Ölverbrauch

Opel Meriva A

Hallo, wiehoch ist euer Ölverbrauch eigentlich ? Ich habe in den 9000 km dreimal meine Warnlampe angehabt deswegen - je 1 Liter aufgefüllt. Und warum ist der Preis für Öl bei verschiedenen FOH unterschiedlich (habe eine preisspane von 4-6 € pro Liter ).

65 Antworten

Für ein neues Auto ist das etwas viel,liegt aber bestimmt noch in der Norm (hat mittlerweile 22Tkm gelaufen.
Mit meinem 3er brauche ich 1l auf 4000km,dieser hat mittlerweile 190Tkm auf der Uhr.

Gruß Achim

Hallo,

Mein meriva hat jetzt 10000 Km weg, und habe bisher
1,5 liter Öl nachgefüllt.

Bei meinen Punto II habe ich bei einer Laufleistung von 85000 km kein tropfen öl nachgefüllt.

Gruß
Musiccity

Ah, noch ein Umsteiger. Welchen hattest du. Meiner war ein 1.2 16V HLX. Notwenig war es eigentlich nicht.

Habe einen Meriva MJ 05 seit 10/04 und bisher 6500 km gefahren, dabei bis jetzt keinen meßbaren Ölverbrauch.

Ähnliche Themen

Hat eigentlich jemand von euch nun einen neuen Ölmeßstab bekommen?

Meßstab

Ich war gestern beim FOH.
Auch ich habe tatsächlich einen neuen Meßstab bekommen.
Beim alten Meßstab war der Ölstand auf Max beim Neuen wurde dann nur noch Halbvoll angezeigt.
Positiver Nebeneffekt nachdem nun wieder auf Max nachgefüllt ist sind die Dieselgeräusche subjektiv leiser geworden.

@derblitz

Genau das habe ich auch schon festgestellt. Irgendwie bilde ich mir auch ein (oder auch nicht), dass man beim CDTI den Ölstand "hören" kann

Grüße
Christian

Neuer Ölstab für welchen Motor?

Hi..

habe nach 8.500 km auch keinen meßbaren Ölverbrauch (Ölstab auf max.).

Frage: für welchen Motor ist der neue Ölstab denn jetzt notwendig? Nur für den 1.7 CTDI??

Danke + schönen Sonntag... Rob

Den Ölstand kann man wirklich hören.
Kann man den neuen Stab irgendwie erkennen?

@Merivabär

Hab zwar den neuen, aber keine Ahnung, ob man den Unterschied sieht, bzw. bei was....

Kannst ja vom "Alten" mal ein Bild einstellen und ich mache eines vom "Neuen"

Christian

@rkrist

Ich konnte beim FOH nur einen flüchtigen Blick auf den Ausdruck werfen -- Stichwort: "Nur für den internen Gebrauch"

Ich konnte nur CDTI Motoren auf der Liste sehen.
Es war wie gesagt aber nur ein flüchtiger Blick.

Ob der Motor betroffen war konnte dann an der Motornummer abgelesen werden. Fragt mich aber bitte nicht mehr bis zu welcher Produktionsnummer.

Zitat:

Original geschrieben von meriva&astracab


@Merivabär

Hab zwar den neuen, aber keine Ahnung, ob man den Unterschied sieht, bzw. bei was....

Kannst ja vom "Alten" mal ein Bild einstellen und ich mache eines vom "Neuen"

Hi,

einfach mal den Abstand vom Anschlag bis zur MAX- und der MIN-Markierung messen. Das dürfte genauer sein wie ein Photo.

mfg
JLacky

Tach zusammen.

15mm von min bis max und 14mm von der Spitze zum min.

o.k. werde heute Abend mal nachmessen und posten

Christian

Zitat:

Original geschrieben von Merivabär


Tach zusammen.

15mm von min bis max und 14mm von der Spitze zum min.

Äh, der Abstand von der Spitze bis MIN ist eigentlich uninteressant. Wichtig wäre der Abstand vom oberen Anschlag, also da wo sich der Messtab auf das Rohr setzt, bis zur MAX, bzw. MIN Marke. Denn durch diesen Abstand wird eigentlich der Füllstand bestimmt.

Oder ist das beim MERIVA anders? Sitzt der Messtab Unten auf? Dann wäre der Abstand von der Spritze das richtige Mass.

mfg
JLacky

Deine Antwort
Ähnliche Themen