Ölverbrauch VW Touran Ecofuel 2.0

VW Touran 1 (1T)

Hi, hätte da mal eine Frage an euch.

Habe mir im April diesen Jahres ein Touran EF geholt. Habe diesen vom VW Händler, der hatte ca. 2000Km aufm Tacho und an den Türen war noch der Schatten des Aufklebers "Der neue Touran......"

Das Auto hat nun ca. 16500 Km drauf, also ca. 14500 Km damit gefahren. In dieser Zeit habe ich heute zum 2ten mal die Anzeige fürs Öl nachfüllen und habe somit insgesamt 700 ml Öl nachgefüllt....

Das kommt mir etwas viel vor, oder ist das Normal?

Hatte bei meinem Passat 2.0 TDI nach 3 Jahren und 50000Km nicht ein tropfen nachfüllen müssen....

Hoffe Ihr könnt mir dazu was sagen, oder vielleicht auch nen Tip geben woran das liegen könnte.

MFG

20 Antworten

ist normal!
ich mußte bei meinen auch zwischen den service immer 1 liter öl nachfüllen!
PS wenn die anzeige kommt passt genau 1 liter rein!

Hallo,
ich habe auch seit 4 Wochen einen Touran Ef und schon nach 3000 Km muste ich 1,5 Ltr Öl
nachfüllen.
Die Werkstatt sagt das sei Normal 1Ltr / 1000 Km
Ich will dieses Auto nicht mehr. Es sind auch noch viele andere Macken vorhanden.
die angeblich nicht abgeändert werden können.
- Motor kommt im Standgas in Resonanz (starkes Vibrieren und Lautes Blubbern)
- Beim Beschleunigen klopft das Kupplungspedal sehr stark.
Ich bin kein Krümelkacker, aber VW ist das schlechteste Auto, was ich je gefahren bin.
Selbst ein Logan fährt wesentlich ruhiger.
Ich habe erst 7500 Km runter, aber die 28000 € sind in den Sand gesetzt.

Zitat:

Original geschrieben von tourandackel


Hallo,
ich habe auch seit 4 Wochen einen Touran Ef und schon nach 3000 Km muste ich 1,5 Ltr Öl
nachfüllen.
Die Werkstatt sagt das sei Normal 1Ltr / 1000 Km
Ich will dieses Auto nicht mehr. Es sind auch noch viele andere Macken vorhanden.
die angeblich nicht abgeändert werden können.
- Motor kommt im Standgas in Resonanz (starkes Vibrieren und Lautes Blubbern)
- Beim Beschleunigen klopft das Kupplungspedal sehr stark.
Ich bin kein Krümelkacker, aber VW ist das schlechteste Auto, was ich je gefahren bin.
Selbst ein Logan fährt wesentlich ruhiger.
Ich habe erst 7500 Km runter, aber die 28000 € sind in den Sand gesetzt.

Hey, also deine üblichen Fehler kann ich nicht bestätigen ist halt nur der Ölverbrauch....

Trotzdem danke ich euch für die Antworten

@tourandackel
ich finde es auch viel aber leider in der norm!
bei deinen anderen problemen, wechsel doch mal die werkstatt

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Rafko25


Hi, hätte da mal eine Frage an euch.

Habe mir im April diesen Jahres ein Touran EF geholt. Habe diesen vom VW Händler, der hatte ca. 2000Km aufm Tacho und an den Türen war noch der Schatten des Aufklebers "Der neue Touran......"

Das Auto hat nun ca. 16500 Km drauf, also ca. 14500 Km damit gefahren. In dieser Zeit habe ich heute zum 2ten mal die Anzeige fürs Öl nachfüllen und habe somit insgesamt 700 ml Öl nachgefüllt....

Das kommt mir etwas viel vor, oder ist das Normal?

Hatte bei meinem Passat 2.0 TDI nach 3 Jahren und 50000Km nicht ein tropfen nachfüllen müssen....

Hoffe Ihr könnt mir dazu was sagen, oder vielleicht auch nen Tip geben woran das liegen könnte.

MFG

Hallo,

Jedes Auto,auch dein Passat ,verbraucht Öl.

Beim Diesel wird nur die verbrauchte Ölmenge durch Kondensat ersetzt,welches bei der Verbrennung entsteht.
Dieses Kondensat färbt auch das Öl schwarz.

Beim EF wird Gas verbrannt und es fällt kein Kondensat an,das die verbrauchte Menge Öl ersetzt. Wenn du konsequent auf Gas fährst,wirst du beim Ölwechsel kaum einen Farbunterschied zwischen neuem und altem Öl feststellen.

Also ich habe den Truthahn EF seit Juli 2006 (km-Stand 42.300 km), läuft gut und der Ölverbrauch beträgt auch etwa 1 Liter auf 5000 km, wenn die Warnlampe (gelbe Ölkanne ) aufleuchtet paßt in etwa 1 Liter als Nachfüllung hinein. Aber NICHT mehr ! Ist in der Tat normal, gibt aber je nach Fahrweise und Motor auch welche, die zwischen den LONGLIFE (!) Ölwechseln kaum was nachfüllen müssen.
Hier mußt Du halt mal genau darauf achten (km-Stand) wieviel Du nachfüllst.
Mein voriger Passat Variant 35i ARRIVA verbrauchte leider mindestens auf 1000 km einen Liter Öl ! Ansonsten kannst Du ja auch mal zum Ölwechsel die Werkstatt wechseln und dann den Verbrauch beobachten.
Natürlich ist beim Fahren mit Gas die Beschaffenheit des Öls anders als beim Fahren mit Diesel.
Aber es ist im übrigen ja bekannt, wo es gutes geeignetes Öl für den EF nach VW Norm gibt?
Mit freundlichem Gruß
Eginhard

Zitat:

Zitat:

Original geschrieben von Asbrock



Zitat:

Original geschrieben von Rafko25


Hi, hätte da mal eine Frage an euch.

Habe mir im April diesen Jahres ein Touran EF geholt. Habe diesen vom VW Händler, der hatte ca. 2000Km aufm Tacho und an den Türen war noch der Schatten des Aufklebers "Der neue Touran......"

Das Auto hat nun ca. 16500 Km drauf, also ca. 14500 Km damit gefahren. In dieser Zeit habe ich heute zum 2ten mal die Anzeige fürs Öl nachfüllen und habe somit insgesamt 700 ml Öl nachgefüllt....

Das kommt mir etwas viel vor, oder ist das Normal?

Hatte bei meinem Passat 2.0 TDI nach 3 Jahren und 50000Km nicht ein tropfen nachfüllen müssen....

Hoffe Ihr könnt mir dazu was sagen, oder vielleicht auch nen Tip geben woran das liegen könnte.

MFG

Hallo,

Jedes Auto,auch dein Passat ,verbraucht Öl.

Beim Diesel wird nur die verbrauchte Ölmenge durch Kondensat ersetzt,welches bei der Verbrennung entsteht.
Dieses Kondensat färbt auch das Öl schwarz.

Beim EF wird Gas verbrannt und es fällt kein Kondensat an,das die verbrauchte Menge Öl ersetzt. Wenn du konsequent auf Gas fährst,wirst du beim Ölwechsel kaum einen Farbunterschied zwischen neuem und altem Öl feststellen.

Na endlich, so stimmts... wie gesagt, Diesel und Benzin Aggregate mischen beim Verbrennungsvorgang mehr oder weniger Kraftstoff und Kondensat bei, ergo steigt das Ölvolumen bzw. der Verbrauch scheint gering durch die Zumischung. Der Erdgasmotor mischt keinerlei Flüssigkeit zu (wie denn auch?), also gibt es einen realen, unverschleierten Ölverbrauch. Logisch gell?

🙄 Sorry, dass ich in den Beitrag beim Kollegen da oben oben reingeferkelt habe ----> shameshame!

Na endlich, so stimmts... wie gesagt, Diesel und Benzin Aggregate mischen beim Verbrennungsvorgang mehr oder weniger Kraftstoff und Kondensat bei, ergo steigt das Ölvolumen bzw. der Verbrauch scheint gering durch die Zumischung. Der Erdgasmotor mischt keinerlei Flüssigkeit zu (wie denn auch?), also gibt es einen realen, unverschleierten Ölverbrauch. Logisch gell?

Zitat:

Original geschrieben von Motor-Talk-OLI


Na endlich, so stimmts... wie gesagt, Diesel und Benzin Aggregate mischen beim Verbrennungsvorgang mehr oder weniger Kraftstoff und Kondensat bei, ergo steigt das Ölvolumen bzw. der Verbrauch scheint gering durch die Zumischung. Der Erdgasmotor mischt keinerlei Flüssigkeit zu (wie denn auch?), also gibt es einen realen, unverschleierten Ölverbrauch. Logisch gell?

Das würde ja bedeuten, dass wenn ich mit meinem Diesel nach ca. 28000km zum Ölwechsel fahre (ohne in der Zeit was nachgefüllt zu haben, da nichts gefehlt hat), dass das Öl dann mehr oder weniger komplett durch Kondensat und Kraftstoff ersetzt wurde. Das kann ich mir ja kaum vorstellen ...

Zitat:

Das würde ja bedeuten, dass wenn ich mit meinem Diesel nach ca. 28000km zum Ölwechsel fahre (ohne in der Zeit was nachgefüllt zu haben, da nichts gefehlt hat), dass das Öl dann mehr oder weniger komplett durch Kondensat und Kraftstoff ersetzt wurde. Das kann ich mir ja kaum vorstellen ...

Deswegen sollste ja auch spätestens nach 30TKm Ölwechsel machen da sonst der Motor nur noch von dem verbleibenden 1 Liter Öl geschmiert werden muß.....😁😁😁😁😁😕

Nee, Spass beiseite, das kann ich mir beim besten Willen auch nicht vorstellen. Und ich kann mir weiterhin ebenfalls nicht vorstellen, das beim Ölwechsel das alte gelaufene Öl die gleiche Farbe hat wie das neue. Gut, Farbe sagt nicht alles aus, aber warum macht man dann Ölwechsel wenn es genauso aussieht wie das neue Öl?

Bitte mal um kompetente Aufklärung!!

Micha

...echt schöne Rückmeldung! Ich hoffe nicht, dass ich die 28tkm Geschichte kommentieren soll 😉; die noch kompetentere Aussage zu "Warum mache ich einen Ölwechsel?" hat bestimmt schon mal jemand gepostet- die Molekülketten werden mit steigender Nutzungsdauer kürzer, zerkleinert. Schmierfähigkeit, Scherfestigkeit etc. lassen nach. Zum Theme Verfärbung bin ich selbst erstaunt- das Öl aus dem Erdgasfahrzeug sieht beim Ablassen nach 30tKm noch so klar aus, dass ich geneigt wäre, es dann gleich wieder in meinen alten Passat Variant als Frischöl reinzukippen! ..wenn da nicht die nicht mehr vorhandenen mechanischen Eigenschaften wären.

Ich fahre seit 3 Jahrzehnten Auto und kann mich nicht erinnern, je in einem Motor Öl nachgefüllt zu haben. Das mag allerdings auch an der Fahrweise liegen. Ich halte den Motor im unteren Drittel des Drehzahlbereiches. Aber das mag jeder halten wie er es in der Fahrschule gelernt hat. Ich bin auch in den Genuß gekommen den LKW-Führerschein zu besitzen, evtl liegt da der Unterschied in der Ausbildung, wer weiß, wer weiß...........

Zitat:

Original geschrieben von allgaeu-blitz


Ich fahre seit 3 Jahrzehnten Auto und kann mich nicht erinnern, je in einem Motor Öl nachgefüllt zu haben. Das mag allerdings auch an der Fahrweise liegen. Ich halte den Motor im unteren Drittel des Drehzahlbereiches. Aber das mag jeder halten wie er es in der Fahrschule gelernt hat. Ich bin auch in den Genuß gekommen den LKW-Führerschein zu besitzen, evtl liegt da der Unterschied in der Ausbildung, wer weiß, wer weiß...........

Love it o.O!

Zitat:

Original geschrieben von allgaeu-blitz


Ich fahre seit 3 Jahrzehnten Auto und kann mich nicht erinnern, je in einem Motor Öl nachgefüllt zu haben. Das mag allerdings auch an der Fahrweise liegen. Ich halte den Motor im unteren Drittel des Drehzahlbereiches. Aber das mag jeder halten wie er es in der Fahrschule gelernt hat. Ich bin auch in den Genuß gekommen den LKW-Führerschein zu besitzen, evtl liegt da der Unterschied in der Ausbildung, wer weiß, wer weiß...........

Ging mir genauso. Bis ich an einen Opel Zafira B BJ.2005 1.6l Benziner "geraten" bin.

Ca. 1 l pro 1000 - 1.500 km.

Aussage: Das sei normal, hätte in der Vergangenheit einfach Glück gehabt. Und weg war ich...

Deine Antwort
Ähnliche Themen