Ölverlust bitte Profis um help!
Hallo,
Habe Ölverlust festgestellt... Woher kann das kommen, habe bereits alles sauber gemacht mit bremsenreiniger....an der roten Markierung läuft das raus über dem hitzeblech turbolader.
Motor 1,9 tdi bj 2006 230.000 tkm
Habe auch im ansaugtrackt, ladeluftkühler Schlauch und turboschlauch öl aber nicht viel.
Kühlwasser Verlust habe ich nicht.
Turbolader kein pfeifen und kein Leistungsverlust.
Danke für eure Hilfe
22 Antworten
wenns im hinteren bereich läuft ist oft der ventildeckel schuld,die schrauben lösen sich gerne durchs gerumpel.bisher immer die hinteren und ca mitte seitlich.ist 30er torx und die hinteren sind etwas blöd zu sehen,aber geht mit gefühl.
manchmal liegts auch am schlauch bzw anschluß der kge oben am ventildeckel.
Da brauchst du keinen Profi und eine Markierung sehe ich auch nicht, sondern ein umrandetes, großflächiges Areal. Da muss man sich mit einem Spiegel bewaffnet. auf die Suche begeben.
Wenn es die Ventildeckeldichtung nicht ist, so bleibt da ja eigentlich nur noch die Zylinderkopfdichtung. Die ist aber relativ selten defekt.
Da wäre noch das AGR Ventil ganz oben rechts im Foto. Hier kann aber eigentlich nur das Öl heraus siffen, welches vom Turbolader in die Ladeluft eingetragen wird.
Danke, wenn das die zylinderkopfdichtung ist, hätte ich dann ölverlust ohne das Kühlwasser zu verlieren?
Und was ist das für eine Leitung die ich markiert und umrandet habe auf dem neuen bild? Kann es davon kommen?
Ähnliche Themen
Zitat:
@robocop187 schrieb am 30. März 2019 um 18:26:01 Uhr:
Danke, wenn das die zylinderkopfdichtung ist, hätte ich dann ölverlust ohne das Kühlwasser zu verlieren?Die Fehlerbilder einer defekten Zylinderkopfdichtung können vielseitig sein. Kühlwasserverlust muss deshalb nicht zwangsweise vorliegen.
Und was ist das für eine Leitung die ich markiert und umrandet habe auf dem neuen bild? Kann es davon kommen?
Das ist die AGR (Abgasrückführung) und kommt vom AGR Kühler. Hier kann ein normalerweise kein Öl geführt werden. Wenn doch, dann hast du einen kapitalen Motorschaden.
Oooookkkkeyyyyyy 🙂))) deshalb hatte ich drum gebeten das Profis antworten. Ein kapitaler Motorschaden also? Der Motor arbeitet ganz normal... Keine Fehlermeldungen im Speicher... Es kann nur eine dichtung sein, aber welche? Das ist jetzt herauszufinden.
Stell doch bitte mal reale Fotos ein.
Am AGR Ventil kommen Ladeluft und AGR zusammen. Das ist sehr unwahrscheinlich mit dem Motorschaden.
Die Ladeluft ist immer mit etwas Öl behaftet. Die Frage ist halt aus der Ferne schwer zu beantworten, ob es sich um ein normales Quantum handelt o. halt nicht.
Ich bin aber nun auch kein Profi.
So sieht es hinterm Motorblock aus.. Wie man erkennen kann läuft das öl runter zum Turbolader.... Hat jemand eine Idee was das sein kann?
so wie das aussieht würde ich auf ventildeckeldichtung schließen,da die aber ja schon neu ist würde ich sagen:
nicht richtig gearbeitet oder der ventildeckel ist defekt oder da es die zahnriemenseite ist der nw-simmerring.
der einzig richtige weg ist aber nicht rumraten,zumal das recht großflächig scheint und daher ehr sinnlos ist,sondern alles pikobello sauber machen und gucken wo es herkommt.dazu ggf den oberen teil des zahnriemenschutzes entfernen und laufen lassen.
ist es richtig sauber und der motor läuft dann kann es totzdem noch leicht aus ritzen und schlitze "nachsiffen" wenns warm wird,davon also nicht verirren lassen.dann den bereich nochmal reinigen und beobachten...
Zahnriemen wurde vor ca 15. 000 km gewechselt... Kann es sein das durch den Wechsel etwas nicht richtig gemacht wurde??? Vielen Dank für die Antwort
Nö, ein Zahnriemenwechsel hat mit Ölundichtigkeit nichts zu tun.
Ich schließe mich meinen Vorschreibern an: Entweder VDD oder Nockenwellen-Simmerring.
Danke.. VDD??? Verein der Distanzreiter??? 🙂))) sorry was heißt VDD?
Und wo genau befindet sich dieser simmerring?
VDD = Ventil Deckel Dichtung. Der Simmerring befindet sich auf der Zahnriemenseite hinter dem Nockenwellenantriebsrad.
Um den genauer in Augenschein zu nehmen muß mindestens die obere Zahnriemenabdeckung ab.