Ölverbrauch

Opel Meriva A

Hallo, wiehoch ist euer Ölverbrauch eigentlich ? Ich habe in den 9000 km dreimal meine Warnlampe angehabt deswegen - je 1 Liter aufgefüllt. Und warum ist der Preis für Öl bei verschiedenen FOH unterschiedlich (habe eine preisspane von 4-6 € pro Liter ).

65 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von meriva&astracab


@Chris (black forrester)

Bei mir ist es ähnlich mit der Inspektionsanzeige. Ich fahre ja fast ausschließlich AB. Hat immer auf 50000 insgesamt hochgerechnet und dann..... Aufgehört, nichts mehr getan. Dann wieder angefangen, herunterzuticken....

Nun habe ich aktuell 30500 km auf der Uhr und die Anzeige zeigt 29000 (= 59500 km). ???

Grüße
Chrístian

Jep,

scheint wohl so zu sein, daß der Dicke bei gleichmäßigen Langstreckenfahrten nur langsam "runterzählt". Eigentlich ist das auch verständlich, da gleichmäßige Betriebsparameter den Verschleiß senken, sofern sie nicht jenseits von Gut und Böse sind😉

Ich muß aber auch gestehen, daß mein Dicker beim meinen AB-Exkursen oftmal im Bereich oberhalb 155 km/h läuft und die Dauerdrehzahl häufig um die 4000 bis 4250/min liegt. Das Heftigste, was ich mal geritten bin war auf der A99 Richtung Garmisch. Da standen Dauerdrehzahlen von 4700/min an. Für den Motor offensichtlich kein Problem. Zudem hängt das Maschinchen mit zunehmender Laufleistung immer besser am Gas. Er hat zwar immer noch ein kleines Turboloch, das aber bei weitem nicht mehr so ausgeprägt wie am Anfang ist. Es scheint, als ob die Maschine erst bei ca. 40 tkm halbwegs eingefahren ist.

Gruß und schönes Wochenende,

Chris

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi


Autsch,

mein CDTI (BJ Nov´04) hat beim Ölmeßstab
folgende Nummer:

8973793 500

...und nicht ....900 zu letzt !

Ich war auch noch nicht beim Händler um das da mal evtl. zu klären.

PS: Ölverbrauch bisher nix, zugegeben auch erst 4500km drauf, dafür Intervall bereits auf 41.000 gesunken...

Fahrst Du hauptsächlich Kurzstrecke? Das mag der CDTI auf keinen Fall. Im Laufe der Zeit nivelliert sich das aber ein, wenn man mehr Langstrecke fährt. Ich habe übrigens bei 28 tkm das Teerbad gewechselt. Das Öl - oder besser das was davon übriggeblieben ist - sah nicht mehr sehr vertrauenerweckend aus. Aber das ist ein bei Dieseln bekanntes "Problem". Ich habe mal für einen Freund an seinem Golf Diesel (noch ohne Turbo) einen Ölwechsel gemacht. Freunde, man möchte nicht glauben, daß diese zähe Masse noch von irgend einer Pumpe gefördert werden konnte....

Gruß,

Chris

ja leider sind da recht viele 15/20km - Etappen dabei. Der guten Pflege auf der BAB strebe ich aber immer wieder auf´s neue zu !

Chris, ist schon klar, das mit dem herunterticken der Insp.Anzeige. Da ich wie schon öfters erwähnt, paktisch NUR Langstrecke fahre, machte es Sinn, das sie lange Zeit auf 50TKM hochrechnete. Nur inzwischen ist es dubioser Weise so, dass ich erst nach knappen 60 TKM zum FOH müßte. ok, werde ich nicht, spätestens bei 50TKM, eher früher fahre ich hin, aber interessant ist es....

Grüße
Christian

Ähnliche Themen

Mein FOH wusste von gar nix in Sachen Ölmeßstab,
Änderungen der Länge / Teilenummer etc.

Und wenn sich da was geändert hätte müßter er es ja wissen bei sowas elementar wichtigem....

Naja, ich hab ihn jetzt mal nicht genötigt vor Ort mir einen anderen CDTI und dessen Ölmeßstab vorzuführen. Versuch´s aber wohl mal bei einem anderen FOH...

PS: Zum Bosch-Pumpenproblem (bei div. anderen Marken: DC, BMW,...) im Bezug zu Opel ist auch hier nix bekannt...

Hier ist übrigens ein alter threat dazu (!)

Deine Antwort
Ähnliche Themen