Ölverbrauch --> Öl nachgeben
Hallo,
hatte erst evor 11.000 km meine Inspektion samt ölwechsel und jetzt leuchtet schon wieder meine ölleuchte...
nachgeschaut - tatsächlich, zu wenig öl ....hmmmm
jedenfalls hat der foh castrol txt 5W30 reingeschüttet, das finde ich aber weit und breit bei mir in der nähe bei keinem händler
darf ich auch anderes 5W30 öl nachträglich reingeben?
28 Antworten
Klar. Was soll passieren?
alles klar - danke, d.h. ich darf jedes andere z.b castrol 5W30 reinschütten?
auf mehr brauche ich nicht achten?
Theoretisch kannst du jedes Öl einfüllen, das gleichwertig oder besser ist. Viskositätsklasse ist da nicht unbedingt entscheidend (sollte nur gleich oder besser der sein, die vom Hersteller vorgegeben ist - in deinem Fall ist das wohl 5W30), du kannst bspw. auch 0W30 ohne Bedenken einfüllen.
Rein gefühlsmäßig würde ich aber darauf achten, dass ich kein HC-Synthese-Öl (auf Mineralöl basierend) auf vollsynthetisches Öl mische. Eine Begründung dazu fällt mir jetzt zwar nicht ein (außer dass das HC-Synthese-Öl in der Regel schlechter ist), aber ich hätte jedenfalls ein ungutes Gefühl dabei, mit Absicht HC-Synthese-Öl zu benutzen um mein vollsynthetisches im Auto damit zu mischen.
Das Castrol TXT 5W30 ist HC-Synthese Öl, also kannst du nach meiner Theorie jedes andere, mindestens die für dein Fahrzeug zutreffende GM-Norm erfüllende, 5W30 dazukippen - das muss nicht unbedingt von Castrol sein.
!?!?!???
ich sehe gerade, dass das Castrol TXT 5W30 nicht der GM Qualitätsklasse enstpricht und nichtmals der ACEA Klasse ???
- GM : GM-LL-A-025 -- nicht erfüllt/nicht aufgeführt
-ACEA: A3 A3/B3 -- nicht erfüllt sondern A1
wie kann das sein dass ein FOH mir das dann reinkippt, bzw. ist das schlimm?
Ähnliche Themen
Bis zu 1l Öl, welches nicht die GM-Anforderungen erfüllt, darf innerhalb des Wechselintervalls nachgefüllt werden, ohne das es einen Einfluss auf den Intervall hat.
MfG BlackTM
alles klar, danke!
aber wieso hat mir der foh bei der inspektion ein nicht freigegebenes öl reingeschüttet? Bzw. was könnte das für Folgen haben?
Kann der erhöhte Ölverbrauch bei mir evtl darauf zurückzuführen sein?
Hat sonst noch jemand von euch das castrol txt 5W30?
Zitat:
Original geschrieben von lordfalcon
alles klar, danke!
aber wieso hat mir der foh bei der inspektion ein nicht freigegebenes öl reingeschüttet? Bzw. was könnte das für Folgen haben?
Kann der erhöhte Ölverbrauch bei mir evtl darauf zurückzuführen sein?
Hat sonst noch jemand von euch das castrol txt 5W30?
Welchen Motor hast Du denn ?
Bei dem Motor gab es mal Probleme mit den Kolbenringen. Mir ist jetzt unklar, ob 1l Ölverbrauch/11TKM ein K.O.-Kritierium sind, aber fragen kann man den FOH ja mal, ob dein Motor in die Menge betroffenen Motoren gehört.
MfG BlackTM
Zitat:
Original geschrieben von BlackTM
Bei dem Motor gab es mal Probleme mit den Kolbenringen. Mir ist jetzt unklar, ob 1l Ölverbrauch/11TKM ein K.O.-Kritierium sind, aber fragen kann man den FOH ja mal, ob dein Motor in die Menge betroffenen Motoren gehört.MfG BlackTM
nö, aber 0,75l auf 1000km 😉
füll lieber erstmal nen halben oder nen 3/4l nach und schau mal wo der stand ist
Ich weigere mich, bei einem Liter auf 11tkm von erhöhtem Ölverbrauch zu sprechen.
Und es ist jetzt auch noch lange nicht die Zeit, nach einem eventuellen Defekt zu suchen. Beim nächsten Ölwechsel solltest du einfach darauf achten, dass anständiges Öl in die Kiste reinkommt und dann beobachtest du nochmal den Verbrauch. Vielleicht ist er dann geringer, Öl ist ein großes Mysterium. 😁
Ich selbst fahre einen Motor, der ja nicht gerade für seine ölsparenden Eigenschaften bekannt ist. Jedesmal, wenn ich die Ölsorte wechsele, habe ich einen anderen Verbrauch. Mit dem originalen 5W30 von GM verbraucht meiner gerade 300ml auf 1000km, das ist für diesen Motor durchaus normal. Mit vollsynthetischem PDI-Öl (war damals gerade da) von VW hat er 200ml mehr gebraucht.
so ich habe nun das castrol SLX 0W30 gekauft und werde es morgen früh reinkippen (sollten keine Bedenken von jemanden hier in dem thread geäußert werden)
kurz zusammengefasst:
aktuell ist drin: castrol TXT 5W30 (nach ACEA A3/B3/B4)
1l NACHSCHÜTTEN werde ich: castrol SLX 0W30 (nach GM-LL-A-025)
ist das so in ordnung, also darf ich das morgen früh so reinkippen?
Moderne Öle lassen sich eigentlich generell bedenkenlos mischen. Beim gleichen Hersteller mit ähnlichen Herstellungsdaten (+- 2 Jahre) auf jeden Fall.
Gruß
Achim
Zitat:
Original geschrieben von lordfalcon
aktuell ist drin: castrol TXT 5W30 (nach ACEA A3/B3/B4)
1l NACHSCHÜTTEN werde ich: castrol SLX 0W30 (nach GM-LL-A-025)
ist das so in ordnung, also darf ich das morgen früh so reinkippen?
Na KLAR ...... rinn damit!
Aber bitte nicht zu viel Öl einfüllen ...... will heißen : " In der Ruhe liegt die Kraft !! "
Mit kleinen Portionen von 0,2L anfangen, sacken lassen und mehrmals den Peilstab zur Kontrolle benutzen.