Ölverbrauch?

Volvo V70 3 (B)

Bei meinem V70 2.5T kam am Freitag die Warnung "Ölstand niedrig". Bei der Kontrolle sah ich dann, dass der Ölstand noch 1/3 über Minimum war. Na schön. Am Sonntag noch einmal dieselbe Meldung, aber da habe ich sie ignoriert, weil der Wagen sowieso am Montag zum Service kam.
Nun meine Frage: Zwar gibt Volvo für den Motor an, dass er etwas Öl verbrauchen darf, aber ist das normal, dass er auf knapp 15.000km 1L Öl verbraucht? (Aktueller KM-Stand 125.000km)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Südschwede schrieb am 7. Oktober 2015 um 16:35:15 Uhr:



Zitat:

@KUMXC schrieb am 6. Oktober 2015 um 19:57:06 Uhr:



Auf 15000km ist ein Liter völlig im Rahmen.
Absolut. 0,06 L./1000 km sind nicht der Rede wert. Viele Turbo-Benziner nehmen mehr.

Ooch......ich glaube nicht, das beim TE der Turbo überhaupt mal läuft.....bei den angesagten Spritverbräuchen, würde mir der immense Ölverbrauch auch auffallen.....😁

KUM

28 weitere Antworten
28 Antworten

Ich fahre zwar den D5, aber nach aktuell knapp 13.000 gefahrenen km seit der letzten Inspektion, liegt der Ölverbrauch bei Null.

Lg,
Nordisk.

meiner verbrauchte eine ähnliche menge öl. jetzt fahre ich den 2,5FT und er verbraucht auf ca. 7000km einen liter öl. meine werkstatt meinte, dass es fertigungstoleranzen wären, die den verbrauch verursachen. der motor selbst ist völlig in ordnung
dass die meldung so früh kommt, finde ich allerdings nicht falsch. mein öl habe ich mir mittlerweile bei ebay auf vorrat gekauft!

den 911er von MT, den ich vor kurzem 2 wochen lang fahren durfte, verbrauchte 1liter auf 4000km!

Den Verbrauch sehe ich noch nicht als bedenkenswert an.
Trotzdem rate ich mal zur Sichtprüfung der Umgebung des Turboladers.
Sollte der Ölverbrauch weiter steigen, würde ich Motorwäsche machen und nachschauen, irgendwo muss ja das Öl austreten.

Wenn der Motor Öl verbraucht, tritt es also irgendwo aus? Man lernt nie aus auf MT...;-)
Auf 15000km ist ein Liter völlig im Rahmen. Frag mal die TFSI Fraktion bei Audi....denen wird ein Liter auf 1000km als völlig normal verkauft.
KUM

Ähnliche Themen

Zitat:

@KUMXC schrieb am 6. Oktober 2015 um 19:57:06 Uhr:


Wenn der Motor Öl verbraucht, tritt es also irgendwo aus? Man lernt nie aus auf MT...;-)
Auf 15000km ist ein Liter völlig im Rahmen. Frag mal die TFSI Fraktion bei Audi....denen wird ein Liter auf 1000km als völlig normal verkauft.
KUM

Ich meinte wenn der Ölverbauch

steigt

kann es ja an einer Undichtigkeit liegen. Natürlich muss es nirgends sichtbar austreten, um nicht mehr da zu sein. Aber Kompressionsverlust, undichte Kolbenringe, Öl im Kühlwasser usw. schliesse ich mal aus. 😛

Steht so was nicht mehr in der BA?!
Jeder Motor braucht Öl, das ist normal. Die Menge ist allerdings unterschiedlich. Daher der Hinweis auf die BA.

Zitat:

@Owlmirror schrieb am 6. Oktober 2015 um 18:25:06 Uhr:


Bei meinem V70 2.5T kam am Freitag die Warnung "Ölstand niedrig". Bei der Kontrolle sah ich dann, dass der Ölstand noch 1/3 über Minimum war. Na schön. Am Sonntag noch einmal dieselbe Meldung, aber da habe ich sie ignoriert, weil der Wagen sowieso am Montag zum Service kam.
Nun meine Frage: Zwar gibt Volvo für den Motor an, dass er etwas Öl verbrauchen darf, aber ist das normal, dass er auf knapp 15.000km 1L Öl verbraucht? (Aktueller KM-Stand 125.000km)

Hallo Owlmirror,

woher weißt du denn das er knapp 1 LITER Öl verbraucht hat? Wurde bei dem letzten Ölwechsel bis zum Tatsächlich MAX aufgefüllt oder evtl. nur bis zum mittleren X auf dem Peilstab?

Ich selber hatte bei dem letzten Ölwechsel genau die 5,5 LITER eingefüllt die laut Bordbuch rein sollen, trotzdem kam die ÖLSTAND NIEDRIG Anzeige nach wenigen Kilometern fahrt.

Habe das in den Thema "Ölstand nach Inspektion" beschrieben.

Gruß Ingo

Zitat:

@KUMXC schrieb am 6. Oktober 2015 um 19:57:06 Uhr:



Auf 15000km ist ein Liter völlig im Rahmen.

Absolut. 0,06 L./1000 km sind nicht der Rede wert. Viele Turbo-Benziner nehmen mehr.

Mein Fahrzeug hatte jetzt auf 207.000km genau 0,5 Liter Nachfüllmenge..... Plus die Differenz zwischen max bis min zwischen den Ölwechseln...

...wobei beim Diesel ein eventueller minimaler Ölverbrauch vom geringen Kraftstoffeintrag ins Öl kompensiert werden kann.

Zitat:

@Südschwede schrieb am 7. Oktober 2015 um 16:35:15 Uhr:



Zitat:

@KUMXC schrieb am 6. Oktober 2015 um 19:57:06 Uhr:



Auf 15000km ist ein Liter völlig im Rahmen.
Absolut. 0,06 L./1000 km sind nicht der Rede wert. Viele Turbo-Benziner nehmen mehr.

Ooch......ich glaube nicht, das beim TE der Turbo überhaupt mal läuft.....bei den angesagten Spritverbräuchen, würde mir der immense Ölverbrauch auch auffallen.....😁

KUM

Zitat:

@Südschwede schrieb am 7. Oktober 2015 um 17:19:38 Uhr:


...wobei beim Diesel ein eventueller minimaler Ölverbrauch vom geringen Kraftstoffeintrag ins Öl kompensiert werden kann.

und nicht nur minimaler Ölverbrauch....😉

KUM

Zitat:

Ooch......ich glaube nicht, das beim TE der Turbo überhaupt mal läuft.....bei den angesagten Spritverbräuchen, würde mir der immense Ölverbrauch auch auffallen.....😁

KUM

ich frage mich noch immer, wie er das schafft, mit dem motor. ob der eulenspiegel auf fahrradreifen fährt oder den wagen im standgas schiebt? 😁

Zitat:

@Ping1967 schrieb am 6. Oktober 2015 um 21:11:19 Uhr:


Hallo Owlmirror,
woher weißt du denn das er knapp 1 LITER Öl verbraucht hat? Wurde bei dem letzten Ölwechsel bis zum Tatsächlich MAX aufgefüllt oder evtl. nur bis zum mittleren X auf dem Peilstab?
Ich selber hatte bei dem letzten Ölwechsel genau die 5,5 LITER eingefüllt die laut Bordbuch rein sollen, trotzdem kam die ÖLSTAND NIEDRIG Anzeige nach wenigen Kilometern fahrt.
Habe das in den Thema "Ölstand nach Inspektion" beschrieben.

Du könntest recht haben. Ich werde beim nächsten Tanken mal den Ölstand kontrollieren.

Mein 🙂 füllt offenbar beim Service (den ich zuletzt hatte) bis knapp auf Maximum auf, sodass die Meldung erst nach knapp 15.000km kam. Füllt er hingegen weniger ein, ist der Öl-Verbrauch tatsächlich tiefer.

Mich hat die ganze Geschichte nur deshalb irritiert, weil ich bei meinen anderen Fahrzeugen (mehrheitlich Mercedes, aber zwischendurch auch Opel und Peugeot) mit einer Ausnahme zwischen den Services nie habe nachfüllen müssen.

Zitat:

@frechdach73 schrieb am 7. Oktober 2015 um 18:06:40 Uhr:



Zitat:

Ooch......ich glaube nicht, das beim TE der Turbo überhaupt mal läuft.....bei den angesagten Spritverbräuchen, würde mir der immense Ölverbrauch auch auffallen.....😁

ich frage mich noch immer, wie er das schafft, mit dem motor. ob der eulenspiegel auf fahrradreifen fährt oder den wagen im standgas schiebt? 😁

Nein, aber ich fahre auf Drehmoment und schalte sehr früh: 3. Gang ab 30km/h, 4. Gang ab 40km/h, 5. Gang ab >50km/h, der 6. ist dann ab ca. 65km/h drin. Bei Bergaufstrecken achte ich auf eine Mindestdrehzahl von 1500 Umdrehungen (oder mehr, je nach Steigung), sonst ist es ab ca. 1300-1400 Umdrehungen schon ok.

Noch früheres Schalten ist zwar möglich, aber das mag der 5-Zylinder nicht: Dann grummelt er beleidigt, während er die Arbeit verrichtet. 😁

Ich brauche auch bei meinen 20-jährigen Mercedes mit 2,8L-Maschine normalerweise unter 10L.

Deine Antwort
Ähnliche Themen