Ölverbrauch
Hallo,
ich habe einen E90 Bj. 2007 mit knapp 127.000 km. Mein Ölverbrauch liegt im Moment bei 1 Liter auf 2500 bis 3000 km. Im Jahr fahre ich an die 12.000 km und ich fahre jeden Tag einfach 27 km zur Arbeit.
Zu meinem Problem:
Der Ölverbrauch ist meiner Meinung nach gestiegen, ich bin vor etwa zwei Jahren mit dem Öl laut Bordcomputer von einer Inspektion zur nächsten gekommen. Diese ist laut Bordcomputer alle zwei Jahre. Alle Inspektionen wurden auch regelmäßig durchgeführt.
BMW meint, der Ölverbrauch liegt noch im Rahmen. Ich frage mich aber, warum er jetzt höher ist als früher. Das Auto verliert auch sichtbar kein Öl.
Beim Überprüfen der Kühlflüssigkeit ist meinem Mann aufgefallen, dass an dem Schlauch des Prüfgerätes Ölschmiere hing. Auf dem Deckel der Kühlflüssigkeit ist weiße, schlammige Schmiere. Der Stand der Kühlflüssigkeit passt aber, somit saugt der BMW keine Kühlflüssigkeit an. Er raucht auch nicht stark aus dem Auspuff.
Ich hatte bei meinem damaligen E36 bereits eine defekte Zylinderkopfdichtung und da hat der Motor das Kühlwasser regelrecht aufgesaugt. Somit sind meine Symptome beim E90 nicht so ganz eindeutig.
BMW meint, die Schmiere auf dem Kühlflüssigkeitsdeckel käme von Kurzstrecken. Einen täglichen Weg von 27 km einfach halte ich jetzt aber nicht unbedingt für eine Kurzstrecke. Da hatte ich in der Vergangenheit schon kürzere Arbeitswege von gerade einmal 4 km und dieses Problem nicht.
Laut BMW könnte es die Zylinderkopfdichtung sein oder aber ein Riss im Zylinder, weil ja scheinbar Öl im Kühlwasser ist. BMW meint aber auch, jetzt nach der Ursache zu suchen wäre uferlos und ich soll mir doch lieber ein neues Auto kaufen. Auf die Frage, ob sie den Motor überholen würden, bekam ich ein müdes Lachen.
Habe dann bei einem Motorenbauer angerufen und mich dort erkundigt. Der meinte, die Motoren des E90 könne man nicht überholen, ein Austauschmotor wäre hier die bessere Wahl. So oder so, läge ich bei Kosten von 10.000 Euro. Das ist mir aber eindeutig zu viel.
Auf Verdacht die Zylinderkopfdichtung zu tauschen, ist mir aber auch zu ungewiss, denn wenn das Problem nicht behoben ist, habe ich immerhin doch viel Geld investiert und das für nichts.
Kann man diese Motoren wirklich nicht überholen? Gibt es keine günstigen Austauschmotoren?
Meine Befürchtung ist einfach, dass hier ein beginnender Motorschaden am Laufen ist und, dass ich irgendwann nicht mehr durch die AU komme. Ich meine, das Öl muss ja irgendwo hin und wird ja vermutlich verbrannt
22 Antworten
Wegen Motoröl im Kühlsystem könnte man vielleicht mal die Dichtung vom Öl Wasser Wärmetauscher erneuern.
Es gibt keine guten günstigen N52 AT Motoren.Gute Motoren kosten immer Geld.
Ich hatte den selben Motor. Da hilft tatsächlich nur weiter nachkippen und hoffen, dass er sich nicht so schnell zukleistert.
Zitat:
@Surfcrack schrieb am 9. Januar 2023 um 15:08:56 Uhr:
@robertx666 wie kommst Du auf N46? xD Ich habe einen N52b25 325i Bj. 2005
Weil eigentlich der N46 die verschlissenen VSD als Kinderkrankheit haben - bei anderen Motoren ab diesen Baujahren hab ich das noch nicht gehört. 🙂
@robertx666 der N52 hat das Problem genauso.Man liest nur nicht ganz soviel darüber weil sich kaum jemand die Arbeit macht oder machen will die zu tauschen.Gibt aber ein paar Youtube Videos darüber sofern man einigermassen gut englisch kann.
Ähnliche Themen
Du hast mit Sicherheit den N52B25 Motor und der braucht einfach Öl, meiner liegt auch bei 1l auf ca. 3.500 Km. Da habe ich ein Lächeln auf den Lippen, bei 226tsd Km ein super Wert. Also mach dir keine Sorgen, als Tipp einmal im Jahr Ölwechsel (auch wenn der Turnus länger angegeben ist) und du wirst noch lange Spaß damit haben.
@Ron-Wi ja ich weiß das das fast der Normalzustand ist bei dem Motor,Sorgen habe ich mir nur gemacht als ich das Auto relativ frisch hatte weil ich bis dahin noch kein Auto hatte was soviel Öl braucht xD Ich weiß ja an was es liegt und ich bin eigentlich für einen Hobbyschrauber nicht sooo schlecht,aber die Ventilschaftdichtungen mußte ich noch nie wechseln und nachdem ich mir einige Videos dazu angesehen habe wie man das macht habe ich für mich entschieden>Nein Danke...da kippe ich lieber alle 2 Monate nen halben Liter Öl nach xD
Ich dachte auch, dass beim N52B25 die Ölabstreifringe für den Ölverbrauch verantwortlich sind und nicht die VSD. Aber in diesem Thread zum Problem schreibt auch jemand, dass bei ihm die Erneuerung der VSD zu einer deutlichen Reduzierung geführt habe. Am Ende ist das eine wie das andere deutlich teurer als immer wieder Öl nachkippen.
@m.o.m.o ist evtl. auch eine Mischung aus mehreren Sachen,gut möglich das auch die Ölabstreifringe einem gewissen Verschleiß unterliegen und auch einen Teil zum hohen Ölverbrauch beitragen.Aber die Abstreifringe zu tauschen ist ja der totale Overkill nur um etwas Ölverbrauch abzustellen.Sollte eigentlich bei einer Kompressionsmessung erkennbar sein ob da was verloren geht.Aber selbst wenn,das ist dann schon eine Motorrevision wenn man die Kolben ausbaut und die Kolbenringe ersetzt.Das sprengt jeden Rahmen außer man ist von Beruf Motoreninstandsetzer und man macht das an seinem eigenen Motor in der Freizeit xD