Ölverlust
Moin zusammen,
gestern hatte ich meinen "Dicken" in der (freien) Werkstatt meines Vertrauens wegen Ölwechsel.
Als ich ihn dann heute morgen wieder abgeholt habe, der Schock:
massiver Ölverlust, so der Chef. Die Unterbodenabdeckung sei ordentlich eingesaut, man müsse aber erst eine Motorwäsche machen, damit man die Leckage orten kann.
Übrigens: EZ = 2005, 82.000km auf der Uhr.
Nach diesem Schock habe ich den ganzen Vormittag das Forum gewälzt und mich über die möglichen Ursachen schlau gemacht [Ölabscheider (ist das das Teil im roten Kreis??), Ansaugbrücke etc.].
Vorhin in der Garage die Abdeckung vom Motor geschraubt und mich auf die Suche gemacht.
Unter der Ansaugbrücke ist es tatsächlich feucht. Ebenso im vorderen Bereich, ungefähr rechts von der Servopumpe.
Wenn ihr die Bilder anseht, meint ihr, es könnte tatsächlich die Ansaugbrücke sein? Oder gibts in diesem Bereich noch noch Teile, die für Undichtigkeit bekannt sind?
Den Wagen habe ich erst seit Anfang Mai und vor dem Kauf wurde noch bei BMW der "Sammler für Ansaugluft aus- und eingebaut & abgedichtet". Ist das die Ansaugbrücke?
Falls ja, habe ich ja noch Garantieanspruch auf diese Arbeit?!
Ich hoffe, man kann auf den Bildern was erkennen.
Im ersten habe ich einge Gesamtübersicht, an welcher Stelle ich Ölverlust bemerkt habe.
19 Antworten
Dann bietet sich aber auch das Glühsteuergerät an, welches man für unter 100€ erwerben kann und somit auch gleich tauschen kann - wenn dann im Nachhinein alle 6 Glühkerzen drinnen stehen, kommt die Arbeit (sofern man nicht kleine Hände hat) nochmals dran.
Und nicht vergessen - alle Dichtungen wechseln - Drallklappen + runde Prodilfichtungen bestellen. Bei der Arbeit kann man auch gleich das AGR-Ventil und die Drosselklappe reinigen.
BMW_verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Dann bietet sich aber auch das Glühsteuergerät an, welches man für unter 100€ erwerben kann und somit auch gleich tauschen kann - wenn dann im Nachhinein alle 6 Glühkerzen drinnen stehen, kommt die Arbeit (sofern man nicht kleine Hände hat) nochmals dran.Und nicht vergessen - alle Dichtungen wechseln - Drallklappen + runde Prodilfichtungen bestellen. Bei der Arbeit kann man auch gleich das AGR-Ventil und die Drosselklappe reinigen.
BMW_verrückter
wo sitzt denn die Drosselklappe?
werd bei Gelegenheit wohl die gesamte AB erneuern. Vom Ausbauen der Klappen und "zustopfen" der Löcher halte ich nicht viel, ist mir irgendwie zu gefährlich.
Mal schauen, wann ich Zeit für diese Bastelei habe...
Zum Thema Glühkerzen: die vin BMW sind doch sicher auch von Bosch, oder?
Die Drosselklappe sitzt vor dem AGR-Ventil - vorne an der Ansaugbrücke (näher dem Kühlergrill).
Die Glühkerzen sind von BERU oder BOSCH.
BMW_verrückter
jetzt ist mir noch was eingefallen:
meint ihr, die Euro-Plus-Garantie springt für die AB ein?