Ölverbrauch
Ich hatte grade einen erneuten Boxenstop beim Freundlichen. Zum ersten mal bin ich dort gewesen, da nach ca. 700 KM Öl fehlte. Heute, bei 1200 KM sind 1,5 Liter Öl nachgefüllt worden.(Keine Ölflecken, also leckt nichts) Dort wurde mir gesagt, es wird beobachtet, triit es nochmals auch, wird der Wagen genauer untersucht, nochmals nachgefüllt und versiegelt. Falls es einfach in diesen Mengen nur verbraucht wurde, neuer Motor! Obwohl ich diese Auto traumhaft finde, ist das fast ein Grund zu den weiß-blauen (nicht 1860 München :-) ) zu wechseln
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Softwerker
30 km bis zur nächsten Tanke??😁😁Wo bist du denn gelandet?😁
guck aufs Nummernschild...
88 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von F_brandt
hab zwar ne Tanke in 5km Entfernung, die hat aber senn sie überhaupt noch offen hat mit Sicherheit kein 5W30 😰Zitat:
Original geschrieben von MartinsTT
😁😁😁
Ist das so eine mit quietschender Handpumpe?
Wo hin und wieder so Heu-Ballen vorbeiwehen, wie im Western ?😁
Ich halte übrigens den Vorschlag mit Inspektion vorziehen für einen guten Vorschlag.
Zitat:
Original geschrieben von Softwerker
Ist das so eine mit quietschender Handpumpe?Zitat:
Original geschrieben von F_brandt
hab zwar ne Tanke in 5km Entfernung, die hat aber senn sie überhaupt noch offen hat mit Sicherheit kein 5W30 😰
Wo hin und wieder so Heu-Ballen vorbeiwehen, wie im Western ?😁
Ich halte übrigens den Vorschlag mit Inspektion vorziehen für einen guten Vorschlag.
Mein 🙂 ist nicht soo der flexibelste...
Zitat:
Original geschrieben von F_brandt
Mein 🙂 ist nicht soo der flexibelste...Zitat:
Original geschrieben von Softwerker
Ist das so eine mit quietschender Handpumpe?
Wo hin und wieder so Heu-Ballen vorbeiwehen, wie im Western ?😁
Ich halte übrigens den Vorschlag mit Inspektion vorziehen für einen guten Vorschlag.
Und sicher auch 30km weg !!😁😁
Zitat:
Original geschrieben von MartinsTT
Und sicher auch 30km weg !!😁😁Zitat:
Original geschrieben von F_brandt
Mein 🙂 ist nicht soo der flexibelste...
Und saisonal geöffnet...
Ähnliche Themen
Zitat:
...
hab zwar ne Tanke in 5km Entfernung, die hat aber senn sie überhaupt noch offen hat mit Sicherheit kein 5W30 😰
für die letzten 500 (oder auch 1000) km ist es völlig egal, was für ein Öl nachgefüllt wird. Jedes (frische) Öl ist besser, als gar kein Öl. Du brauchst nicht 12 oder 15 Eu für 1 L ausgeben, dass nächste Woche wieder abgelassen wird und entsorgt wird. Da reicht ein Öl für 5 Eu.
Und noch ein Vorschlag: wenn dein 🙂 nicht soo flexibel ist, dann hat er aber sicherlich Zeit, einen Ölservice kurzfristig zu machen. Der Rest der Inspektion kann er ja durchaus später machen. Dann sparst du dir das Geld für das Nachfüllen, denn das Öl landet schon bald im Altöl.
Zitat:
Original geschrieben von pivili
Hi,meiner war bei 15tkm auf Minimum.
Der 2.0 scheint schon etwas Öl zu verbrauchen.bye
1,5 Jahre später hat sich das stabilisiert. Pünktlich alle 15tkm "darf" ich einen Liter nachkippen:
das erste Mal bei 15tkm, bei 25tkm war Inst beim 😉.
dann wieder ich bei 40tkm, bei 52tkm wiederum Inst.
Ich leg mir schon mal ein Fläschchen für 67tkm rein.
bye
Zitat:
Original geschrieben von F_brandt
*kram*
Bei meinem ist auch gerade eben das Kännchen mit dem Zusatz "Min" im FIS aufgetaucht.
meiner hat nun knapp 22000km auf der Uhr seid 12000km habe ich nichts nachgefüllt, davor weiß ich nicht.Ich habe in 500km (passt mit der Anzeige) sowiso mein Termin im Audi- Zentrum für den Ölwechsel. Muss / Soll ich für die 500km noch etwas nachfüllen - wenn ja wieviel?
schau mal auf den messstab: bei mir war da immer noch ein paar millimeter luft zur min-markierung. ich würde es so machen: entweder bei den einschlägigen webadressen 5 liter-kanne holen, einen viertelliter einfüllen und den rest dem 🙂 in die hand drücken, um es beim ölwechsel zu verwenden oder aber (falls noch ein klein wenig luft ist zum min) einfach weiterfahren bis zur inspektion. ansonsten würde ich den tip mit der billigplörre aufgreifen.
Also mein Freundlicher nimmt das mitgebrachte Öl nur, wenn die Flasche noch versiegelt ist.
Es könnte also sein, dass deine geöffnete 5-Liter-Kanne nicht angenommen wird.
Ich würde auch einfach etwas eher zum Check fahren.
Habe mal ein Bild der Fehlermeldung in den Anhang gestellt.
Ich werde mal (Wenn das Wetter sich beruhigt hat) gucken, was der Ölmessstab tatsächlich sagt und dann entweder nichts nachfüllen oder das richtige (Castrol Edge 5w30) nachfüllen.
Heute morgen bin ich natürlich äußerst "zart" zur Arbeit gefahren 26km (60% Land, 40% Stadt mit Ampeln) Verbauch 6,2 l/100km!!!
Achja zum 🙂 sind es auch knapp 30km 😁
Hallo auch,
also mein 1.8 TFSI hat jetzt 13.400 KM runter und keinen Tropfen Öl verbraucht.
Hatte egal bei welchem Audi bis jetzt noch keine Probleme damit zum Glück.
Falls er sich das Öl durchzieht dann wohl an den Abstreifringen vom Kolben oder
der Ventilschaftdichtung.Wird Dir dein Freundlicher schon sagen.
Die Kopfdichtung ist es bei 1 von 100,also recht gering das Du da reinfällst.
Aber sag niemal nie.Wünsch Dir zumindest von allem was sein könnte das kleinste Übel.
(Am Besten natürlich nichts,versteht sich.)
Plas
Zitat:
Original geschrieben von Plasma212
Hallo auch,also mein 1.8 TFSI hat jetzt 13.400 KM runter und keinen Tropfen Öl verbraucht.
Hatte egal bei welchem Audi bis jetzt noch keine Probleme damit zum Glück.
Falls er sich das Öl durchzieht dann wohl an den Abstreifringen vom Kolben oder
der Ventilschaftdichtung.Wird Dir dein Freundlicher schon sagen.
Die Kopfdichtung ist es bei 1 von 100,also recht gering das Du da reinfällst.
Aber sag niemal nie.Wünsch Dir zumindest von allem was sein könnte das kleinste Übel.
(Am Besten natürlich nichts,versteht sich.)
Plas
Nun, der o.g. Verbrauch ist durchaus im völlig normalen Bereich, daher glaube ich nicht, dass da etwas nicht i.O. ist! Mal also den Teufel nicht an die Wand. Es gibt übrigens noch eine Quelle: defekte Dichtungen am Laufsatz des Turboladers. Das erkennt man daran, dass die luftführenden Leitungen zum und weg vom Ladeluftkühler verölt sind! Das ist gar nicht mal so selten!
Ach so, und wenn sich der Ölpegel nicht ändert, kann es auch daher rühren, dass sich Benzin im Öl sammelt, meist durch viele Kurzstrecken. Direkteinspritzer neigen leider zur Ölverdünnung. 5% ist fast normal, kann aber auch bis 10% gehen!
Zitat:
Original geschrieben von McStrobi
Nun, der o.g. Verbrauch ist durchaus im völlig normalen Bereich, daher glaube ich nicht, dass da etwas nicht i.O. ist! Mal also den Teufel nicht an die Wand. Es gibt übrigens noch eine Quelle: defekte Dichtungen am Laufsatz des Turboladers. Das erkennt man daran, dass die luftführenden Leitungen zum und weg vom Ladeluftkühler verölt sind! Das ist gar nicht mal so selten!Zitat:
Original geschrieben von Plasma212
Hallo auch,also mein 1.8 TFSI hat jetzt 13.400 KM runter und keinen Tropfen Öl verbraucht.
Hatte egal bei welchem Audi bis jetzt noch keine Probleme damit zum Glück.
Falls er sich das Öl durchzieht dann wohl an den Abstreifringen vom Kolben oder
der Ventilschaftdichtung.Wird Dir dein Freundlicher schon sagen.
Die Kopfdichtung ist es bei 1 von 100,also recht gering das Du da reinfällst.
Aber sag niemal nie.Wünsch Dir zumindest von allem was sein könnte das kleinste Übel.
(Am Besten natürlich nichts,versteht sich.)
Plas
Ach so, und wenn sich der Ölpegel nicht ändert, kann es auch daher rühren, dass sich Benzin im Öl sammelt, meist durch viele Kurzstrecken. Direkteinspritzer neigen leider zur Ölverdünnung. 5% ist fast normal, kann aber auch bis 10% gehen!
Sehe ich genauso, wenn ich von Polen nach Köln und zurück fahre ( 2100 km ), der Volllastanteil ist da hoch,
muss ich immer 1/2 L bis 3/4 L nachfüllen.
Der 🙂 sagt, das ist der Turbo, der sich seinen Anteil zieht.😁
Zitat:
Original geschrieben von MartinsTT
Sehe ich genauso, wenn ich von Polen nach Köln und zurück fahre ( 2100 km ), der Volllastanteil ist da hoch,Zitat:
Original geschrieben von McStrobi
Nun, der o.g. Verbrauch ist durchaus im völlig normalen Bereich, daher glaube ich nicht, dass da etwas nicht i.O. ist! Mal also den Teufel nicht an die Wand. Es gibt übrigens noch eine Quelle: defekte Dichtungen am Laufsatz des Turboladers. Das erkennt man daran, dass die luftführenden Leitungen zum und weg vom Ladeluftkühler verölt sind! Das ist gar nicht mal so selten!Ach so, und wenn sich der Ölpegel nicht ändert, kann es auch daher rühren, dass sich Benzin im Öl sammelt, meist durch viele Kurzstrecken. Direkteinspritzer neigen leider zur Ölverdünnung. 5% ist fast normal, kann aber auch bis 10% gehen!
muss ich immer 1/2 L bis 3/4 L nachfüllen.Der 🙂 sagt, das ist der Turbo, der sich seinen Anteil zieht.😁
Mhhhhhhhh möglich aber nicht bei jedem Motor gleich.Also ich mußte nie zwischen den Inspektionen
Öl nachfüllen,von daher hab ich da wohl Glück gehabt.Sicherlich gibt es viele Dinge die hier zu spekulieren wären aber dafür gibts ja den Freundlichen der sich um das genaue Problem kümmern kann.(Wenn die es mal tun).Unter Volllast steigt natürlich der Verbrauch dramatisch an,aber die Strecke die ich fahren muß erlaubt mir leider nur moderates fahren.Von daher bleibt mein Öl auch mehr
oder weniger da wo es hingehört.:-)
Plas
Zitat:
Original geschrieben von Plasma212
Mhhhhhhhh möglich aber nicht bei jedem Motor gleich.Also ich mußte nie zwischen den InspektionenZitat:
Original geschrieben von MartinsTT
Sehe ich genauso, wenn ich von Polen nach Köln und zurück fahre ( 2100 km ), der Volllastanteil ist da hoch,
muss ich immer 1/2 L bis 3/4 L nachfüllen.Der 🙂 sagt, das ist der Turbo, der sich seinen Anteil zieht.😁
Öl nachfüllen,von daher hab ich da wohl Glück gehabt.Sicherlich gibt es viele Dinge die hier zu spekulieren wären aber dafür gibts ja den Freundlichen der sich um das genaue Problem kümmern kann.(Wenn die es mal tun).Unter Volllast steigt natürlich der Verbrauch dramatisch an,aber die Strecke die ich fahren muß erlaubt mir leider nur moderates fahren.Von daher bleibt mein Öl auch mehr
oder weniger da wo es hingehört.:-)Plas
Hab den Vergleich zum 5GTI ( ist ja der gleiche Motor ), er war ja auf der gleichen Strecke unterwegs.
Der Ölverbrauch war da genauso wie jetzt beim TT.🙂