Ölverbrauch
wie verhält es sich eigentlich bei EUCH mit dem Ölverbrauch? Mich würd mal interessieren in welchen Rahmen es sich bei euch bewegt.
vielleicht ja ganz Informativ damit man einen kleinen Überblick hat - bitte keine Diskussionen über Sinnhaftigkeit 😉 es ist auch völlig gleich welchen Motorisierung ihr hab oder ob es ein TSI oder TDI ist, solange ihr es dabei schreibt.
Ich denke klar sollte sein das der Ölverbrauch beim Neuen Motor erhöht sein kann, die Füllmenge zwischen Min -> Max beträgt ja bekanntlich ca. 500ml (Korrigiert mich wenn ich falsch liege)
Ich fang mal an 😉
2.0 TSI
EZ : 11/2016
132KW/180 PS
KM Stand : 5723 KM
Füllstand : Mittig (Min/Max)
bislang nichts Nachgefüllt
vg
Stefan
Beste Antwort im Thema
Ich denke mal, das diese Umfrage wenig Aussagekraft hat. Jeder Verbrennungsmotor vebraucht (verbrennt) konstruktionsbedingt Motoroel. Die Frage ist nur: wie viel? Durch viele Kaltstarts und Kurzstrecke gelangt wiederum unverbrannter Kraftstoff in das Motoroel, sodass es so aussieht, als ob der Oelstand sich nicht veraendert bzw. nur wenig abnimmt. Hinzu kommt die verwendete Oelqualitaet. Langlauf Oele (0/5W30) sind immer low ash Oele, dem DPF geschuldet. Diese Oele haben eine spezielle Additivierung, die bei Oelverbrennung wenig Asche erzeugt.
Leider sind diese Oele nicht so thermo-stabil (hitzebestaendig) wie hoeherviskose Oele (0/5W40) mit stabilerer Addivierung. Der Messwert ist der HTHS-Wert (high temperature, high shear).
Dieselmotoren mit DPF haben keine Wahl. Sie brauchen low ash Ole. Aber Dieselmotoren erzeugen weiniger Hitze als Benziner. Deshalb ist es empfehlenswert, Benzinmotoren ein moeglichst hoch-temparatur bestaendiges Motoeoel zu goennen, um den Verdampfungs-Verlust des Oels bei starker Beanspruchung des Motors gering zu halten.
Und das koennen nun mal 0/5W40 Oele besser als 0/5W30 Oele.
259 Antworten
Je nach Fahrprofil passt das schon:
Ich darf auch seit dem 1. Tiguan an immer 3000...6000km vor jeder 30000er Inspektion einen 1/4 ltr Öl nachschütten. Dann reicht’s bis zur Inspektion. 😁
Gestern wieder mal das Öl kontrolliert.
Ölwechsel war bei 29.800 aktuell steht er bei 42.000
Kein Ölverbrauch erkennbar, so solls weitergehen.
Wie sieht es bei jeden 20tkm mit 1l Öl nachfüllen? Habe jetzt über 40tkm und habe vor einem Monat Meldung wegen Ölstand bekommen und 1l nachfüllen müssen.
Finde ich nicht normal. Fahrstil ist schon etwas flott auf AB
Aktuell 53‘000km, noch nie was nachgefüllt. Fahre auch oft in die Berge. (BiTDI)
Ähnliche Themen
Zitat:
@Br3Ak3R schrieb am 20. September 2019 um 06:45:28 Uhr:
Wie sieht es bei jeden 20tkm mit 1l Öl nachfüllen? Habe jetzt über 40tkm und habe vor einem Monat Meldung wegen Ölstand bekommen und 1l nachfüllen müssen.Finde ich nicht normal. Fahrstil ist schon etwas flott auf AB
Ist total normal.
Zitat:
@Br3Ak3R schrieb am 20. September 2019 um 06:45:28 Uhr:
Wie sieht es bei jeden 20tkm mit 1l Öl nachfüllen? Habe jetzt über 40tkm und habe vor einem Monat Meldung wegen Ölstand bekommen und 1l nachfüllen müssen.Finde ich nicht normal. Fahrstil ist schon etwas flott auf AB
Scheint beim VW Konzern wirklich normal zu sein. Von BMW und Volvo kenne ich das zwar auch nicht so mit dem Ölverbrauch aber bei VW Motoren hört man das von vielen so.
Bei unserem TDI Tiger mussten wir bei 20.000 km auch ca. einen halben Liter nachfüllen.
Mfg
Protondriver
Ich habe bei ca. 20 und 50 tsd jeweils 0,3 l nachgefüllt. Haben die CDIs von Mercedes auch gebraucht.
Ich musste bisher beim Passat B7, B8 und auch beim Tiguan bei km-Ständen zwischen 20.000 und 24.000 km etwas Motoröl nachkippen, nachdem die Motorölstandskontrollleuchte anging. Die späteren 30.000er-Intervalle haben die Passat-TDI's dann ohne Nachfüllen überstanden. Beim Tiguan bin ich noch ca. 17.000 km von der 60.000er-Wartung entfernt.
Ein leichter Motorölverbrauch ist normal (das 30.000er-Intervall sollte allerdings überstanden werden können). Wenn kein Ölverbauch vorhanden wäre, würde ich mir Sorgen machen - dann ist Diesel oder bei Kurzstrecke auch Kondenswasser im Motoröl und setzt die Schmiereigenschaften herab.
Der Ölverbrauch hat auch mit dem Fahrstil zu tun. Wird der TDI scharf gefahren, verbraucht er mehr Motoröl als behutsam im mittleren Drehzahlbereich betrieben.
Gruß aus'm Ländle
Ulrich
... mit dem Tiguan stets materialschonend unterwegs.
Musste kurz vor Inspektion 30000 und 60000 km etwa 0.6-0.8 L nachkippen. War untere Limit. Letzte Woche habe 0,5 L wieder nachgekippt bei 83000 km. Soll bis Ende November halten, dann geht KFZ in Zahlung an VW.
TDI 150 PS Tiguan 2 Bj 2016.
Zitat:
@REDSUN schrieb am 21. Juli 2017 um 12:45:39 Uhr:
wie verhält es sich eigentlich bei EUCH mit dem Ölverbrauch? Mich würd mal interessieren in welchen Rahmen es sich bei euch bewegt.vielleicht ja ganz Informativ damit man einen kleinen Überblick hat - bitte keine Diskussionen über Sinnhaftigkeit 😉 es ist auch völlig gleich welchen Motorisierung ihr hab oder ob es ein TSI oder TDI ist, solange ihr es dabei schreibt.
Ich denke klar sollte sein das der Ölverbrauch beim Neuen Motor erhöht sein kann, die Füllmenge zwischen Min -> Max beträgt ja bekanntlich ca. 500ml (Korrigiert mich wenn ich falsch liege)
Ich fang mal an 😉
2.0 TSI
EZ : 11/2016
132KW/180 PS
KM Stand : 5723 KM
Füllstand : Mittig (Min/Max)bislang nichts Nachgefüllt
vg
Stefan
ebenfalls 2,0 tsi 180 ps
ez. 04.2018
km.stand 19000 km
füllstand im oberen bereich
nichts nachgefüllt .
lolex
Muss man eigentlich unbedingt immer ein komplettes Zitat machen wenn man nur etwas dazu schreiben will? Ich finds ja gut wenn jeder etwas beizutragen hat aber das bestehende wurde doch schon mal gelesen... Einfach nur antworten (ohne Zitat) klappt sicher auch. Bitte mal drüber nachDENKEN. Danke 😉
TDI 190 PS aus 08/17. Bisher 70000 km -> nichts nachgefüllt, keine Auffälligkeiten bei 30000/60000 km Service
Nichts nachgefüllt heisst Nicht automatisch, dass er kein Öl braucht. Ich habe einen Golf 6 2.0 TDi und musste auch nie auffüllen da der Öl stand nahe zu immer konstant blieb. Ich habe dann einmal eine Ölanalyse machen lassen, wo sich rausgestellt hat, dass ich auf 10.000 km 300 ml diesen Eintrag im Öl hatte. Würde ich den Intervall von 30.000 km voll ausnutzen dann wäre am Ende mein Öl stand zwar immer noch am Messstab Fall, er hätte aber 1 l Öl gebraucht und dies durch Diesel Eintrag von 1 l ausgeglichen. Der Diesel Eintrag und damit auch die angezeigte Mängel am Öl Messstab ist aufgrund des Farbprofile es bei jedem auch unterschiedlich