Ölverlust beim 1.6 16V

Opel Meriva A

Hallo ,

mein Meriva, der mittlerweile 98.000 Km auf der Uhr hat braucht seit er die 60.000 überschritten hat Öl.
Es ist aber kein erkennbarer Ölverlust feststellbar.
So alle 1500 Km leuchtet die Kontrolllampe auf und ich muss ca. 0,5 L Öl (Longlife)
nachfüllen. Nach Langsterecken ist fast kein Ölverbrauch messbar.
Beim Anlassen bläßt er schon mal eine Ölwolke hinten raus.
Sind vieleicht die Ventilschaftdichtungen fertig ???

Kann mir jemand einen Tip geben.

mfg

Holzmichel

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Siggi1803


Daher verlasse ich mich auch nicht stur auf die Lampe, sondern schaue auch ab und an auf den Ölmessstab. 🙁

-

Ich habe den Wagen jetzt knapp 2 Jahre und habe den Peilstab noch nie rausgezogen. 🙄

Auch bei den Astras habe ich in 4 Jahren vielleicht 2 x nachgeguckt.

Öl war lediglich bei meinem Ascona B ein Thema - der brauchte so 1 l auf 5000 km.

-

Ausser Waschwasser nachfüllen, 1 x Abblendlichtlampe wechseln und 2 x Starthilfe für andere gegeben brauchte ich die Haube noch nie öffnen. 🙂

Wobei man sagen muss, das die Öllampe schon sehr früh angeht.
Der Fühler ist da wohl auf "sehr früh warnen" geeicht.

Zitat:

Original geschrieben von Siggi1803



Zitat:

Original geschrieben von olli27721


Ich finde es irgendwie merkwürdig, wenn die Öllampe leuchtet und Du "nur" 0,5 l nachfüllen musst.

Bei meinem Senior ist die schon angegangen, als einmal "nur" 0,2 Liter fehlten bis Max.

Sag ich doch. 😮

Hallo.

Bei uns ist damals die Lampe auf der BAB 1. mal angegangen und da war der Ölstand am Ölstab unter Minimum.
Also nichts mit sensibel und ich habe damals peinlichst darauf geachtet, um keinen Motorschaden wegen Ölmangels zu riskieren.

Gruß Werner

Ähnliche Themen

Na, hat das Auto auch richtig gestanden?
Wenn er nicht gerade steht und man die Zeit wartet wie im Bordbuch beschrieben
dann kann es schon mal sein das nichts am Ölmeßstab zu sehen ist.
Richtig gemessen, geht bei mir die Öllampe an wenn noch 1/3 zwischen Min und Max.
Habe auch schon von anderen gelesen das es so ist.

Zitat:

Original geschrieben von Womblecopter


Na, hat das Auto auch richtig gestanden?
Wenn er nicht gerade steht und man die Zeit wartet wie im Bordbuch beschrieben
dann kann es schon mal sein das nichts am Ölmeßstab zu sehen ist.
Richtig gemessen, geht bei mir die Öllampe an wenn noch 1/3 zwischen Min und Max.
Habe auch schon von anderen gelesen das es so ist.

Hallo.

Meinst du mich?

Also ich weiß schon wie gemessen wird und ich überprüfe den Ölstand immer bei kaltem Motor und in meiner ebenen waagerechten Garage.

Gruß Werner

Ja und ich meinte ob das Auto auf der BAB richtig gestanden hat.

Zitat:

Also ich weiß schon wie gemessen wird und ich überprüfe den Ölstand immer bei kaltem Motor und in meiner ebenen waagerechten Garage.

So messe ich auch immer nach! Reicht aus.

Also einen leichten Ölverbrauch kann man dem 1.6 er bestätigen, hatte meiner auch über knapp 20.000km.
Aber seitdem ich mit 5W30 GM Dexos 2 augefüllt hab, kommt keine Lampe mehr (seit knapp 25.000km)....... schon merkwürdig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen