Ölverlust Corsa D
Hallo Zusammen,
Bei meinem Wagen war die Inspektion und TÜV fällig und man stellte fest das ich Ölverlust habe. (siehe Bild).
Hat man abgewischt und gesagt ich soll einfach nochmal ein bisschen fahren und nochmal rumkommen.
Habe leider nichts passendes zu meinem Ölverlust gefunden und einfach mal ein Bild angehängt.
Kann dies von zu viel Kurzstrecke kommen?
Muss am Donnerstag 500KM gurken und hätte gerne gewusst ob ich das vorher noch lieber machen lassen soll.
Grüße und Danke schonmal
Beste Antwort im Thema
Für mich spricht das Foto Bände. Ab Wannendichtungsfalz ist es nach unten hin nass, nach hin oben trocken und scheinbar hätte man auch nicht darauf schließen können das es irgendwo von der Seite-Hinten-Oben nach unten kriecht.
Mag ja sein das in der Terminplanung an dem Tag keine Luft war, aber imho hätte man dann anrufen sollen, die Situation schildern und fragen können ob es passt den Schaden zu beheben und das Auto einen Tag später abzuholen. Wenn, nicht, Ölwechsel verschieben und neuen Termin für beides machen.
Würde man mir nun für den Dichtungswechsel beharrlich das Öl nochmal in Rechnung stellen wollen würde ich gleich sagen "Das Geschäft macht eine andere Werkstatt". Ich habe viel Verständnis für komplexe Fehlersuchen, Zeitmanagement, Personalmanagement, erwarte dann aber eben eine kurze Kommunikation mit dem Kunden. Den Anspruch erhebe ich auch an mich mit meinem Job - der Fairness halber. Und die meisten Kunden lassen ja tatsächlich mit sich Reden wenn man die Sachlage vernünftig schildert.
26 Antworten
Ich würde sagen deine Ölwannendichtung schwitzt ebbes, ist aber nix gravierendes.
Ist beim Corsa meiner Frau auch, ich kontrolliere regelmäßig den Ölstand und so lange der nicht innerhalb kürzester Zeit massiv sinkt bleibt das erstmal so.
Gruß
Daniel
Dann danke ich schonmal für die Info.
Bin noch in der Anschlussgarantie so dass es auch nichts kosten dürfte wenn ich es machen lasse.
Das ist ja ein Bild nach dem Abwischen. Und dennoch sieht man mehr Öl als das ich von schwitzen redden würde. Da verstehe ich eine Werkstatt nicht. Wenn der Wagen eh schon auf der bühne ist um das Altöl abzulassen und man das sieht, sollte doch schnell der anruf kommen das man empfiehlt die Ölwannendichtung zu erneuern.
Wenn das jetzt ruckzuck wieder ölnass wird zahlt man gleich nochmal die volle Ölfüllung. Und die leckagestelle links sieht mir wirklich nicht mehr vetrauenserweckend aus.
Bist du sicher das die Anschlussgarantie diese Reparatur bezahlt, sind Dichtungen darin enthalten?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Master of Music schrieb am 26. Oktober 2015 um 11:51:30 Uhr:
Dann danke ich schonmal für die Info.
Bin noch in der Anschlussgarantie so dass es auch nichts kosten dürfte wenn ich es machen lasse.
Dann würde ich es machen lassen.
Da man diese Stelle mit dem Abwischen mit einem Lappen ja nicht völlig "Ölfrei" bekommt muss man ja eigentlich nicht erwähnen.....je nach dem wie lange das schon schwitzt kann sich da schon einiges an Öl ansammeln.
@Master of Music
Hole Dir eine Dose Bremsen- oder Universalreiniger und sprühe den Bereich sauber, das wird dann wirklich Ölfrei und dann kontrolliere die Stelle nach 1-3 Tagen noch mal.
Gruß
Daniel
Bremsenreiniger habe ich da und werde das mal machen.
Kann es denn von Kurzstrecke kommen?
Bin die letzten Monate wirklich sehr wenig und wenn nur Kurzstrecke gefahren
Ich sag mal Nö....
Wieviel Kilometer und welches Baujahr hat den dein Corsa und was ist bei Dir eine Kurzstrecke ?
10/2012 und hat 26500KM gelaufen.
Kurzstrecke war von Juni alle paar Tage 6KM. Vereinzelt dann aber mal 25KM-30KM
Noch ein Tip. Nimm eine Dose Öl-Verlust-Stop von Liqui-Moly und mache sie rein, aber Achtung, max. Ölfüllmenge nicht überschreiten, Peilstab prüfen. Dann nimm 1 Liter ReserveÖl mit und mache deine Tour. Kommste zurück isser dicht.😁😁😁
Und ja, mit Bremsenreiniger vorher den kalten Motor von unten absprühen, dann 15 min. stehen lassen, dann los.
Gruss
Haibarbeauto
P.S. wenn nicht, dann neue Dichtung verbauen.😁😁
Laut dem Hersteller tritt die Dichtwirkung erst nach 600 – 800 km Laufleistung ein.
Dieses Chemiezeug lässt die Dichtung aufquellen und dann soll 🙄 sie wieder dicht sein.
Hallo,
ich bringe meinen Corsa D 1.3 CDTI wegen genau diesem Problem morgen in die Werkstatt, da ich noch Herstellergarantie habe. Vor ca. einem halben Jahr ist schonmal die Dichtung vom Steuergehäuse getauscht worden. Mal schauen was diesmal die Ursache ist.
Zitat:
@Master of Music schrieb am 26. Oktober 2015 um 16:04:03 Uhr:
10/2012 und hat 26500KM gelaufen.Kurzstrecke war von Juni alle paar Tage 6KM. Vereinzelt dann aber mal 25KM-30KM
Naja,
da kann schon mal eine Ölwannendichtung langsam hops gehen 😉......das mit dem Öl-Verlust-Stop Zeugs kann helfen aber keine defekte Dichtungen wieder heilen....!!!
http://www.testberichte.de/.../oel-verlust-stop-testbericht.html
Gruß
Daniel