Ölverlust Corsa D
Hallo Zusammen,
Bei meinem Wagen war die Inspektion und TÜV fällig und man stellte fest das ich Ölverlust habe. (siehe Bild).
Hat man abgewischt und gesagt ich soll einfach nochmal ein bisschen fahren und nochmal rumkommen.
Habe leider nichts passendes zu meinem Ölverlust gefunden und einfach mal ein Bild angehängt.
Kann dies von zu viel Kurzstrecke kommen?
Muss am Donnerstag 500KM gurken und hätte gerne gewusst ob ich das vorher noch lieber machen lassen soll.
Grüße und Danke schonmal
Beste Antwort im Thema
Für mich spricht das Foto Bände. Ab Wannendichtungsfalz ist es nach unten hin nass, nach hin oben trocken und scheinbar hätte man auch nicht darauf schließen können das es irgendwo von der Seite-Hinten-Oben nach unten kriecht.
Mag ja sein das in der Terminplanung an dem Tag keine Luft war, aber imho hätte man dann anrufen sollen, die Situation schildern und fragen können ob es passt den Schaden zu beheben und das Auto einen Tag später abzuholen. Wenn, nicht, Ölwechsel verschieben und neuen Termin für beides machen.
Würde man mir nun für den Dichtungswechsel beharrlich das Öl nochmal in Rechnung stellen wollen würde ich gleich sagen "Das Geschäft macht eine andere Werkstatt". Ich habe viel Verständnis für komplexe Fehlersuchen, Zeitmanagement, Personalmanagement, erwarte dann aber eben eine kurze Kommunikation mit dem Kunden. Den Anspruch erhebe ich auch an mich mit meinem Job - der Fairness halber. Und die meisten Kunden lassen ja tatsächlich mit sich Reden wenn man die Sachlage vernünftig schildert.
26 Antworten
auf dem Foto sieht es für mich aber eher nicht so aus als sei da eine gestanzte Standard-Dichtung aus einem Kautschuk verbaut. Für mich sieht das eher wie eine aufgespritzte Dichtungsmasse aus. Da muss vorgenanntes zeug nicht unbedingt mehr hilfreich sein.
Und wenn der rausgedrückte Knubbel den man sieht nicht ab Werk war würde ich sagen "tauschen" und gleich überlegen wo Überdruck herkommen könnte.
Also ich wüsste jetzt nicht das da mal jemand schonmal an dem Gehäuse was gemacht hat. Würde also sagen ist ab Werk so.
Hmm, habe jetzt eigentlich gedacht das gleich jemand schreit "Das ist Reparaturmasse".
Ähnliche Themen
Ölverlust?
Ich habe die Ölwannendichtung erneuert und alle Schrauben mit Drehmomentenschlüssel angezogen.
Letztendlich habe ich einen Noname Unterfahrschutz montiert um nicht das Pflaster zu versauen!
Wieso, weshalb, Warum er jetzt so saut weiß ich nicht, vielleicht weil der Motr schon 3-mal zerlegt war.
Aber bei deinem bisschen würde ich mir keine Platte machen!
Mfg
Na die meinten die müssten erstmal genau gucken woher das kommt. Und am Inspektionstag war halt keine Zeit mehr dafür.
Für mich spricht das Foto Bände. Ab Wannendichtungsfalz ist es nach unten hin nass, nach hin oben trocken und scheinbar hätte man auch nicht darauf schließen können das es irgendwo von der Seite-Hinten-Oben nach unten kriecht.
Mag ja sein das in der Terminplanung an dem Tag keine Luft war, aber imho hätte man dann anrufen sollen, die Situation schildern und fragen können ob es passt den Schaden zu beheben und das Auto einen Tag später abzuholen. Wenn, nicht, Ölwechsel verschieben und neuen Termin für beides machen.
Würde man mir nun für den Dichtungswechsel beharrlich das Öl nochmal in Rechnung stellen wollen würde ich gleich sagen "Das Geschäft macht eine andere Werkstatt". Ich habe viel Verständnis für komplexe Fehlersuchen, Zeitmanagement, Personalmanagement, erwarte dann aber eben eine kurze Kommunikation mit dem Kunden. Den Anspruch erhebe ich auch an mich mit meinem Job - der Fairness halber. Und die meisten Kunden lassen ja tatsächlich mit sich Reden wenn man die Sachlage vernünftig schildert.
Hallo,
so ich habe mein Auto heute wieder aus der Werkstatt geholt. Die komplette wurde ausgetauscht.