen Müll konzepiert?

Hallo, da darf ich mich anschließen.

Und da möchte ich meinen Vorrednern recht geben. Ich sage dazu "Sollbruchstelle"

Allerdings kann ich nicht sagen bei 433.000 km

Trotzdem glaub ich fliegt meine Kiste grad auseinander.

- Olkühler -1500-2000 €
- siehe ,ein Thread wegen dem "explodierten" Riemenrad des Klimaverdichters ca 360 €
Hier hab ich ja noch mit einer Hilfskonstruktion wieder zum Laufen gebracht.

- Ein Problem mit dem DPF 400 € (muss Ihn ausbrennen lassen)

Das ist eine Stange Geld.

Tja wer Mercedes fährt (ne so darf ich das nicht sagen - Kostet bei anderen Marken ähnlich viel)

Im Moment macht mir der Wagen keinen Spaß - ist aber trotzdem ein geiles Auto.

Geil geschrieben klasse

Zitat:

@kkkorbi schrieb am 14. Mai 2018 um 21:20:58 Uhr:


Hallo, da darf ich mich anschließen.

Und da möchte ich meinen Vorrednern recht geben. Ich sage dazu "Sollbruchstelle"

Allerdings kann ich nicht sagen bei 433.000 km

Trotzdem glaub ich fliegt meine Kiste grad auseinander.

- Olkühler -1500-2000 €
- siehe ,ein Thread wegen dem "explodierten" Riemenrad des Klimaverdichters ca 360 €
Hier hab ich ja noch mit einer Hilfskonstruktion wieder zum Laufen gebracht.

- Ein Problem mit dem DPF 400 € (muss Ihn ausbrennen lassen)

Das ist eine Stange Geld.

Tja wer Mercedes fährt (ne so darf ich das nicht sagen - Kostet bei anderen Marken ähnlich viel)

Im Moment macht mir der Wagen keinen Spaß - ist aber trotzdem ein geiles Auto.

Deine Antwort
Ähnliche Themen