Ölverbrauch

Opel Meriva A

Hallo, wiehoch ist euer Ölverbrauch eigentlich ? Ich habe in den 9000 km dreimal meine Warnlampe angehabt deswegen - je 1 Liter aufgefüllt. Und warum ist der Preis für Öl bei verschiedenen FOH unterschiedlich (habe eine preisspane von 4-6 € pro Liter ).

65 Antworten

Hi,

Zitat:

Original geschrieben von meriva&astracab


Ich traue mich eigentlich nicht so richtig, dass Thema V-Power-Diesel oder Ultimative Diesel anzusprechen.
Tatsache ist, wir waren heute in der Tschechischen Rep., da dort der Saft etwas billiger ist :--)), habe ich dem Dicken eine komplette Füllung Shell V-Power-Diesel gegönnt.

Leute erschlagt mich... ich habe es schon öfters gehört, dass die CDTI´s ruhiger damit laufen sollen und.... ich bestätige es hiermit.

Bin mal gespannt

Christian

warum sollte Dich jemand deshalb erschlagen? Ich habe da meine Ansicht dazu auch schon geäußert, aber muß - nachdem ich mal eine Nacht darüber geschlafen habe - die Sache etwas anders betrachten. Rein aus der Sicht des Naturwissenschaftlers kommen mehrere Aspekte zusammen, über die ich im ersten Augenblick nicht nachgedacht habe:

1) Fließverhalten des Kraftstoffs: Sicher ist, daß der Synthetikanteil im V-Power Diesel eine geringere Viskosität hat und somit das Gesamtfließverhalten positiv beeinflußt. Somit müsste theoretisch auch die Belastung der Einspritzpumpe geringer werden, da sie gegen einen geringeren Widerstand zu arbeiten hat.

2) Verbrennungsverhalten: Wie auch bei Otto-Kraftstoffen ist es auch bei "selbstzündenden Präparaten" so, daß das Zündverhalten eine entscheidende Rolle spielen muß. Somit ist eine Beeinflussung der Akustik der Abbrennvorgangs sehr wahrscheinlich.

3) Verbrauchsverhalten: Hier sehe ich das größte Dilemma. Ich bezweifle, daß mit aktuellen Motoren eine deutliche Reduktion des Verbrauchs zu realisieren ist. Vielmehr wäre man eher in der Lage mit maßgeschneiderten Motor/Kraftstoff-Kombinationen diesem Problem zu begegnen, aber dann geht eben die gewohnte Universialität zumindest partiell flöten, sprich, ich kann mit meiner Kiste nicht mehr jeden Kraftstoff tanken.

4) Emissionsverhalten: Ein ganz wesentlicher Punkt, denn den Rußausstoß kann man garantiert durch Design eines geeigneten Kraftstoffs innermotorisch in den Griff bekommen. Nicht daß ich den Filter verdammen möchte, aber es gilt der alte Grundsatz, daß man besser schon im Ansatz vermeidet, was man später nur schwierig in den Griff bekommt....

Gruß,

Chris

@meriva&astracab:
könntest du uns sagen, wie man erkennt, ob man diesen "neuen" ölmessstab schon hat? irgendwelche erkennungszeichen?
mein astra war vor kurzem beim foh wegen einiger kleiner mängel, und ich weiss nicht, ob er bei der gelegenheit gleich "heimlich" den messstab ausgetauscht hat (ez= 05.2004) mein meriva hatte schon einige tausend km herunter, und ölstand war immer noch über max, obwohl ich noch nie nachgefüllt habe!

Kann natürlich sein, dass er "heimlich" gewechselt wurde, um sich oder Opel nicht die Blöse zu geben.
Den optischen Unterschied kann ich Dir leider nicht sagen, erstens sieht er optisch genauso aus, zweitens habe ich den alten nicht um direkt einen Vergleich zu machen.

Sorry
Christian

Weiß einer ab wann (EZ) das mit dem Ölstab gilt?
Bei mir tut sich auch nach fast 9000 km nichts am Meßstab. Was macht ihr mit dem Dicken das er so viel Öl frist?

Gruß

Ähnliche Themen

Also ih mache nichts Schlimmes mit dem Dicken. Hohe Drehzahlen kennt er kaum. Wird richtig schön sparsam, vorallem Autobahn gefahren.

Grüße
Christian

Fahre einen 1,7 CDTI (100PS), Bj 04, und musste nach 9000 km einen halben Liter Öl nachfüllen, billigste Sorte.
Mein Diesel verbraucht, je nach Fahrstil 5,1 bis 7,0 Liter.

Hallo !
Habe jetzt 3000 km auf der Uhr und von Ölverbrauch keine Spur . Der Verbrauch liegt so bei 5,2 bis 5,8 L. Drehzahl selten über 3300 .
Habe vorher die 75PS-Maschiene gefahren und muste erst nach 15000 km 0,8 Liter Öl nachfüllen (fahre nur VollsyntetikÖl) --- spart auch Diesel.

@Laborant
Hoffentlich mit der GM-LL-B-025 Norm. Sonst mußt du nach 1 Jahr schon zur Inspektion.

Keine Ahnung was für eine "Norm" das ist - muss mit dem CDTi sowieso einmal im Jahr zur Insp. fahre so 25000 km im Jahr - bin mit dem Öl immer zufrieden gewesen (Verbrauch und so) .

Wieso denn 1 mal pro Jahr. 2 Jahre oder 50000. Mir wäre das zu teuer.

Ich gehe davon "aus" - war bei der 75PS-Maschine auch so ! Stand im Service-Heft 50000km oder 12 Monate nach Zulassung ! Habe jetzt noch nicht nachgeschaut - wird aber wohl genauso sein ?
--- Werde gleich mal nachsehen bin jetzt Neugierig geworden !!!

Der Meriva meiner Freundin braucht so alle 5000Km einen Liter Öl (1,6 100PS).

Achim

Ist das nicht ein bisschen zu viel???

Zitat:

Original geschrieben von Merivabär


Ist das nicht ein bisschen zu viel???

Nun,

einer alten Weisheit folgend dürften auch 1 Liter auf 1000 km verbraucht werden. Nach modernen Maßstäben ist es aber dennoch ein wenig viel, das stimmt😉

Gruß,

Chris

Das hat noch nicht mal mein Kadett D 1.3N oder Kadett E 1.6i gefressen. Der Rost habe sie seelig.
Selbst mein Punto II hat kaum Öl gefüttert. 0,5 auf 20000km. Hat ihm aber auch nichts genützt.
Aber früher hieß es ja, ein Opel der kein Öl frißt ist kaputt!!!
Und da der 1.7 CDTi kein Opel ist....

Deine Antwort
Ähnliche Themen