Ölverbrauch
Moin Moin
Ich fahre den om626 .
Ich habe einen ölverbrauch von ca.0.1 Liter auf 1000 km.
Ich weiss das das in Herstellernorm liegt,aber ich finde wie einige Experten auch,
Das ein Auto nicht soviel gebrauchen sollte.
Wie viel Ölverbrauch habt ihr denn so?
MfG
22 Antworten
Was ist mit der Laufleistung des Auto ?
0,1 Liter auf 1000 Km ? Hast du dich da nicht verschrieben ?
Ich fahre einen ganz anderen Motor (om651) und kenne keinen Ölverbrauch. Zwischen den Ölwechsel bisher kein Grund zum auffüllen, so dass ich inzwischen überhaupt nicht mehr prüfe (ja, so erwischt es einen dann).
Denke 0,1 Liter ist noch im praktikablen Rahmen. (bei unserem peugeot ist es gefühlt 1l/1.000km)
Wie ist dein fahrprofil und deine fahrleistung?
Hallo,
habe den gleichen Motor und meiner braucht auch ca. 1 Liter auf 10000km.
Ist also normal, was für eine Laufleistung hat dein Fahrzeug ?
Grüße
Zitat:
@fuecht1 schrieb am 12. Oktober 2020 um 17:34:34 Uhr:
Moin Moin
Ich fahre den om626 .
Ich habe einen ölverbrauch von ca.0.1 Liter auf 1000 km.
Ich weiss das das in Herstellernorm liegt,aber ich finde wie einige Experten auch,
Das ein Auto nicht soviel gebrauchen sollte.
Wie viel Ölverbrauch habt ihr denn so?
MfG
Dieses Thema hatten wir erst kürzlich für den C63, es lohnt sich, da mal nachzulesen:
https://www.motor-talk.de/.../...-w205-oel-verbrauch-t6882659.html?...
mein Beitrag vom 9. Oktober 2020 um 17:10:34 Uhr:
Autos mit Verbrennungsmotoren verbrauchen im Betrieb Motoröl. Das ist ganz normal. Die bewegten Bauteile eines Motors, vor allem Kolben und Ventile, sind durch die konstruktiv notwendigen Laufspiele nicht zu 100 Prozent gas- bzw. öldicht. Dies verursacht einen geringen, aber stetigen Ölverbrauch.
Das wird sowohl im KFZ-Handwerk als auch an Technischen Hochschulen so vermittelt. Kein Ölverbrauch oder sogar steigender Ölpegel kann tatsächlich durch Ölverdünnung z.B. im Kurzstreckenbetrieb vorkommen. ("Mein Motor braucht überhaupt kein Öl"..... 😁 )
Ähnliche Themen
Zitat:
@fuecht1 schrieb am 12. Oktober 2020 um 17:34:34 Uhr:
Ich weiss das das in Herstellernorm liegt,aber ich finde wie einige Experten auch,
Das ein Auto nicht soviel gebrauchen sollte.
Du unterstellst also dem Hersteller Unfähigkeit und beziehst Dich auf welche Experten ?
Ist echt traurig was solche selbsternanten Experten für einen Mist verbreiten.
Es liegt in der Natur der Sache das ein Verbrennungsmotor Öl verbraucht, 0,1l auf 1.000km ist absolut unkritisch.
Die Motoren, also die Deiner Expperten, kennen nur viel Kurzstrecke, da landet Kraftstoff im Öl, deshalb gibt es scheinbar keinen Ölverbrauch.
Frag Deine Experten doch Mal was Ölverdünnung durch Kraftstoff so alles bewirkt.
Auf Schiffen hat der Maschinist früher täglich Motorölproben gezogen den Metallabrieb bestimmt, den Wassergehalt und den Treibstoff und Rußanteil gemessen. Dann wurde entschieden was gemacht werden musste. Ein Ölverbrauch bis 0,5 Liter / 1000km ist im grünen Bereich. Verbrauch gibt es immer und der Ruß und Treibstoff Anteil steigt auch und bei viel Kurzstrecke steigt der Wasser und Treibstoff Anteil schneller als das Öl verbraucht wird.
0,5 Liter/1kkm finde ich persönlich besorgniserregend auch wenn sich der Hersteller rechtlich dagegen abgesichert hat,
ich hatte schon einige Autos die bis 300kkm keinen messbaren Ölverbrauch hatten, bei den heutigen Fertigungsmöglichkeiten sollte der Ölverbrauch bei Neufahrzeugen unter 0,1Liter/1kkm sein.
Mit meinem alten Polo bin ich nur am WE zwischen Wien und Kärnten gependelt, einfache Strecke ca. 350km. Das über Jahre. Am Ende hatte er 250k km drauf und ich musste nie Öl nachfüllen. Da wirds dann knapp mit "Sprit im Öl wegen Kurzstrecke". Auch mit den nachfolgenden Suzuki Swift, Lexus GS 300, Toyota Previa und jetzt Honda Civic musste/muss ich kein Öl nachkippen. Was mache ich falsch?
Wenn der Wagen auch auf Langstrecke nicht warm wird, ist manchmal das Thermostat defekt.
Munter bleiben: Jan Henning
Ich wundere mich immer wieder was die Leute so für Abkürzungen erfinden kkm was bitte soll das heißen ich kannte bis jetzt immer nur tkm was ja eigentlich logisch ist t=Tausend km= Kilometer
Was den Ölverbrauch betrifft so schlimm sehe ich das auch nicht 0,1 Liter auf 1tkm , ich kenne alte Autos die verbrauchten fast so viel Öl wie Benzin.
@Mondeo 2364
https://de.wikipedia.org/wiki/Vors%C3%A4tze_f%C3%BCr_Ma%C3%9Feinheiten
warum dann nicht konsequent ttm? das k bei km scheint nicht ungewöhnlich zu sein. 😉
Zitat:
@Mondeo 2364 schrieb am 13. Oktober 2020 um 08:30:43 Uhr:
Ich wundere mich immer wieder was die Leute so für Abkürzungen erfinden kkm was bitte soll das heißen ich kannte bis jetzt immer nur tkm was ja eigentlich logisch ist t=Tausend km= KilometerWas den Ölverbrauch betrifft so schlimm sehe ich das auch nicht 0,1 Liter auf 1tkm , ich kenne alte Autos die verbrauchten fast so viel Öl wie Benzin.
Du findest die Erklärung in deinen eigenen Sätzen :
km = Kilometer, das Kilo steht für 10hoch3 also 1000,
genau so wie mein "k" vor km steht, nämlich für 10hoch3 also 1000
Zitat:
@gabbagand0lf schrieb am 13. Oktober 2020 um 07:56:17 Uhr:
Mit meinem alten Polo bin ich nur am WE zwischen Wien und Kärnten gependelt, einfache Strecke ca. 350km. Das über Jahre. Am Ende hatte er 250k km drauf und ich musste nie Öl nachfüllen. Da wirds dann knapp mit "Sprit im Öl wegen Kurzstrecke". Auch mit den nachfolgenden Suzuki Swift, Lexus GS 300, Toyota Previa und jetzt Honda Civic musste/muss ich kein Öl nachkippen. Was mache ich falsch?
Hallo
@gabbagand0lfWas machst Du falsch? Nichts machst Du falsch! Waren wohl günstige Toleranzen ....
Auch der alte Polo-Motor verbraucht (verbrennt) ziemlich oft Motoröl. Ganz sicher!
Das kann man hier im VW Polo-Forum ganz einfach nachlesen, es sind 2643 Beiträge:
https://www.motor-talk.de/suche.html?...
Aber auch diese Polo-Besitzer machen keinen Fehler, denn je älter das Fahrzeug, desto öfter hoher Ölverbrauch.....
Übrigens: "Sprit im Öl" gibts auch ohne Kurzstrecke.
Hier noch 2 beliebige Beiträge aus besagtem Polo-Forum
>Ein ölverbrauch von 1 liter auf 1000 km ist bei vw noch als normal zu sehen, klingt viel ist aber so. Bei meinem 9n (100PS TDI PD) musste ich auch alle 8 - 10000km was auffüllen. <
>Ich habe einen 9N mit 100 PS, da ist es in etwa auch so das alle 6500 - 7000 km ein halber Liter Öl nachgefüllt werden muss. <
Moin.Der Motor hat jetzt 133000 km gefahren .Fahre jedes Wochenende zur Nordsee. Ca.220km
Eine Stecke.Fand es nur ungewöhnlich, weil vorher im w204 mit dem om 646 kleinen ölverbrauch hatte