Ölverbrauch Opel Astra H Caravan 1,6 Benzin
hallo,
ich habe im Internet 5W-30 dexos 2 gekauft und bei MR. Wash den Oelwechsel durchführen lassen.
Die haben 4 Liter eingefüllt und am Ölstab war auch zu sehen das Öl auf max war.
Nach ca. 7 Wochen ging aber schon die Motorleuchte an wegen zuwenig Öl.
Als ich nachgeguckt habe war wirklich fast kein Öl mehr drin.
Das kann doch irgendwie nicht sein?
Es ist kein Ölverlust oder Undichtigkeit sichtbar. Benzinverbrauch ist auch normal ca. 6,5 Liter auf 100km.
Das dexos 2 hat ja auch überall gute Reszissionen.
Wieviel Liter gibt man rein wenn die Lampe leuchtet?
Ich gib immer nur ca. 250 ml rein.
Der Motor läuft ruhig und ist auch nicht negativ auffällig.
Innerhalb von 3 Monaten habe ich 1,5 liter Öl nachgekippt
Motor
Z16xep
40 Antworten
Mein Astra Z16XER hatte bis 96000km nahezu keinen Ölverbrauch. Zuletzt bin ich zwischen den Inspektionen mit Ölwechsel 30000km gefahren und habe dabei kein einziges Mal Öl nachgefüllt (Ölstand war immer noch über Min.)
Hallo,
mein Zafira z16xer hatte bislang (100.000km) einen Verbrauch von 1L/10.000km nach der letzten Wartung (alle beim gleichen FOH gemacht) braucht er plötzlich über 1L/1.000km.
Zitat:
Unser Twin Top verbraucht auf 1500 km ca.1Liter Öl.Das Öl drückt sich bei uns in die Ansaugbrücke.Besonders bemerkbar macht es sich durch ruckeln bei konstanten Geschwindikkeiten.Dann sitzen die Kanäle der Abgasrückführung zu.Diese habe ich bereits einmal gereinigt.Jetzt waren auch noch die Drallklappen ausgeschlagen.Hört sich an wie Ventilrasseln.Beim demontieren lief dort ein Öl-Benzingemisch nur so raus.
Kann mir jemand erklären, wie ich die Kanäle der Abgasrückführung überprüfen kann.
Möglichst mit Bild.
Heutzutage sieht man den Motor vor lauter Schläuchen ja nicht mehr.
Gruß
kaktus69
Hallo bin ganz frisch seit heute hier!!!
Das Problem hoher Ölverbrauch hat mir schon lange schlaflose Nächte beschert!!
Darum mußte ich mich heute hier anmelden!!Ich habe lange gewartet um endlich
der Sache auf den Grund zu gehen.Um es für euch kurz zu machen.Mein Autoschrauber
hat vor kurzen den Zylinderkopfdeckel gewechselt,und siehe da die Membran die da
mit eigearbeitet ist war gerissen!!!!!Das ist mit eine große Ursache des hohen Ölverbrauch!!!
Mehr kann ich im Moment nicht sagen da ich den Ölverbrauch seit einer Woche kontroliere
ob es sich bessert!! Ich hoffe ich konnte ein bischen helfen.
Macht weiter so Gruß der neue Stonie 50
würd mal interessieren was das gekostet hat hab jetzt bei 13tsd km in 6 monaten rund 2,5 liter verbraucht normal oder eher verdächtig bin soweit echt zufrieden mit dem astra h 1.8 l beziner bj2005
Ähnliche Themen
Zitat:
@DefenderX303 schrieb am 10. August 2015 um 23:57:47 Uhr:
würd mal interessieren was das gekostet hat hab jetzt bei 13tsd km in 6 monaten rund 2,5 liter verbraucht normal oder eher verdächtig bin soweit echt zufrieden mit dem astra h 1.8 caravan l beziner bj2005
Hallo
ich hab das selbe Problem mein Astra h Z16xep frisst 1l auf 1000 km bei mir gerade 154tkm sowie nur hoher ölverbrauch ohne flecken, woran liegt keine Ahnung. Außerdem klackert der Motor wie Hydrostößel. das Geräusch kommt aus dem Ansaugkrümmer, weil aus dem hintern Bereich des Motors kommt.
weißt ihr vieleicht, wie man das Stuergerät zerliegen kann, ohne es kapput zu machen.
ich bin echt ratlos und freue ich mich auf euere Beiträge.
@Karlos23 Ich würde mal auf Ventilschaftdichtung tippen. Die Kolbenringe sollten bei deiner Laufleistung noch nicht abgenutzt sein. Kurbelgehäuseentlüftung wäre auch eine Möglichkeit.
Wie meisterjaeger schon gesagt hat, hat das Klackern vermutlich nichts mit dem Ölverbrauch zu tun. Ich kann da nur raten. Vielleicht die Drallklappen des Twinport-Systems?
@FrankyStone Danke für deine Antwort . Opel Astra h Z16xep
bj 2004 157tkm. Ölverbrauch 1 L auf 1000km
Also , ich ha heute den Ansaugskrümmer zerlegt und wieder eingebaut. Das Geräusch aus dem Ansaugskrümmer zum Glück ist weg. Aber ich hab viel öl in der Ansaugbrücke gefunden.
woran kann legen.
Auf euere Beiträge freue ich mich
Gruß
Hast du diesen Test schon gemacht, wie in diesem Beitrag beschrieben?
https://www.motor-talk.de/.../...-caravan-1-6-benzin-t4333889.html?...
Denn die Membran geht schon mal des öfteren defekt bei diesem Motor.
Dann wird zuviel Öl über die KGE angesaugt.
@hwd63 Dabke für schnelle Rückmeldung . ich werde den Test heute wiederholen und genau achten, wie das Auto reagiert
Hallo Ihr Lieben,
@hwd63 ich hab den Test gemacht.Bei mir ist nicht den Fall . Es ist kein Unterdruck spürbar sondern , wenn ich den Öleinfülldeckem wieder schliesse.
könnte die Membran sein ? und wie kann man das Problem lösen ?
Gruß (: (:
Entweder eine neue Membran im Ventildeckel einbauen, bekommst du über ebay oder eine neue Ventildeckelhaube.
Vorab aber überprüfen ob alle Schläuche dicht sind zur DK hin bzw. vom Motorblock die KGE zum Zylinderkopf.
Hier mal zwei Videos wo sich die Membrane befindet.
https://www.youtube.com/watch?v=vGfDPbnGi4o&feature=youtu.be
@hwd63 Danke für deine schnelle Rückmeldung.
Hat der Ventildeckel eine Nummer?
hallo in die rund ,möchte mal so mein problem niederschreiben.Opel Astra h Twinport ,Motor Z16 XEP 1,6 liter 77kw,160,000 km runter.1motorkontrolllampe leuchtet,zündaussetzer auf allen zylindern,ruckeln im teillastbereich 2000 umdr ,hoher ölverbrauch auf 700 km ca ein einviertel liter,keine rauchfahne,kein ölfleck am stellplatz,grade erst die ventilstössel bei FOH machen lassen auf anraten von besagten.AGR ventil erneuert,zündkerzen neu,zündmodul ist ok .motorkontrolllampe geht immer wieder an,und ich habe das gefühl die FOHs haben auch keinen plan.teile tauschen kann ich selber.eure meinung?