hoher Ölverbrauch . Unterdruck am Öldeckel. Kurbelwellenentlüftung

Opel Meriva A

Hallo zuammen.

habe nun viel gelesen, komme aber nicht weiter.

Mein Meriva A 1,6 bj2009 z16XEP braucht etwas zuviel Öl .Habe nun festgestellr das bei laufendem Motor wenn ich den Öldeckel entferne dort ein Sog herrscht . Die Drehzahl ändert sich dann auch etwas. ISt das normal?

Habe oft gelesen das es gerne mal die Membrane der Kurbelwellenentlüftung sein kann. Wie kann ich das prüfen?

Hat wer einen guten Tipp?

Danke vorab

Gruß Heiko

11 Antworten

Moin Heiko

Diese Membrane ist die Ursache

du kannst nur einen neuen Ventil-Deckel einbauen und fertig. Diese Membran ist nicht selber zu wechseln. Es mögen manche Leute Chef schaffen, aber das alte Plastik bricht.

Ich habe mir einen bei eBay gekauft und er funktioniert noch über einem Jahr immer noch

Viel Erfolg Edgar

Danke für die Info Edgar. Ich habe hier oft gelesen das nur ein orig. Opel Teil Abhilfe schaftt.

Was ich allerdings immer noch nicht verstanden habe ist wieviel Unterdruck da im Stand herrschen darf soll oder gar kein Druck?

Verbraucht Deiner jetzt weniger Öl oder wie hast Du das gemerkt?

Wenn bei Leerlauf der Öldeckel entfernt wird merkt man da einen unterdruck?

Moin Heiko

ich bin gerade nicht zu Hause

es war vor gut einem Jahr, wenn ich zu Hause bin können wir das gerne prüfen.

einfacher am Telefon

Gruß Edgar

Ich habe auch einen Unterdruck und Änderung des Leerlaufes beim Abschrauben des Öleinfülldeckels. Z16XEP 105PS Bj. '08

Ich habe schon immer mal von einer Testmethode mit Haushaltsmitteln gelesen, habe es aber selbst noch nie getestet: Eine Tüte straff gespannt über die Öleinfüllöffnung gehalten darf nur angesaugt werden und dabei aber nicht reißen. Ich weiß nicht, ob es mit jeder Tüte klappt.

Es gibt auch ein Video von den Autodoktoren dazu: Bei Minute 14:15 (defekt) bzw. 19:20 (repariert) sogar an einem Opel gezeigt: https://youtu.be/8rsN9gn2Io8?si=zR6qhKoC7Np8AuoF

Es gibt wohl auch Test-Sets, das wird hier gut erklärt: https://www.google.com/search?q=meriva+a+test+kurbelgeh%C3%A4useentl%C3%BCftung&rlz=1CDGOYI_enDE1092DE1092&oq=meriva+a+test+kurbelgeh%C3%A4useentl%C3%BCftung&gs_lcrp=EgZjaHJvbWUyBggAEEUYOTIHCAEQIRigATIHCAIQIRifBTIHCAMQIRifBTIKCAQQABiABBiiBDIKCAUQABiABBiiBDIHCAYQABjvBTIKCAcQABiABBiiBNIBCTMyNDg2ajBqOagCE7ACAeIDBBgBIF_xBX3sxCI37oCL8QV97MQiN-6Aiw&hl=de&sourceid=chrome-mobile&ie=UTF-8#fpstate=ive&vld=cid:29c20191,vid:laR8MK_9oPs,st:68

Ähnliche Themen

Danke. Das schaue ich mir mal an.

Hallo

habe eben mal den Trick mit der Folie probiert...zieht schon an, aber reissen tut sie nicht...vielleicht ist die Folie auch ein wenig zu reißfest.

Weiß wer wie hoch der Unterdruck sein darf? Dann würde ich mal versuchen diesen zu messen.

Moin

nimm mal den Deckel der Zündspule ab.

wenn dann an der vorderen Kante im Sitz des Deckels, ca 5 bis 10 cm von links, durch die kleine Bohrung Luft gesaugt wird ist die Membrane defekt.
das kannst du fühlen

Gruß Edgar

Hallo danke...

habe ich probiert. da wird nichts angesaugtg. zumindest fühl man da nichts.

Tütentest: bei meinem Opel Meriva A 1.6 Z16XEP(145.000km) und auch bei meinem Meriva B 1.4 B14NET (60.000km) ist ein spürbarer Unterdruck beim Abschrauben des Öldeckels vorhanden. Jedoch wird die Tüte (stabile dicke Tüte) nicht eingesaugt/ nicht merklich angesaugt. Beim Herausziehen des Ölmessstabes wird bei beiden Merivas merklich Luft angesaugt.

Die beschriebene Öffnung (5-10cm von links unter Abdeckung Zündmodul) gibt es bei meinem Meriva A nicht. Der Meriva B hat die Membran und diese Öffnung von außen gut sichtbar (unter der Abdeckung) angeordnet.

Danke.

bei mir ist schon ein Unterdruck. Habe den Test mit Frischhaltefolie gemacht. Ist nicht gerissen.

Und bei aufpassen, bei mir wurde die Folie eingesaugt und hat sich um die Nockenwellegewickelt. Konnte Sie zum Glück mit einer Pinzette an einem Stück rausfischen.

Hast Du die Folie denn nur aufgelegt?

Man sollte sie schon mit beiden Händen gut festhalten und damit drüberspannen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen