Ölverlust beim 1.4er...Hilfe!
Hallo! Ich habe ein Problem mit meinem 05´er Astra H 1.4er...
Ich habe heute nachmittag nach dem Öl geschaut und gesehen das der Meßstab völlig trocken war...daraufhin hab ich gesehen, das an der Drosselklappe alles verölt ist...Ist meiner Meinung nach nicht wenig, sind ca. 2 Esslöffel frisches Öl was dort hin u her läuft...
Am Schlauch der vom Luftfilter kommt ist auch fester Ölschlamm zusehen(da wo er an die Drosselklappe angeflanscht ist)
Habe danach nen Liter Öl draufgeschüttet, wieder gemessen aber am Meßstab hat sich nichts verändert...Kühlwasser ist auch sauber und sonst kann ich keinen Ölverlust feststellen, Block ist trocken und aufm Erdboden kann ich auch nix erkennen...Was ich aber sehe das die Spritzwand dahinter bissl mit Öl verklebt ist...
Habe den Astra vor ca. 4 Monaten beim FOH gekauft und davor wurde Inspektion gemacht mit Ölwechsel und allem...Zwischendurch hatte ich auch mal gemwessen da war alles io...Kennt jemand das Problem...? Kann das ne defekte Drosselklappe sein oder bloß ne Dichtung oder sowas...?Hab bissl Angst das ich Teil wechseln muss weils auch ne grad billig ist...
Kann mir jemand weiterhelfen?
Vielen Dank schonmal!!
Grüße
36 Antworten
Ich habe hier noch interessante Bilder gefunden:
http://www.motor-talk.de/.../agila-1-2-oelschlamm-t2541462.html?...
So sah es bei den 1.4 auch aus.
aso naja das bild ist natürlich vertall von dem ölschlamm...
naja vielleicht ist das das opel öl das das nicht so gut ist soll ja wohl öl von fuchs oder so sein weiß nicht ob das ne gute marke ist, ich vertraue auf castrol 🙂 immer gute erfahrung gemacht bei meinem 125 nie nen kolben klemmer wie bei den anderen und meine turbos auch immer mit 10w60 castrol gefahren. aber das ist ansichtsache habe hier oft von mobil öl gehört was viele fahren warscheinlich alles besser als die opel souce und auch biliger 😉
Hallo!
Tut mir leid das ich mich jetzt erst melde, musste a sehr kurzfristig auf Montage u bin gestern erst heim...
Also ich war beim FOH gewesen und habe Ihm mein Problem geschildert. Soweit soll wohl alles in Ordnung sein. Er sagte das es mit den Temparaturen zusammenhängt und eben wie schon geschrieben mit dem Kurzstreckenbetrieb. Das Öl bzw. Ölschleim an der Drosselklappe an dem Schlauch rauskommt kennt er und wäre soweit normal...(?)...Wir haben Ölstand kontrolliert und ich soll erstmal ne Weile fahren um zu gucken ob das weiter das Problem ist.
Wenn es weiterhin sein sollte, wollense ne Ölverbrauchsmessung machen damit die genau wissen wieviel Öl verbraucht wurde. Wo ich gesagt hatte das ich ca. 1.5 Liter Öl aufgeschüttet habe, sagte er das es noch dicke im Rahmen ist, auf 1000km seien bis zu 0.6 liter Öl verbrauch Mechanisch bedingt normal...Naja, bin trotzdem noch bissl verunsichert aber werde das erstmal so machen. Wo ich Öl aufgefüllt habe bis jetzt hat er nix verbraucht(ca.2 Wochen ich glaube und ca. 900Km), haben jetzt aber auch Temparaturen um die -2 bis -6 Grad viel kälter war es ne gewesen jetzt.
Ich hätte noch ne Frage zum Öl. Welches nehmt Ihr? Habe mit nem Bekannten geredet er fährt Castrol Öl bei sich im 1.6er Astra H und soll wohl besser sein als das GM Öl? Weiß leider nichts weiter darüber...Welches Öl wäre denn gut fürn 1.4er H Astra...?
Vielen Dank schonmal und entschuldigt das ich erst so Spät geschrieben habe...
Grüße
Mobil1 0W-40 nach GM-Norm! Ich bin sehr zufrieden damit!
Ähnliche Themen
Hab das original GM longlife mit 10W40
Noch nie Probleme
Zitat:
Original geschrieben von sdghsdg
Hab das original GM longlife mit 10W40
Noch nie Probleme
Ist das nicht normalerweise das 5W-30? Vom 10W40 habe ich noch nie gehört im Astra-H.
Habs mit dem Toyota verwechselt, wo ich neulich öl nachgefüllt hab mit dem 10w40.
Bei mir is castrol edge 5w30 drinnen, bischen teuer aber sehr sehr gut, besonders für die STK, wi ich finde.