Ölverlust Mini Cooper S

MINI Mini R56

Mini Cooper S

Ich fahre einen Mini Cooper S vom Baujahr 2007. Ich liebe meine Süße aber ich muss alle 1000 km 1 bis 1,5 Liter Öl nachfüllen. Ich war schon so oft beim BMW Händler und die sagen mir doch echt, ja das Problem ist bekannt aber man weiß nicht woher es kommt!!!!! Also es ist mein Problem und im schlimmsten Fall geht irgendwann der Motor kaputt. Ich höre ein rasseln und weiß dann schon oh oh jetzt schnell Ölstand prüfen und dann ist er fast wieder leer. Dabei wird mir nicht mal ein Ölverlust im Bordcomputer angezeigt.

Wer kann mir helfen? Weiß woran das liegen könnte oder hat dasselbe Problem?

Grüße
mini616

25 Antworten

Hi,

hast du mal geschaut ob der Motor irgendwo Öl verliert? Ölwannendichtung und Ventildeckeldichtung sind beim Cooper S scheinbar nicht immer dauerhaft dicht, kann mir zwar schwer vorstellen dass auf diesem Weg soviel Öl verlorengeht aber prüfen solltest du es trotzdem mal.

Sieht / riecht man denn dass das Öl verbrannt wird?

Viele Grüße
Markus

Hoher Ölverbrauch geht oft mit einem defekten Kettenspanner einher... daher evtl. das rasseln... ca 750 ml auf 1000km sind jedoch als normal zu sehen. ..

Als Cooper S Fahrer haben die meisten auch immer einen Liter Kanister Öl im Kofferraum. ..hatte ich auch... mach dir mal keinen kopf...hab nur den Ölstand im auge dann passiert nix...

Zitat:

Original geschrieben von Gilead.


Als Cooper S Fahrer haben die meisten auch immer einen Liter Kanister Öl im Kofferraum. ..hatte ich auch... mach dir mal keinen kopf...hab nur den Ölstand im auge dann passiert nix...

lol

1 bis 1,5 Liter auf tausend, da würde ich mir aber schon Gedanken machen!

Sicher ist richtig, das jeder Motor Öl verbraucht. Meist ist es aber so wenig, das man es kaum bemerkt.

Dann bin ich wohl einer der wenigen Exoten, der keinen Ölkanister dabei hat.😁

Hier wäre auch interessant zu wissen, ob der Wagen gebraucht gekauft wurde. Wann fingen die Probleme an, KM-Stand usw.
Evtl. wurde ja ein Gebrauchtwagen mit einem leichten Defekt verkauft, evtl. krummes Ventil, bei dem Kettenspannerproblem iwürde ich sowas nicht ausschließen.
Man sollte auch mal die Werkstatt wechseln, es gibt durchaus welche, die einen Fehler suchen und nicht wegdiskutieren!

Ähnliche Themen

Völlig richtig, so ein Ölverbrauch ist nicht normal. Unser Cooper S verbraucht auch kaum Öl, vielleicht 1-2 Liter während einem gesamten Ölwechselintervall, aber niemals auf 1000km! Wenn der Motor keinen äußerlichen Ölverlust zeigt würde ich auch mal ne andere Werkstatt aufsuchen.

Krummes Ventil, wieso sollte das Ölverbrauch zur Folge haben?

Zitat:

Original geschrieben von Gilead.


Als Cooper S Fahrer haben die meisten auch immer einen Liter Kanister Öl im Kofferraum. ..hatte ich auch... mach dir mal keinen kopf...hab nur den Ölstand im auge dann passiert nix...

Defekter Kettenspanner und "mach dir mal keinen Kopf"? War das nicht ein bekanntes Problem mit fiesen Folgen bei älteren Cooper S?

Zitat:

Krummes Ventil, wieso sollte das Ölverbrauch zur Folge haben?

Selbst schon erlebt. Ein Bekannter hatte nach einen Zahnriemenriß nur den Zahnriemen gewechselt.

Ein Ventil war krumm, die heißen Gase hatten die Ventilschaftdichtung zerstört, mit Leistungverlust und hohem ölverbrauch fuhr er dann weiter.

Das haben wir erst repariert, als der Wagen an einen anderen bekannten verkauft wurde.

Grudnsätzlich gibt es für den Ölverlust nur 2 Möglichkeiten, entweder ist etwas undicht, das sollte man an Ölflecken und von unten sehen können. Gerade bei so hohem Verbrauch.
Oder es wird verbrannt. Und auch das kann man erkennen.

Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, das die bei BMW so unfähig sind den Fehler nicht zu finden.

Zitat:

Original geschrieben von need for speed2


Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, das die bei BMW so unfähig sind den Fehler nicht zu finden.

...sehe ich auch so, jede vernünftige Werkstatt sollte den Fehler finden, solch Probleme sind ja i.d.r. Markenübergreifend und gar nicht mal so unüblich bei Fahrzeugen.

Drücke die Daumen, dass es nicht zu teuer wird und der kleine wieder so läuft wie er es denn soll 🙂

Soooo... also 750ml auf 1000km sind laut BMW/MINI als normal zu erachten... und nein, von einem defekten Kettenspanner geht auch nicht sofort wenn überhaupt der motor kaputt... aber natürlich ist rasseln und höherer Öl verbrauch nicht normal und man sollte es prüfen lassen...

Zitat:

Original geschrieben von bjoern1980



Zitat:

Original geschrieben von Gilead.


Als Cooper S Fahrer haben die meisten auch immer einen Liter Kanister Öl im Kofferraum. ..hatte ich auch... mach dir mal keinen kopf...hab nur den Ölstand im auge dann passiert nix...
Defekter Kettenspanner und "mach dir mal keinen Kopf"? War das nicht ein bekanntes Problem mit fiesen Folgen bei älteren Cooper S?

Hallo,

ja ich habe eine Werkstatt aufgesucht und die haben mir bestätigt das es mit den neuen Motoren mit 184 PS dieses Problem wohl nicht mehr geben würde. Aber leider ist es mit meinem Motor bekannt. Habe jetzt einen Ehrlichen in dieser Werkstatt gefunden. Habe nächste Woche einen Termin, mal sehen was er bis dahin rausbekommen hat.

Zitat:

Original geschrieben von need for speed2



Zitat:

Original geschrieben von Gilead.


Als Cooper S Fahrer haben die meisten auch immer einen Liter Kanister Öl im Kofferraum. ..hatte ich auch... mach dir mal keinen kopf...hab nur den Ölstand im auge dann passiert nix...
lol
1 bis 1,5 Liter auf tausend, da würde ich mir aber schon Gedanken machen!
Sicher ist richtig, das jeder Motor Öl verbraucht. Meist ist es aber so wenig, das man es kaum bemerkt.
Dann bin ich wohl einer der wenigen Exoten, der keinen Ölkanister dabei hat.😁

Hier wäre auch interessant zu wissen, ob der Wagen gebraucht gekauft wurde. Wann fingen die Probleme an, KM-Stand usw.
Evtl. wurde ja ein Gebrauchtwagen mit einem leichten Defekt verkauft, evtl. krummes Ventil, bei dem Kettenspannerproblem iwürde ich sowas nicht ausschließen.
Man sollte auch mal die Werkstatt wechseln, es gibt durchaus welche, die einen Fehler suchen und nicht wegdiskutieren!

Der Mini wurde neu gekauft und dieses komische Geräusch habe ich sehr schnell gehört. Am Anfang hat man dann auch gleich den Kettenspanner ausgewechselt, gebracht hat es nix. In der Garage habe ich auch keine Ölflecken. Hoffe die Werkstatt kann mir helfen, habe nächste Woche einen Termin.

Ich habe nächste Woche einen Termin in der Werkstatt. Ein einziger kennt das Problem weil seine Frau auch einen Mini S im gleichen Baujahr fährt. Hoffe er kann mir helfen, aber arg viel Hoffnung hat er mir bis jetzt nicht gemacht. BMW würde wohl auch nicht groß kulant sein. Bei Peugot kennt man auch das Problem weil es sich da um die gleichen BMW Motoren handelt. Aber Peugot bietet wohl bis 75000 km
Kulanz an. Da kann ich nur noch hoffen.

Hi
Ich habe einen Minicooper von 2007.
Und seit längerem tuckert der Motor wie ein Trecker nach dem Motorstart.
Wenn er kalt ist. Als ich vor ca. 2 Monaten auf die Idee kam den Ölstand zu kontrollieren musste ich 2 Liter reinkippen.
Da ich vorher eine Inspektion hatte kam ich nicht so schnell auf die Idee den zu prüfen.
Seither prüfe ich regelmäßig und muss viel nachkippen.
1000km halber bis 1 Liter.
Meine Werkstatt. ..nicht Mini sondern AC...da näher...sagt tuckern okay Motor hat nicht immer gleich überall Öl.

Ich besaß schon viele Autos aber das hatte ich noch nicht.
Wer kann mir Tipp geben.

Danke im voraus

Hört sich nach extremen Verschleiß an.
Würde aber als erstes mal das Kühlwasser prüfen (Öl im Wasser?) = Zylinderkopfdichtung defekt.
Wenn nicht, dann mal die Kompression prüfen. Ist die schlecht, wird das Öl in den Brennraum gedrückt. Müsste man auch bei einer Abgasmessung feststellen können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen