2.0 ALT - Ölverbrauch

Audi A4 B6/8E

Hallo Leute! zuerst ein paar Daten zum Fahrzeug
Audi A4 b6 2.0l Benzin ALT
km.: 140000
service immer pünktlich erledigt..
Und zwar hab ich ein Problem mit meinem Wagen, er verbraucht seit einigen Wochen zu viel ÖL. (0.5l auf 300-400km).
Ich habe heute die Motorabdeckungen entfernt und mich auf die Suche gemacht. Die Unterbodenabdeckungen waren zwar verölt jedoch nicht so sehr als dass die 0.5l nur i.wo auslaufen würden. Jedoch war es unter dem LMM ziemlich ölig. Ich hab danach Ansaugschlauch abgebaut und bin auf ziemlich viel Öl gestoßen. In dem Schlauch zur Kurbelgehäuseentlüftung sitzt ziemlich viel ÖL also muss er dass doch da mit fördern und dann verbrennen? Ist das Ventil eine bekannte Fehlerursache? und gibt es noch einen anderen möglichen Grund dass im Ansaugschlauch so viel Öl ist? Das Öl drückt es bereits vor dem LMM raus..
Außerdem leuchtet die Motorkontrolllampe auf. Ich hab jedoch noch keine Fehlerauslese machen lassen. Vll steht das ja in Zusammenhang.
Vielen Dank schonmal für die Hilfe!
Angefügt sind Bilder

14 Antworten

Mess auf jeden Fall die Kompression. Wenn ein Kolbenring gebrochen ist, dann drückt das Ding jede Menge Gas ins Kurbelgehäuse und über die Entlüftung in den Ansaugtrakt. Wenn du zugleich "Zündaussetzer" im Fehlerspeicher hast, dann spräche das noch für diese Hypothese.

Mit viel Dusel ist nur die Kurbelgehäuse-Entlüftung hin. Und bei den Ölmengen im Ansaugtrakt bitte auch neue Zündkerzen - wenn die Kompression noch bei 9bar plus X liegt.

Das krame ich gerne wieder aus:

Ölverbrauch 0,5L auf 500km
-> perfekte AU Untersuchung
-> Motor läuft seelenruhig mit voller Leistung
-> keinerlei abnormes Abgas, keine schwarzen/blauen Rauchwolken
-> Ansaugtrakt furz trocken
-> KGE komplett neu
-> Unterdruckanlage via Rauch geprüft

ratlos ... wie kann Motoröl verbrennen in der Menge ohne dass man es irgendwo sehen oder diagnostizieren kann?

Ideen?

Kerzen sehen wie aus??
Gutes Oel verbrennt Aschefrei.

Zitat:

@85mz85 schrieb am 6. Oktober 2024 um 18:17:18 Uhr:


Kerzen sehen wie aus??
Gutes Oel verbrennt Aschefrei.

Kerzen neu Bosch
Kerzen rehbraun
Zündspulen NGK neu

Motoröl Addinol 5W40 Superlight

Ähnliche Themen

Welches Bj denn?

Ab 2003 wurde da etwas Optimiert, was auch immer es war, meine Mal gelesen zu haben, dass es die Kolbenringe gewesen sein sollten!?

Mein damaliger 2001ér gönnte sich im Jahr bei ca. 7-8TKM 2 Liter 5W30

Mit 5W40 und "Motorreiniger" vor dem Ölwechsel ging es auf rund 1,5 Liter

Vielleicht Ventilschaftdichtungen?
https://www.motor-talk.de/.../...brauch-2-0-96kw-alt-t2976824.html?...

Schaftdichtungen habe ich auch im Sinn, werde aber noch einen Kompressionstest machen

Zitat:

@opaaudi schrieb am 6. Oktober 2024 um 19:02:02 Uhr:


Mein damaliger 2001ér gönnte sich im Jahr bei ca. 7-8TKM 2 Liter 5W30
Mit 5W40 und "Motorreiniger" vor dem Ölwechsel ging es auf rund 1,5 Liter

Die Zahlen kommen mir bekannt vor. Das schöne daran: Nachkippen und gut ist, der verbrauchts leider einfach. Ein Liter alle 2000-4000 km ist bei Motoren dieser Baujahre nicht so unüblich. Der Umstand, dass Motorreiniger was bringt - es spricht für vergnaddelte Dichtungen / Kolbenringe.

Und was man auch nicht vergessen darf - wenn die KGE kaputt ist, dann bläst der vermehrt Ölnebel in den Ansaugtrakt. Auch das ist ein "Verbrauch"

Hallo Guten Tag ich grüße ich undzwar habe ich ein Anliegen an meinem Fahrzeug

Also ich Fahre Audi A4 Avant B6 E8 2.0 96KW Benziner Aus dem Baujahr 2001 schlüsselzahl lautet 0588 775 Aktuelle laufleustung 283000 km

Undzwar hatte ich dieses Auto Im August 2022 gekauft mit ein Paar Mangel der Verkäufer hatte mir einige Mangel verschwiegen Mit Ölverbauch USW was eigentlich nicht das Thema ist weshalb ich diesen Post schicke

So Anfang Septemper 2022 hatte mein Auto einen Heftiger Pleuellagerschaden wirklich so ein heftigen Motorschaden den ich hatte der war so häftig da hatte wirklich alles ausgeschlagen also wirklich traktor tot hat klappergeräuche Knarr Geräusche platzgeräusche gemacht komplett tot so dann habe ich das Auto durch den ADAC in einer Werkstatt in Steglitz abschleppen lassen die sich das Auto angeguckt angeschaut haben nach Knapp etwas mehr als 3 Wochen haben die mich angerufen und mir ein Termin für den Mittwoch gegeben für die Fahrzeugüberhabe bzw Abholung so dann habe ich das auto Abgeholt und den Wagen haben die mir Echt repariert die lief wieder richtig gut

Auf Der Rechnung Stand drauf

Kurbelwellenentlüftung und Im Zuge alle Dichtungen Erneuern

Ventil Ventil Ventil

Ventil Ventil Ventil

Dichtring Dichtring Dichtung Dichtring Dichtring

Dichtring Dichtung Dichtung

Ansaugkrümmer Demontiert und Im Zuge Alle Dichtungen Erneuern

Ventil Ventil Ventil Ventil

Dichtring Dichtring

Material und entsorgungskosten

Und Die Raparatur hatte mich wirklich nur sage und schreibe nur 484€ Gekostet Obwohl es so ein Motorschaden war echt bemerkenswert wenn man das im Nachhinein betrachten muss wegen diesen Reduzierten Preis Aso vor den Motorschaden hatte das Auto 211000 km runter gehabt

Ich bin jetzt nach dem Motorschaden etwas über 70.000 km gefahren Problemlos das Auto hatte nach der Reparatur noch nie irgendein Anzeichen gemacht das irgendwas kaputt geht wirklich es gab noch nie ein Tag wo mein Auto nicht gestartet hat es gab noch nie ein Tag wo mein Auto von Alleine ausgegangen ist und auch noch nie ein Tag wo ich liegengeblieben war noch nie ein Tag wo mein Auto die Motorkontrollleuchte angegangen war noch nie ein Tag wo mein Audi unrund lief das Audi hatte bisher jeden Kilometer mit gemacht wie es zu erwarten werden soll gemacht Ölwechsel habe ich trotz Ölverbrauch mindestens 2 Mal im Jahr durchführen lassen aktueller Stand läuft er heute noch Top

man Könnte meinen Das wie Werkstatt damals alles richtig gemacht haben oder ? Jetzt kommts

Das Auto hatte nach der Reparatur Genau so viel Öl Verbaucht wie davor ich hatte immernoch einen Ölverbauch von 2 Liter auf 1000 Kilometer und musste bisher nach aktueller Stand innerhalb von 2 Jahren und 8 Monaten über 140 Liter Motoröl nachfüllen und bis heute 20.05.2025 schnurrt der immer noch wie ein Kätzchen

Wie kann das sein Das obwohl die Werkstatt meinem Motorschaden Repariert haben aber am Ölverbauch sich nichts geändert hat wirklich nichts hat wirklich genau so viel Ölverbaucht wie zuvor

Hallo.

2 Liter auf 1000km ist sehr viel. Mögliche Ursachen dazu:

-Die Ölabstreifringe der Kolben sind zu! Das Öl wird also mit verbrannt. Generell ist die Kompression nicht mehr die beste.

-Ventilschaftdichtungen sind hinüber. Sollten aber neu sein bei dem was du schreibst. Zumindest macht mal das so, wenn die Ventile neu kommen.

-kaputte KGE….aber wurde ja auch gemacht.

Das fällt mir dazu ein. Da dein Auto das aber von Anfang an hatte, glaube ich nicht, das dies mit der dann folgenden Reparatur zu tun hat. Weiß auch nicht ob die 2.0 für hohen Ölverbrauch bekannt sind…wie z.B. mein S4 B6.

Hallo 123 aso ist ein Multitronic Automatikgetriebe

Aber danke für deine Antwort ja was soll ich dazu sagen ich habe mich auf jedenfall an den Ölverbauch gewöhnt und Kompression hat das auf auf allen zylinder überall 12 bar was inordnung ist aber der Ölverbauch ist wirklich gleich geblieben ist das normal

Zitat:
@Dafer schrieb am 20. Mai 2025 um 09:41:47 Uhr:
Hallo Guten Tag ich grüße ich undzwar habe ich ein Anliegen an meinem Fahrzeug
Also ich Fahre Audi A4 Avant B6 E8 2.0 96KW Benziner Aus dem Baujahr 2001 schlüsselzahl lautet 0588 775 Aktuelle laufleustung 283000 km
Undzwar hatte ich dieses Auto Im August 2022 gekauft mit ein Paar Mangel der Verkäufer hatte mir einige Mangel verschwiegen Mit Ölverbauch USW was eigentlich nicht das Thema ist weshalb ich diesen Post schicke
So Anfang Septemper 2022 hatte mein Auto einen Heftiger Pleuellagerschaden wirklich so ein heftigen Motorschaden den ich hatte der war so häftig da hatte wirklich alles ausgeschlagen also wirklich traktor tot hat klappergeräuche Knarr Geräusche platzgeräusche gemacht komplett tot so dann habe ich das Auto durch den ADAC in einer Werkstatt in Steglitz abschleppen lassen die sich das Auto angeguckt angeschaut haben nach Knapp etwas mehr als 3 Wochen haben die mich angerufen und mir ein Termin für den Mittwoch gegeben für die Fahrzeugüberhabe bzw Abholung so dann habe ich das auto Abgeholt und den Wagen haben die mir Echt repariert die lief wieder richtig gut
Auf Der Rechnung Stand drauf
Kurbelwellenentlüftung und Im Zuge alle Dichtungen Erneuern
Ventil Ventil Ventil
Ventil Ventil Ventil
Dichtring Dichtring Dichtung Dichtring Dichtring
Dichtring Dichtung Dichtung
Ansaugkrümmer Demontiert und Im Zuge Alle Dichtungen Erneuern
Ventil Ventil Ventil Ventil
Dichtring Dichtring
Material und entsorgungskosten
Und Die Raparatur hatte mich wirklich nur sage und schreibe nur 484€ Gekostet Obwohl es so ein Motorschaden war echt bemerkenswert wenn man das im Nachhinein betrachten muss wegen diesen Reduzierten Preis Aso vor den Motorschaden hatte das Auto 211000 km runter gehabt
Ich bin jetzt nach dem Motorschaden etwas über 70.000 km gefahren Problemlos das Auto hatte nach der Reparatur noch nie irgendein Anzeichen gemacht das irgendwas kaputt geht wirklich es gab noch nie ein Tag wo mein Auto nicht gestartet hat es gab noch nie ein Tag wo mein Auto von Alleine ausgegangen ist und auch noch nie ein Tag wo ich liegengeblieben war noch nie ein Tag wo mein Auto die Motorkontrollleuchte angegangen war noch nie ein Tag wo mein Audi unrund lief das Audi hatte bisher jeden Kilometer mit gemacht wie es zu erwarten werden soll gemacht Ölwechsel habe ich trotz Ölverbrauch mindestens 2 Mal im Jahr durchführen lassen aktueller Stand läuft er heute noch Top
man Könnte meinen Das wie Werkstatt damals alles richtig gemacht haben oder ? Jetzt kommts
Das Auto hatte nach der Reparatur Genau so viel Öl Verbaucht wie davor ich hatte immernoch einen Ölverbauch von 2 Liter auf 1000 Kilometer und musste bisher nach aktueller Stand innerhalb von 2 Jahren und 8 Monaten über 140 Liter Motoröl nachfüllen und bis heute 20.05.2025 schnurrt der immer noch wie ein Kätzchen
Wie kann das sein Das obwohl die Werkstatt meinem Motorschaden Repariert haben aber am Ölverbauch sich nichts geändert hat wirklich nichts hat wirklich genau so viel Ölverbaucht wie zuvor
Zahnriemen
Screenshot-20250520-113329-ebay

Pleuellagerschaden und 484€ Rechnung??

Nie im Leben. Ich hatte bei meinem Audi eine eingelaufene Nockenwelle mit 310.000km und das ganze hat mich mit Material 2000€ gekostet. Privat!! Werkstattkosten hätte ich damals nicht mehr für den Audi ausgegeben. Heute mit 426.000km fahre ich den immernoch das ganze Jahr durch.

Hi also ich habe auch nen 2.0 Alt 96kw von 2007 also b7 mit dem 2.0. Ich weiss auf jeden Fall die haben etwas an den Kolbenringen geändert . Okay meiner hat jetzt erst 95000 runter wurde immer gepflegt bin der 2te Besitzer. Ich brauche auf 11000 km 1,25 Liter Öl . 10 w 40w . Umgestellt von 5 w 30 der dünnen Brühe.

Ein ATM neueren Baujahrs wär meine Alternative gewesen statt den alten machen zu lassen.

Bei 2 Liter Öl auf 1000 hät ich den Motor schon längst getauscht.Das sind ja 20 Euro öl auf 1000km lol ohne Benzin

lg

Warum sollte es ein Pleuellagerschaden gewesen sein, wenn denn hier alle Ventile und Dichtungen gemacht wurden?

Dann müsste und sollte eine neue Zylinderkopfdichtung sowie Kopfschrauben auch auf der Rechnung stehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen