Oelverbrauch
Was sagt der Oelverbrauch über einen Motor aus?
Ganz generell gesagt.
Beste Antwort im Thema
@Guzzi97 : Ja klar aber auf das kommts mir nicht an und auf den kurzen Wegen zur Schule und zurück etc. die er täglich auch im Winter 4 mal zurücklegen muss fühl ich mich mit dem 0w doch etwas wohler als mit nem 10er 🙂
37 Antworten
Beim TS-Motor kann man auch problemlos etwas dickeres Öl fahren, das senkt den Ölverbrauch. Mein 1.6 ECO war absolut zuverlässig und auch leistungsmäßig voll auf der Höhe, hat aber auch nach 150000km gut Öl durchgezogen. Folge war die widerholte Fehlermeldung "Kraftstoff-Luft-Gemisch zu fett". Bin dann auf 15-W40 umgestiegen, habe die Meldung nicht wieder gesehen.
Und was soll an 15W40 jetzt dicker sein als an 0W40 oder 5W40 ?
Wisst ihr überhaupt was die zahlen bedeuten ?
Mineralisches Öl meist ohne Additive in so nem Motor ? Na bravo !
Zitat:
@das-weberli schrieb am 22. Juni 2015 um 23:05:07 Uhr:
Und was soll an 15W40 jetzt dicker sein als an 0W40 oder 5W40 ?
Wisst ihr überhaupt was die zahlen bedeuten ?Mineralisches Öl meist ohne Additive in so nem Motor ? Na bravo !
..wissen wir...... 🙂
Aber einige andere leider nicht....
Wie schon gesagt, 10w60 im 1.6er ist "Perlen vor die Säue werfen"
nützt nix, ein normales 10w40 od. 5w40 tuts auch.
0w40 ist für Benziner eher seltener...
Grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
@das-weberli schrieb am 22. Juni 2015 um 23:05:07 Uhr:
Und was soll an 15W40 jetzt dicker sein als an 0W40 oder 5W40 ?
Wisst ihr überhaupt was die zahlen bedeuten ?Mineralisches Öl meist ohne Additive in so nem Motor ? Na bravo !
Ja weiß ich, ich rede nicht von Baumarktöl, du kriegst qualitativ hochwertiges 15W40 auch von Castrol oder LM, das ist auf jeden Fall additiviert und versaut dir nicht den Motor. Und ja, in dem Temperaturbereich, in dem du dich mit einem natürlich beatmeten, moderat verdichtenden Motor bewegst, ist es dickflüssiger als 5W-40 oder 0W-40. Mein 1,6 ECO war weder aufgeladen noch besonders hoch verdichtet, wenn man im Winter sinnig warm fährt, braucht der kein besonders edles vollsynthetisches Öl.
NaJa die 40 ist auf 100 Grad öl bezogen und die schafft man eigentlich ganz locker.
Im warmen Zustand ist nen 40er nen 40er.
Mir egal, fahrt was ihr wollt.
Ich weiss jetzt nicht wie ihr eure Motoren behandelt...:
1.8 TS mit jetzt über 170Megametern auf der Maschine (Ver)braucht bis etwa 0,25 Öl auf 10 Megameter. Ich sehe das beim Ölwechsel, dass nicht ganz so viel rauskommt wie ich reingekippt habe. Mit dem Peilstab ist der Verbrauch nicht wirklich messbar...
Geschont wird der auch nicht. Original war 10W40 drin, seit '05 kriegt er 5W40 Vollsynthetic. Mal Magnatec mal "NoName". Macht keinen Unterschied.
@Roland: der 1.8er TS ist, neben dem 1.6er, einer der "zuverlässigsten" TS-Motoren 🙂
und er "begnügt" sich auch mit einem "herkömlichen" 10w40 🙂