Ölverbrauch Test - Betrug vom VW Händler?
hallo an alle,
wir haben seit einiger zeit einen golf 4 1,4 bj. 2000. die kiste verbraucht in der stadt ca. 0,6/0,7 lieter motoröl auf der autobahn jedoch weit über 1 lieter auf 1000 km.
da wir eine gebrauchtwagengarantie vom vw händler haben, haben wir den ölverbrauch beanstandet. bei der gelegenheit hat er im pc einen eintrag gefunden das auch der vorbesitzer den ölverbrauch beanstandet hat.
er hat uns vorgeschlagen einen 1000 km test zu machen und wir haben zugesagt.
das öl wurde abgelassen, gewogen und gemessen und bis zum maximum aufgefüllt. beim abholen des autos war der messstab auf maximum.
nach der ersten autobahnstrecke von 300 km fehlte auch schon locker das obere drittel der messstabanzeige. nach 800 km war nur noch 20% der anzeige mit öl bedeckt und nach 1000 war kein öl mehr in dem anzeigebereich sondern nur noch deutlich unter dem winkel des messbereiches auf dem peilstab.
nach unserer erfahrung, ist zwischen minimum und maximum des messstabes 1 lieter unterschied (und wir haben leider viel erfahrung mit öl nachkippen). beim ende des tests war jedoch deutlich weniger als minimum zu erkennen.
also, wir wieder zu einen der grössten vertragshändler von vw in hamburg und ihm das auto hingestellt.
ergebnis: "bei ihrem auto ist alles ok, es fehlt lediglich gerade mal 500 ml. zwischen minimum und maximum auf dem messstab liegen auch nur ein halber lieter öl unterschied. das macht dann bitte 100,-eur, auf wiedersehen."
will der uns verarschen, was soll der mist? 500 ml unterschied zwischen minimum und maximum? meine freundin hat daraufhin mit der dekra telefoniert und ein gutachter sagte ihr das der unterschied ziehmlich genau 1 lieter ist!
was nun, habt ihr ne idee wie wir nun weiter vorgehen sollen?
danke vorab
35 Antworten
Was ich viel amüsanter find ist die Tatsache zunächst das Öl abzulassen und auszuwiegen (sehr genau) um dann eine Differenz mittels Peilstab abzulesen (sehr ungenau)
Was sind das eigentlich für Tribologie-Amateure gewesen?
Hab mal ne dumme Frage dazu: Hat der Golf im Cockpit eine Lampe, die andeutet, dass man Öl nachfüllen muss? Oder muss man immer manuell nachschauen?
Wenn du ein Longlife fähiges Auto hast, dann hast du auch einen Ölstandssensor, der die gelbe Öllampe zeigt, wenn zu wenig Öl drauf ist.
Also muss man theoretisch nicht mehr nachschauen. Jedoch kann der Sensor auch mal kaputt gehen und manche sind der Meinung, dass es schon fast zu spät ist, wenn die gelbe Leuchte kommt. Jedoch kam die bei mir schon des öfteren, wenn man dann sofort Öl auffüllt ist das kein Problem meiner Meinung nach.
Wenn der Sensor kaputt geht dann sollte dies aber elektronisch so umgesetzt sein dass eine Warnmeldung kommt.
Bei DC die den Temic Sensor verbaut haben ist das so - alles andere wäre ein bisschen riskant.
Ähnliche Themen
meiner braucht auch fast kein öl.
habe vor kurzem nach ca 9tkm etwas nachgefüllt. der ölstand war von max auf mitte gesunken.
könnte auchhinkommen das der ölstand von max bis mini ca 0,5 l beträgt. mehr als 300ml habe ich nicht nachgefüllt.
ist aber auch tdi
Hallo,
das gleiche problem habe ich auch an meinen Golf 4 1,4 L.bei 1000 Km habe ich auch ca.1- 1,2L Ölverbrauch Freund von mir der Arbeitet selber bei VW er sagte zumir diese Modelle sind so gebaut wurden um Sprit zu Sparen ob das wirklich so ist bin ich am zweifeln.