Ölverbrauch?
Bei meinem V70 2.5T kam am Freitag die Warnung "Ölstand niedrig". Bei der Kontrolle sah ich dann, dass der Ölstand noch 1/3 über Minimum war. Na schön. Am Sonntag noch einmal dieselbe Meldung, aber da habe ich sie ignoriert, weil der Wagen sowieso am Montag zum Service kam.
Nun meine Frage: Zwar gibt Volvo für den Motor an, dass er etwas Öl verbrauchen darf, aber ist das normal, dass er auf knapp 15.000km 1L Öl verbraucht? (Aktueller KM-Stand 125.000km)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Südschwede schrieb am 7. Oktober 2015 um 16:35:15 Uhr:
Absolut. 0,06 L./1000 km sind nicht der Rede wert. Viele Turbo-Benziner nehmen mehr.Zitat:
@KUMXC schrieb am 6. Oktober 2015 um 19:57:06 Uhr:
Auf 15000km ist ein Liter völlig im Rahmen.
Ooch......ich glaube nicht, das beim TE der Turbo überhaupt mal läuft.....bei den angesagten Spritverbräuchen, würde mir der immense Ölverbrauch auch auffallen.....😁
KUM
28 Antworten
Sag ich doch, der Turbo springt da nie an....;-)
KUM
Zitat:
@KUMXC schrieb am 7. Oktober 2015 um 20:09:26 Uhr:
Sag ich doch, der Turbo springt da nie an....;-)
KUM
Das ist dann wohl ein Super Soft-Turbo😁
Ja wie ich schon beschrieben habe, bei nur 5,3 LITER Motoröl meldete sich bei mir die Füllstandsanzeiger nach einigen Kilometern.
5,3 LITER bedeutet auf dem Messstab ungefähr das untere Drittel ( soeben im Toleranzbereich)
Selbst mit 5,5 Liter Öl meldete sich der Sensor nochmal kurz. Ruhe war bei 6 Liter (vielleicht wäre auch schon bei 5,6 Liter Öl ruhe ) bzw. das X im oberen Drittel vom MIN-MAX BEREICH.
Falls bei deinem letzten Service evtl.nur echte 5,8 LITER eingefüllt worden sind und dein Ölsensor evtl. auch bei 5,3 bis 5,5 l schon Palaver macht, dann wäre das doch ein durchaus erträglicher Ölverbrauch.
Na und ich hoffe mal das du bald nicht mehr Öl als Benzin verbrauchst :-)
Mein momentaner Schnitt liegt 8,7 Benzin auf 100 km (die letzten 8000 km)
also DEN verbrauch hatte ich anfangs nur bei extrem zurückhaltender fahrweise...und dann habe ich entdeckt, wieviel spaß 200PS machen können! 😁
Ähnliche Themen
Die Ölstandskontrolle nach dem Service ergab - allerdings bei bereits einem Tag Herumstehen - knapp über Maximum. Werde nochmal beim nächsten Tanken kontrollieren. Comisch, das Ganze. Bedeutet wohl, dass der Motor auf 1000km ca. 0,1L Öl schluckt...
Der Ölverbrauch ist doch gut. Mein Nachbar fährt einen Passat TDI 177 PS mit Allrad Bj. 2013 mit 65 Tkm auf der Uhr. Er hat auf 2000 KM 1L Ölverbrauch. Ich finde das sehr hoch. Die Werkstatt meint das ist normal. Unser V50 Baujahr 2004 mit dem 2.4i 170 PS Sauger benötigt bisher kein Öl zwischen den Wartungen. Der hat aber in 11 Jahren auch erst 130700 Km auf der Uhr.
Grüße
Komische Sache, das Ganze: Ich habe beim letzten Tanken geschaut: Knapp unter Maximum. Dann, nachdem das Auto ein paar Tage herumstand: Wieder deutlcih über Maximum.
Wie wird eigentlich beim Ölwechsel gemessen, ob genügend Öl drin ist??
Die einzig sichere und in Betriebsanleitungen empfohlene Methode ist, den Ölstand 5 Minuten nach dem Abstellen des betriebswarmen Motors zu messen. Bei kaltem Motor kommen teilweise abenteuerliche Ergebnisse heraus. Bei unserem Golf z.B. ist der Ölmeßstab bei kaltem Motor bis über Maximum verschmiert.
Südschwede hat es ja schon richtig beschrieben.
Den Motor ca 10KM warmfahren.
Darauf achten, dass der Wagen auf einer ebenen Fläche steht.
Nach 2-5 Minuten den Ölstab ziehen, mit fusselfreiem Tuch abwischen, zurück in die Meßöffnung und wieder vorsichtig entnehmen.
Ölstand am Meßstab ablesen.
Wiederholung alle 2 Wochen empfohlen.
Zitat:
@mike-mit-dem-elch schrieb am 3. November 2015 um 14:05:17 Uhr:
Nach 2-5 Minuten den Ölstab ziehen, mit fusselfreiem Tuch abwischen, zurück in die Meßöffnung und wieder vorsichtig entnehmen.Ölstand am Meßstab ablesen.
Wiederholung alle 2 Wochen empfohlen.
Wird wohl in dem Fall bei mir darauf auslaufen, ca. alle 5000km (nicht alle zwei Wochen - wäre sinnfrei) an der Tanke nach dem Benzinauffüllen zu kontrollieren.
hmmm...mein volvo meldet eigentlich recht zuverlässig, wenn ihm etwas öl fehlt. da ist er aber noch lange nicht unter minimum.
ich schütte dann einen liter öl nach, dann ist es wieder gut.
man könnte dir jetzt aber auch mutwillig deinen elch schlecht reden, um günstig an ein gutes gebrauchtes fahrzeug zu kommen! 😁
Nach nunmehr 3 3/4 Jahren Besitzerzeit (knapp 40.000 KM) scheint mein Elch "auf Holz klopfen" keinen erhöhten Ölverbrauch zu haben - bekam bis dato nie eine Meldung im Display angezeigt. 🙂
Vielleicht hab ich einfach "nur" Glück, denn bei den meisten meiner früheren Fahrzeugen (alles nicht VOLVO) musste ich in unregelmäßigen Abständen auch nachfüllen.
Oder es liegt vielleicht auch an meiner Fahrweise - keine unnötigen Vollgasfahrten, kein "Hochjagen" im Kaltzustand...
Zitat:
@Ping1967 schrieb am 6. Oktober 2015 um 21:11:19 Uhr:
Zitat:
@Owlmirror schrieb am 6. Oktober 2015 um 18:25:06 Uhr:
Bei meinem V70 2.5T kam am Freitag die Warnung "Ölstand niedrig". Bei der Kontrolle sah ich dann, dass der Ölstand noch 1/3 über Minimum war. Na schön. Am Sonntag noch einmal dieselbe Meldung, aber da habe ich sie ignoriert, weil der Wagen sowieso am Montag zum Service kam.
Nun meine Frage: Zwar gibt Volvo für den Motor an, dass er etwas Öl verbrauchen darf, aber ist das normal, dass er auf knapp 15.000km 1L Öl verbraucht? (Aktueller KM-Stand 125.000km)Hallo Owlmirror,
woher weißt du denn das er knapp 1 LITER Öl verbraucht hat? Wurde bei dem letzten Ölwechsel bis zum Tatsächlich MAX aufgefüllt oder evtl. nur bis zum mittleren X auf dem Peilstab?
Ich selber hatte bei dem letzten Ölwechsel genau die 5,5 LITER eingefüllt die laut Bordbuch rein sollen, trotzdem kam die ÖLSTAND NIEDRIG Anzeige nach wenigen Kilometern fahrt.
Habe das in den Thema "Ölstand nach Inspektion" beschrieben.
Gute Frage. Kann ich nicht beantworten, würde aber durchaus vermuten, dass mein 🙂 das genau nimmt und aufgefüllt hat. Die Niedrig-Anzeige kam ca. 7000km nach der letzten Inspektion. Ach ja, das Öl selbst sah dennoch sehr sauber aus.
Zitat:
@frechdach73 schrieb am 7. Oktober 2015 um 18:06:40 Uhr:
Zitat:
Ooch......ich glaube nicht, das beim TE der Turbo überhaupt mal läuft.....bei den angesagten Spritverbräuchen, würde mir der immense Ölverbrauch auch auffallen.....😁
KUM
ich frage mich noch immer, wie er das schafft, mit dem motor. ob der eulenspiegel auf fahrradreifen fährt oder den wagen im standgas schiebt? 😁
Schieben - wäre mal eine Idee, wenn das Auto nicht so schwer wäre. 😛
10-11L brauche ich nur, wenn ich lange auf Tempo 180+ bin, was zugegebenermassen äusserst selten vorkommt. Zwischen 7 und 8L sind bei mir "Alltag". Ich habe einmal getestet, und dabei festgestellt, dass das Auto auch bei Dauertempo 140 unter 10L verbraucht.
Je breiter die montierten Schlappen sind, desto mehr steigt der Verbrauch an. Mir sind die 225er-Gummis als Sommerreifen eigentlich schon zu viel. Auf den Winterfelgen sind es 215er-Gummis.
Mit dem Ölverbrauch hat das aber nichts zu tun...