Ölverbrauch, vorgehen seitens OPEL

Opel Vectra C

Hallo,

in den letzten 10.000 km hat unser Siggi (2.2 direct 07/03) fast 4 Liter Öl 'gefressen'.

Im letzten Abschnitt sogar 1 Liter auf ca 1400 km wobei etwa 400 km mit über 4000 U/min (Autobahn)
gefahren wurden.

Gestern war meine Frau nun wieder einmal beim FOH zwecks Beschwerde.
Sie hat den Zweigstellenleiter klar gemacht, daß es diesmal nicht mit Auffüllen getan sein.

Seitens Opel wird nun folgendermaßen vorgegangen.

1. Öl ablasen
2. Ausgewogene (nicht ausgeliterte) Menge Öl auffüllen
3. Nach ca 1000 km wieder Öl ablasen
4. abgelassene Menge auswiegen, Differenz bestimmen
5. mögliche Verlustquellen ermitteln.
6. ...noch keine Ahnung

Hat jemand mit dieser Prozedur bereits Erfahrungen gemacht?
Wenn ja, wie kann diese Geschichte ausgehen?
Tauscht Opel dann ganze Motoren aus, oder wird nur rumgefummelt und probiert und ich kann alle 4 Wochen wieder in die Werkstatt?
Sollte schon jetzt ein Anwalt eingeschaltet werden, oder ist es besser erst einmal die weitere Entwicklung abzuwarten?

Besten Dank im voraus

striepi

45 Antworten

Hallo striepi ,

ist Deine Frau schon zurück vom Auswiegen des Restöles ?

Oder wartet die noch beim FOH bis sich der allerletzte Tropfen Öl nach draußen gequält hat ?

mfg

Omega-OPA

lol...

Sie hat die Zahlen nicht notiert, aber es fehlen ca. 1000 g.

Wie bereits in diesem Beitrag schon erwähnt wurde, tippt der Meister auf die Kolbenringe.

Das Ganze wird aber erst am 6. Sept entschieden, da dann der 'Entscheidungsträger' wieder greifbar ist.

Was meint ihr in Sachen Katalysator, kann der Kat den hohen Ölverbrauch ab ?

Gruss, Striepi

Zitat:

Original geschrieben von striepi


Was meint ihr in Sachen Katalysator, kann der Kat den hohen Ölverbrauch ab ?

Gruss, Striepi

Auch wenn er es nicht übersteht, die wechseln ihn dir erst, wenn die gelbe Lampe leuchtet......

Hallo zusammen,

heute ist der Siggi in die Werkstatt gegangen.
Die Kolbenringe werden getauscht.
Das ganze dauert etwa 2 Tage, vielleicht bekomme ich bis zum Wochende den Wagen wieder.

Ob es geholfen hat, werde ich dann später berichten.

Ich wäre dankbar, wenn jemand sich dazu äussert, ob diese Feldabhilfe erfolgversprechend ist.
Hat jemand von euch bereits die gleiche Erfahrung gemacht ?

Grüsse, Striepi

Ähnliche Themen

Abschlussbericht

Wir haben den Wagen am Samstag Vormittag wiederbekommen.
Die Erst-Inspektion wurde gleich mit erledigt, gegen eine geringe Beteiligung meinerseits.

Aber nun zum Ölverbrauch.
Vom 10.09 bis zum 19.09 hat der Siggi etwa 1200km abgespult, davon ca 600km auf der Autobahn und ......
der Ölverbrauch ist bisher nicht messbar. 🙂

Also ich bin trotz der Rennerei zufrieden, zumal wir eine sehr günstige Inspektion bekommen haben und während der Wartezeiten wurde uns ein Ersatzfahrzeug kostenlos zur Verfügung gestellt.

Bei zu hohem ÖlverbrauchIch, kann ich nur jedem Empfehlen sich mit seinem FOH in Verbindung zu setzen und mit Nachdruck auf die Feldabhilfe (Kolbenringe wechseln) zu bestehen.

Gruss, Striepi

hallo striepi ,

dann hat sich Deine Hartnäckigkeit ja gelohnt !

Weiterhin GUTE FAHRT .

mfg

Omega-OPA

Zu hoher Ölverbrauch

Hallo, auch mein 2,2er Direkt (155PS)braucht etwas Öl, der Opel Meister hat gemeint, das wäre noch Normal. Ich habe nach 5200 km 1 Liter nachfüllen lassen müssen. Was meint Ihr zu der Sache, ist das wirklich vertretbar? Oder sollte man das Reklamieren? Hab Ihn zwar gefragt, weil ich zwar der Meinung bin, dass es etwas viel ist, für n neues Auto.
Bin mal auf Eure Meineungen gespannt.

Noch n schönen Gruß, Thomas.

kommt auf die Fahrweiße an, meiner hat auf 10tkm davon 2,5tkm sehr zügig auf der autobahn 1l gebraucht. ist auch die Frage ob vorher komplett voll war 😉

Re: Zu hoher Ölverbrauch

Zitat:

Original geschrieben von OpelVectraFan


Hallo, auch mein 2,2er Direkt (155PS)braucht etwas Öl, der Opel Meister hat gemeint, das wäre noch Normal. Ich habe nach 5200 km 1 Liter nachfüllen lassen müssen. ....

Kann ich bestätigen, gleicher Verbrauch. Heute bei 20 TKM lässt es deutlich nach. Also abwarten noch !

Oh Gott - mein 400. Beitrag. Wenn ich zuviel Quatsche, Bescheid sagen !!!

Ölverbrauch

Ich noch mal,
erst al danke, für Eure schenlle Antwort. Also ich sach mal so, ich hab mein Auto 2 mal über die Autobahn gescheucht (40 km). An sonsten fahre ich eigentlich eher "gepflegt". Nicht viel schneller wie 140 auf der Autobahn. An sonsten fast nach Vorschrift ;-).
Also, werde ich noch etwas abwarten. Vielleicht legt sich die Sache ja auch noch. Zur Not hab ich ja noch 1,5 Jahre Garantie, ums zu reklamieren.
Noch n schönes Wochenende, Gruß, Thomas.

Ich musste auch bei ca. 17.000km nen knappen Liter nachkippen. Mein Meister sagte mir, dies sei noch im grünen Bereich und würde ab jetzt wesentlich weniger werden. Ich denke, damit kann ich leben. Ich sag mal so: wenn Öl mit verbrannt werden kann, ist also auch genügend Schmierung an den Kolbenringen *g*

Öl wird immer verbraucht. Selbst bei identischen Motoren (also selber Zustand der Motoren) ist der Ölverbrauch auch von der Fahrweise abhängig. So konnte ich bei meinem alten Omega V6 sehr wohl 1 l/1.000km durchjagen, aber auch 1l /10.000km, je nach Volllast-Autobahnanteil.

Mein GTS nimmt sich auf 30.000km ca. 1 l, der W211 bislang nichts messbares (trotz 11 l/100km Dieselverbrauch, d.h. viel Vollgas).

Ölverbrauch

Ich sag ja nicht, dass mein Auto überhaupt kein Öl verbrauchen dürfte, aber ich finde 1 L auf ca 5000 Km etwas viel. Wenns die selbe Menge auf 15000 Km wären, dann würde ich zu dem Thema gar nix schreiben, und dies auch als Normal empfinden.

Also, ich fahre eher durchschnittlich, keine Hochtourige Fahrweise. Bei 50 bin ich meistens schon im 5. Gang. Da rollt das Wägelchen, so schön ruhig dahin. Man hört dann fast gar nicht, dass der Motor überhaupt läuft. Auch hab ich es beim Beschleunigen nicht Eilig, schließlich fahr ich kein Autorennen, sondern möchte, wenn nur irgend Möglich, Benzinsparend fahren. Bin also eher der gelassene Autofahrer. Allerdings möchte ich anmerken, dass ich nicht mit 50 über die Landstraßen krieche, da fahre ich auch schon mal meine 100 Km/h, wenns die Straße erlaubt. Autobahn fahre ich meistens so 140 - 150 Km/h. Empfinde ich als angenehmes Reisetempo. Klar, auch da drüber lässt sich streiten, das sollte jeder so machen, wie er denkt. Ich möchte Euch ja nur mitteilen, dass ich durchaus nicht meinen Vectra zu hart ran nehme, so dass der höhere Ölverbrauch evtl. gerechtfertigt wäre.

Ich werde die nächsten Km ja sehen, was passiert. Wirds schlimmer, mit dem Ölverbrauch, gehts ab in die Werkstatt. Wirds besser ists ok.

Einstweilen noch n schönes Wochenende, Gruß, Thomas.

Hallo,

bei mir war es ähnlich wie bei 'OpelVectraFan'

Bei 'normaler' verhaltener Fahrweise haben auf
ca. 6000 km etwa 1 Liter verbraucht.

Wenn allerdings der Motor über 4000 U/min dreht
(ca. 150-160 km/h) und das auf Strecjke, dann ging der Ölverbrauch drastisch in die Höhe.
Dann kamen wir keine 1000 km weit, also nix mit Urlaubs- oder Wochendfahrt.

Wenn ihr vermutet, dass euer Ölverbrauch zu hoch ist, dann kann ich nur jedem empfehlen eine grössere Strecke mit erhöhter Drehzahl zurückzulegen, denn besser wird der Ölverbrauch nicht mehr.
Es sei denn, der Motor ist noch nicht eingefahren, aber die neuen Motoren werden sicherlich auch die geänderten Kolbenringe bereits eingebaut haben.

Was mir nach der Feldabhilfe noch aufgefallen ist, das der Spritverbrauch deutlich angestiegen ist.
Vorher konnte man den Siggi auch mal mit 8,5 l bewegen. Nun kriegen wir ihn nicht mehr unter 9,5 l.
Hoffentlich gibt sich das noch, denn 10 % mehr Spritverbrauch ist schon happig.

Gruss, Striepi

Spritverbrauch /Ölverbrauch

Hallo Striepi,
Also ich hab n Durschnittsverbrauch laut Bordcomputer von 9,1 Liter /100 km. Wenn ich längere Strecke fahre komm ich auf 8,2 bis 8,3 Liter. Hatte allerdings auch schon mal ne Fahrt mit schwer beladen, + Anhänger, mit 10,5 Litern auf 100 Km. Alles errechnet. Wenn ich aber die einzelen Werte zusammen zähle, und dann durch die Summe wieder Teile, dann komm ich etwa an die 9,1 Liter ran.
Ob die neuen Motoren die anderen Kolbenringe schon drinnen haben, ist mir nicht bekannt. Aber ich finde das einen zu hohen Ölverbrauch. Wie schon erwähnt, wenn der die selbe Menge auf sagen wir mal 15000 KM bräuchte, dann würde ich selber sagen, das ist voll ok so. Und wenn Du schon schreibst, dass ich das noch steigern könnte, indem ich sehr hochtourig fahre, dann siehts ja noch schlechter aus.

Wäre natürlich klasse, wenn mir jemand sagen, bzw. schreiben könnte, ob die Kolbenringaktion bei den Neuen Fahrzeugen nicht mehr gemacht werden muss, oder ob das bei mir doch noch gemacht werden müsste.

Gruß, Thomas.

Deine Antwort
Ähnliche Themen