Ölverlust 330d VFL
Hi
Ich hab vorhin mit Schrecken feststellen müssen, dass mein Dicker Öl verliert oder frisst.
Kurz bevor ich zuhause angekommen bin leuchtete das Lämpchen Ölstand niedrig, bin noch die 2km nach Hause gefahren und dort stehen lassen, ca. 30min später mittels Messstab den Ölstand geprüft - siehe da war gerade so über Minimum.
1. Frage: Seit letztem Ölservice (vor 11 Monaten, 30tkm) hat er Öl verbraucht, ist das normal.
2. Frage: Wenn der Ölstand knapp über Minimum ist, wieviel ist die Abweichung zum Optimum in Litern gesprochen?
Den Ölstand zu prüfen habe ich etwas vernachlässigt, das ist mir bewusst, dachte aber der sollte eigentlich kein Öl verlieren.
Ich kippe morgen ein bisschen nach, der nächste Ölservice ist laut Anzeige in 4tkm.
25 Antworten
Na alle 2 Jahren oder 30 TKM (+- X TKM) sind ja auch die Vorgaben von BMW 😉
Genau das was du schreibst ist bei mir so. Ich kann auf meiner Strecke derzeit das Potenzial nicht im geringsten nutzen und das führt zu solch langen Wechselintervallen. Schädlich für den Motor ist das aber nicht.
Welcher Rotz setzt sich denn im Motor im Winter ab? Bei ordentlicher Fahrweise nicht mehr wie im Sommer...
Jeder kann das so machen wie er möchte und wenn man sich an die Vorgaben von BMW hält, dann passt das schon. Was so einige im Internet schreiben ist für mich nicht repräsentativ. Da vertraue ich lieber auf die paar Testkilometer, die so ein Wagen bei BMW mal zurücklegen musste.
Zitat:
Original geschrieben von matt1982
Na alle 2 Jahren oder 30 TKM (+- X TKM) sind ja auch die Vorgaben von BMW 😉Genau das was du schreibst ist bei mir so. Ich kann auf meiner Strecke derzeit das Potenzial nicht im geringsten nutzen und das führt zu solch langen Wechselintervallen. Schädlich für den Motor ist das aber nicht.
Welcher Rotz setzt sich denn im Motor im Winter ab? Bei ordentlicher Fahrweise nicht mehr wie im Sommer...
Jeder kann das so machen wie er möchte und wenn man sich an die Vorgaben von BMW hält, dann passt das schon. Was so einige im Internet schreiben ist für mich nicht repräsentativ. Da vertraue ich lieber auf die paar Testkilometer, die so ein Wagen bei BMW mal zurücklegen musste.
Bring mal dein Wagen in eine Werkstatt in der du zuschauen darfst wenn sie dir das Öl wechseln. Darum bitten dass sie ihn noch 30 Minuten abtropfen laßen und spül mit einem frischen Liter Öl nach dann siehst du was da so alles raus kommt ;-). BMW macht das in 5 Minuten...
sehe ich genauso
man sollte sich auch mal klarmachen, wozu das Öl alles benötigt wird, z.B. auch für den Turbo
hier mal ein paar Ausführungen dazu:
- http://www.motor-talk.de/forum/kuehlung-turbolader-t3508260.html
- zu den Hauptursachen von Turboschäden gehören verschmutztes Öl und unzureichende Schmierung: http://www.motair.de/index.php?id=168
ich wechsle jedes Jahr das Öl, wenn man das übers Internet bestellt, vielleicht noch in ner Mietwerkstatt selber wechselt, ist das für lau
Anbei meine Fahrweise (Verbrauchswerte) , ich denke da kann mir niemand vorwerfen ich würde mein Fz. nicht gut behandeln 🙂
Die besten (BMW) Ingenieure (in Bezug auf Bildung, Wissen & Erfahrung) haben sich bei der Entwicklung dieser Berechnungs-software sicherlich einige Gedanken gemacht. Schon dies in Frage zu stellen gehört sich nicht, wir müssen und können darauf vertrauen ;-)
Ähnliche Themen
genau, wie bei der Berechnung der Restkilometer der Bremsen. Da bin ich wegen dünner Bremsbeläge fast durch den TÜV geflogen, es wurden aber vom BC noch 20.000 Restkilometer angezeigt.
Als ich verdutzt den Freundlichen daraufhin ansprach, meinte er, das sei nur ein grober Richtwert
--- toll... sind ja nur die Bremsen ..
Ich liegen mit meinem derzeit noch 1-2 L pro 100 km weniger als du vehaab. Daher wundern mich meine Ölwechselintervalle auch nicht. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von brenner197
genau, wie bei der Berechnung der Restkilometer der Bremsen. Da bin ich wegen dünner Bremsbeläge fast durch den TÜV geflogen, es wurden aber vom BC noch 20.000 Restkilometer angezeigt.
Als ich verdutzt den Freundlichen daraufhin ansprach, meinte er, das sei nur ein grober Richtwert
--- toll... sind ja nur die Bremsen ..
Eben..aber sollen sie doch ihre Fahrzeuge ruhig mit 30tkm altem Öl fahren. Mir soll es recht sein...
Zitat aus Artikel von Castrol zum regelmässigen Ölwechsel. Quelle
BMW
Ölwechselintervalle von 100.000 Kilometern sind völlig unrealistisch, dementsprechend gibt es auch keinerlei Planungen in dieser Richtung. Im Gegenteil ist es wahrscheinlich, dass uns zukünftige Entwicklungen wie der vermehrte Einsatz von Biokraftstoffen zu einer Verkürzung der Ölwechselintervalle zwingen werden. BMW hat flexible Ölwechselintervalle abhängig von den Betriebsbedingungen des jeweiligen Fahrzeugs. Damit werden Intervalle von knapp 20.000 bis über 30.000 Kilometern dargestellt. Längere Intervalle ohne Schäden sind im Einzelfall bei entsprechend „extrem schonender“ Fahrweise vorstellbar. Kunden sollten wissen, dass die Festlegung von Ölwechsel-Intervallen bei BMW auf der Erfahrung vieler hunderter Dauerläufe basiert, von denen zahlreiche über größere Strecken und eine größere Variationsbreite der Betriebsbedingungen erfolgen als das ein Vertreiber von „Wundermitteln“ jemals darstellen kann. Einzel-Beispiele unter extrem günstigen Bedingungen beweisen nicht das Gegenteil. Außerdem gilt, dass bei weitem Überziehen der angezeigten Intervalle der Anspruch auf Gewährleistung im Fall von Motorschäden erlischt.
Ein blöder Vergleich, doch mir gefällts:
Manchmal gilt, doppelt genäht hält besser - in diesem Fall natürlich auch. Aber wieso sollte ich doppelt nähen, wenn im Rissfall der Näher haftet? 🙂
Zitat:
Original geschrieben von hamed1983
Eben..aber sollen sie doch ihre Fahrzeuge ruhig mit 30tkm altem Öl fahren. Mir soll es recht sein...Zitat:
Original geschrieben von brenner197
genau, wie bei der Berechnung der Restkilometer der Bremsen. Da bin ich wegen dünner Bremsbeläge fast durch den TÜV geflogen, es wurden aber vom BC noch 20.000 Restkilometer angezeigt.
Als ich verdutzt den Freundlichen daraufhin ansprach, meinte er, das sei nur ein grober Richtwert
--- toll... sind ja nur die Bremsen ..
... schließlich will BMW den Kunden wieder was verkaufen, da darf es nicht so lange halten
Stichwort
geplante Obsoleszenz:
Als Erfinder der geplanten Obsoleszenz gilt Alfred P. Sloan, welcher in den 1920er Jahren in seiner Funktion als GM-Präsident annuelle Konfigurationsänderungen und Veränderungen an Automobilen einführte.[2][3][4] Mit dieser Strategie wollte er die Verbraucher dazu bringen, alle drei Jahre ein neues Auto zu kaufenQuelle:
https://de.wikipedia.org/wiki/ObsoleszenzZitat:
Original geschrieben von brenner197
genau, wie bei der Berechnung der Restkilometer der Bremsen. Da bin ich wegen dünner Bremsbeläge fast durch den TÜV geflogen, es wurden aber vom BC noch 20.000 Restkilometer angezeigt.
Als ich verdutzt den Freundlichen daraufhin ansprach, meinte er, das sei nur ein grober Richtwert
--- toll... sind ja nur die Bremsen ..
pruef doch direkt am Rad (beim Raederwechsel oder bei offenen Felgen durch die Felge) und keine Bange; runtergefahrene Bremsen merkt man weit vor "ich kann nicht mehr bremsen!!!!" 🙂.
Zitat:
1. Frage: Seit letztem Ölservice (vor 11 Monaten, 30tkm) hat er Öl verbraucht, ist das normal.
ja, das ist normal, denn ein Motor unterliegt im Betrieb mechanischem Verschleiß. Sorgen machen musst du dir erst, wenn der Verbrauch zu hoch wird. Sollte er Oel nach außen hin verlieren, musst du vermutlich auch nichts machen, weil sich 1L auf 30.000km so fein verteilt, dass man da vermutlich nur einen leichten Film von unten sehen wird (oder wo auch immer er "schwitzt"😉.
Aus Neugier: wie viel ist der 330d bereits gelaufen?
Zitat:
Original geschrieben von schipplock
Aus Neugier: wie viel ist der 330d bereits gelaufen?
aktuell 93tkm
Edit: Sorgen mache ich mir zumindest bis Ende Juni 2014 keine, da bis dann die Garantie alle Schäden deckt 🙂