Ölverbrauch TDI VW 50700
Hallo,
mein Tiguan TDI 2.0 verbraucht 1l VW 50700 Longlife Öl auf 12 Tkm. Moderate Fahrweise Langstrecke Autobahn. Für ein neues Auto finde ich das viel. Ist das normal?
Mein alter Ford Mondeo TDCi hat einen Liter Öl auf 50 Tkm verbraucht.
Gruß Falo
Beste Antwort im Thema
Dann kauf Dir einen KIA und gut ist. So ein rumgeheule wegen 1 Liter auf 12.000km ist doch lächerlich.
24 Antworten
Zitat:
@oselke schrieb am 22. April 2015 um 10:24:59 Uhr:
Hallo,mein Tiguan TDI 2.0 verbraucht 1l VW 50700 Longlife Öl auf 12 Tkm. Moderate Fahrweise Langstrecke Autobahn. Für ein neues Auto finde ich das viel. Ist das normal?
Mein alter Ford Mondeo TDCi hat einen Liter Öl auf 50 Tkm verbraucht.
Gruß Falo
Vergleiche mit Fremdmotoren sind nicht relevant.
VW gibt bis 1Ltr./2000km an, in der Einfahrphase sogar mehr.
Demnach hast Du gerade mal 0,16Ltr./2000km verbraucht, also alles ok.
Wobei, wenn die Angabe von VW mal wirklich eintritt und der Motor wirklich 1 Liter Öl je 2000km verbrauchen würde, wären das 15 Liter Öl die jedesmal zwischen den (Longlife) Wechselintervallen nachzufüllen wären...
Auch der Liter ÖL auf 12 tkm des neuen Tiguans des Threadstarters erscheint mir schon ein bisschen hoch (wenn auch (noch) nicht besorgniserregend).
ABER, hatte meiner nicht, hatte der meines Schwiegervaters nicht (beides 2.0 TDI Tiguan) und hatte auch der Golf meiner Frau nicht. (1,6 TDI)
Ich brauch nichtmal annähernd die 0,7 Liter, die nachm Ölwechsel im 5L Gebinde übrig bleiben zwischen den Ölwechseln auf (ich wechsle das LL Öl aber alle 15tkm)
Zitat:
@oselke schrieb am 22. April 2015 um 10:24:59 Uhr:
Hallo,mein Tiguan TDI 2.0 verbraucht 1l VW 50700 Longlife Öl auf 12 Tkm. Moderate Fahrweise Langstrecke Autobahn. Für ein neues Auto finde ich das viel. Ist das normal?
Mein alter Ford Mondeo TDCi hat einen Liter Öl auf 50 Tkm verbraucht.
Gruß Falo
Hallo Falo, du brauchst dir keine unnötigen Gedanken machen. Alles ok.
Liebe Grüße Peter
Zitat:
@oselke schrieb am 22. April 2015 um 10:24:59 Uhr:
mein Tiguan TDI 2.0 verbraucht 1l VW 50700 Longlife Öl auf 12 Tkm.
Ist doch ein super Wert. Sei froh, dass Du keinen TFSI Motor hast, dort werden regelmäßig Verbräuche von 1l / 1000km als "Stand der Technik" von :-) abgewiegelt...
Ähnliche Themen
Das der Ford kein Öl verbraucht hat heißt nicht das er keine Ölverdünnung hatte. Und das ist erst recht das was man nicht braucht. 1l auf 12000 km ist voll i.O.
Zwischen den Ölwechselintervallen (alle 30.000km) musste ich bis jetzt noch nie auch nur einen Tropfen Öl nachfüllen.
Meiner Meinung nach sollte das bei einem modernen Fahrzeug auch so sein.
Vor den aktuellen drei! VW's mit TDI-Motor fuhr ich Sorento Diesel. Dort war alle 15.000km der Ölwechsel fällig.
Im ersten Jahr hatte der 80.000 km auf der Uhr. Auch dort habe ich nie Öl nachfüllen müssen.
Wenn VW mir jetzt sagen würde, dass ein Liter Öl, ganz egal ob auf 1000 oder 2000 km "Stand der Technik" sei, können die ihre Autos wieder haben und mein nächster wird wieder ein Kia.
Dann kauf Dir einen KIA und gut ist. So ein rumgeheule wegen 1 Liter auf 12.000km ist doch lächerlich.
Schön zu lesen, wie einige Leute (wie zB Carisma1996) es scheinbar nicht verkraften,
wenn man VW nicht nur lobt, sondern auch kritisiert.
Warum ist es nur so schwer sachlich zu bleiben?
Ich habe niemanden persönliich angegriffen, das sieht auf jeden Fall anders aus.
Wenn es solche Kommentare wie zB von Carisma1996 nicht geben würde, wäre so ein Forum viel schöner und übersichtlicher.
Aber leider steht jeden Tag ein neuer Voll..... auf.
War das jetzt persönlich, nein,... nur eine allgemeine persönliche Meinung!
Hi,
die Einstiegsfrage des TE war doch, 1 Ltr auf 12000 Km """finde"" ich viel. Also eine persönliche Empfindung eines Tiguanfahrers, der sich unsicher ist, ob dieser Verbrauch noch in der Norm liegt. Da kann man gelassen antworten und sagen, alles i.O. guter Wert oder sich "aufpumpen" und meinen, was für ein Schrott, mein Ford, Opel, Mazda usw.hatte dieses nicht. Die Abhängigkeit von vielen Faktoren ( Fahrweise, hohe Temperaturen usw.) wird häufig nicht berücksichtigt und eine schnelle emotionale Antwort gegeben.
Ich kann jetzt auch mitteilen, dass mein Passat B7 während der ersten 12000 Km keine Ölergänzung benötigte, aber bei 20000 Km habe ich 700 ccm nachgefüllt. Warum? Eine Tour über 6000 Km durch das heisse Frankreich und das noch heissere Spanien ( teilweise bis 39 Grad) könnten eine Ursache sein. Danach bis zur Inspektion bei 30000 Km kein weiterer Tropfen nachgefüllt.
Bei einer Antwort gehe ich immer davon aus, hier möchte jemand eine schnelle und für ihn gewinnbringende Antwort erhalten, die je nach Fachkenntnis oder Unkenntnis ihn in die Lage versetzt, eine Entscheidung zu treffen, wie er weiter vorgehen soll. Dieses Markenbashing findet man derzeit überall bei den Automarken, ja sogar bei den Motorräder. Wenn man unzufrieden ist, dann soll man dieses m. E. auch sachlich tun dürfen. Aber immer dieses mein XXX ist aber besser, sch.... VW, nie wieder nervt langsam.
Wäre schon, wenn wir wieder alle sachlicher werden könnten, mit berechtigter Kritik aufwarten und alle die Mitleser und Schreiber nicht als Gegner betrachten. Ich habe schon sehr, sehr viele tolle Infos aus dem Forum gezogen.
Schönen Tanz in den Mai
H.S.
Ich bin mit meinem Tiguan jetzt 17000 km gefahren. Baujahr 04.2014. 177 PS Dsg.
Davon ca. 4000 km mit einem Wohnwagen mit 1.7 to.
Der Tiguan muss schon was leisten. Keine Ölverdünnung.
Bis jetzt brauchte ich noch kein Öl nachfüllen.
Da ich schon etwas älter bin habe ich schon viele VW und Audi gefahren.
Ich hatte bei neuen gekauften Wagen die ich selber eingefahren habe nie Probleme mit dem Ölverbrauch gehabt.
Nur bei 2 Wagen die ich als Vorführwagen von Händlern gekauft habe, gab es Ölverluste von ca. 1l/2000km.
Da wurde schon mal die Höchstgeschwindigkeit beim neuen Motor getestet.Kann aber Zufall sein.
Touri-49
Ja Touri-49, bei Vorführwagen habe ich auch immer ein komisches Gefühl im Bauch. Es gibt leider auch Leute, die
bei Probefahrten ans Limit des möglichen gehen, alles probieren / testen, was sie mit dem eigenen Fahrzeug nie machen würden, aber mal gerne testen würden. Früher sagte man immer, ein gut eingefahrener Wagen macht später weniger Probleme mit dem Motor. Gequälte neue / jungfräuliche Motoren machen ab 40 TKM erste Probleme. Weis nicht ob es so ist, kann es mir aber gut vorstellen. Ich hatte bei neuen Fahrzeugen nie den vom Hersteller " möglichen " Ölverbrauch, eigentlich gar keinen zusätzlichen Verbrauch, außer auf langen Urlaubsfahrten mit schnelleren Passagen / Hitze / voll beladen / Pässe usw., aber nur minimal.
Liebe Grüße Peter
Zitat:
@Touri-49 schrieb am 28. April 2015 um 16:22:00 Uhr:
Der Tiguan muss schon was leisten. Keine Ölverdünnung.
Woher weißt du das? Hast du eine Ölananlyse durchführen lassen?
Zitat:
@delvos schrieb am 28. April 2015 um 16:53:50 Uhr:
Woher weißt du das? Hast du eine Ölananlyse durchführen lassen?Zitat:
@Touri-49 schrieb am 28. April 2015 um 16:22:00 Uhr:
Der Tiguan muss schon was leisten. Keine Ölverdünnung.
Ölanalyse habe ich nicht durchführen lassen.
Aber der Tiguan zeigt im KI die Öltemperatur an.
Mit Wohnwagen zeigte die Öltemperatur über Stunden ca. 120 Grd. C an.
Da ist aber sämtliches Diesel und Wasser im Öl verdampft.
Touri-49
Zitat:
@Madmax321 schrieb am 28. April 2015 um 15:57:10 Uhr:
Hi,
die Einstiegsfrage des TE war doch, 1 Ltr auf 12000 Km """finde"" ich viel. Also eine persönliche Empfindung eines Tiguanfahrers, der sich unsicher ist, ob dieser Verbrauch noch in der Norm liegt. Da kann man gelassen antworten und sagen, alles i.O. guter Wert oder sich "aufpumpen" und meinen, was für ein Schrott, mein Ford, Opel, Mazda usw.hatte dieses nicht. Die Abhängigkeit von vielen Faktoren ( Fahrweise, hohe Temperaturen usw.) wird häufig nicht berücksichtigt und eine schnelle emotionale Antwort gegeben.
Ich kann jetzt auch mitteilen, dass mein Passat B7 während der ersten 12000 Km keine Ölergänzung benötigte, aber bei 20000 Km habe ich 700 ccm nachgefüllt. Warum? Eine Tour über 6000 Km durch das heisse Frankreich und das noch heissere Spanien ( teilweise bis 39 Grad) könnten eine Ursache sein. Danach bis zur Inspektion bei 30000 Km kein weiterer Tropfen nachgefüllt.
Bei einer Antwort gehe ich immer davon aus, hier möchte jemand eine schnelle und für ihn gewinnbringende Antwort erhalten, die je nach Fachkenntnis oder Unkenntnis ihn in die Lage versetzt, eine Entscheidung zu treffen, wie er weiter vorgehen soll. Dieses Markenbashing findet man derzeit überall bei den Automarken, ja sogar bei den Motorräder. Wenn man unzufrieden ist, dann soll man dieses m. E. auch sachlich tun dürfen. Aber immer dieses mein XXX ist aber besser, sch.... VW, nie wieder nervt langsam.
Wäre schon, wenn wir wieder alle sachlicher werden könnten, mit berechtigter Kritik aufwarten und alle die Mitleser und Schreiber nicht als Gegner betrachten. Ich habe schon sehr, sehr viele tolle Infos aus dem Forum gezogen.Schönen Tanz in den Mai
H.S.
Also, "aufgepumpt" habe ich mich nicht.
Ich habe sachlich geschrieben, dass ich mit meinem KIA kein Öl verbraucht habe,
es meiner Meinung beim Tiguan, bzw. generell bei VW daher viel ist.
Ich werde es mir wohl angewöhnen, dass ich hier bei MT nur noch schreibe, wenn ich eine Frage habe, in der Hoffnung eine vernünftige Antwort zu erhalten, die auch für die Allgemeinheit nützlich ist.
(Dachte bis jetzt, dafür ist ein Forum da)
Ansonsten lese ich nur noch mit.
Die Einstellung von einigen hier ist mir wirklich zu primitiv.
Ich wünsche allen Forumsmitgliedern, dass sie auf ihre Fragen hier fündig werden, sich gegenseitig helfen und verabschiede mich hiermit aus aktiver Sicht!
Wer sich jetzt wieder persönlich angesprochen fühlt, kann seinen Senf gern für sich behalten, denn:
Ich werde es nicht mehr zur Kenntnis nehmen.
Dafür ist mir meine Zeit echt zu schade.