Ölverbrauch nach Gasumbau normal ?
kollege von mir fäht ein S320 Bj.99 den er umgerüstet hat auf Gas. nach seiner aussage verbraucht sein auto nach dem gasumbau auch motoröl. er muß alle ca. 20.000km 2 lieter nachfüllen. ist das normal oder ist das normal das ein auf gas umgebautes auto öl verbraucht ?
Beste Antwort im Thema
In den 120tkm hast du also KEINEN Ölwechsel gemacht, sowie vorher die Einfüllmenge exakt gemessen, dann nach 120tkm abgelassen und wieder gemessen. Und natürlich war die Menge exakt gleich. Träum weiter!
Aber zurück zum Themenstarter:
S320 fahren, aber kein Geld für Inspektion / Ölwechsel. Und dann noch beschweren, dass der gute Wagen 2l Öl auf 20tkm braucht. Oh man... Sammel am besten das Altöl in ner Werkstatt ein und kipp das nach, spart noch mehr Geld 😉
42 Antworten
Vorsicht, es gibt auch HC Öle aus vollsynthetischen Grundölen. Stichwort GTL Verfahren. Bei dem entsteht erst Wachs, was danach im hydrocracker (also unter Wasserstoffdruck gegen Verkokung) gecracked wird. Chemisch ist das ganz dicht an Polyalphaolefinen, die sich vollsynthetisch nennen dürfen.
Der Hydrocracker ist neben dem FCC-Cracker quasi der Schredder einer Raffinerie 😉
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
einen Ölverbrauch von 2 Litern auf 20.000 km ist doch total normal,da sind 0,1 liter Öl auf
1.000km.....lies mal deine Betriebsanleitung in der allgemein vom Hersteller von 1,5 Liter Öl auf 1.000km als Normal angesehen wird.
Das ein Motor ein wenig Öl verbraucht ist vollkommen normal und 0,1 Liter Öl auf 1.000 km ist kein wirklicher Ölverbrauch....gemessen an dem Verbrauch den der Hersteller als Normal ansieht....😕
Gruss Uwe
Zitat:
Original geschrieben von Dabis
Also mit diesen beiden Postings direkt nach meinem komm ich nicht so ganz klar. Evtl. hättest Du die Güte, es mir näher zu erläutern.Zitat:
Original geschrieben von ICOMworker
Taxis müssen sogar ablassen, wird es sogar mehr🙂Willkommen im Club der Weltmeister😉
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ich denke mal das liegt daran das die Taxen viel Kurzstrecken fahren und dadurch der Verdünnungsefekt mit Benzin,
wie oben schon beschrieben ,entsteht
Ein Taxi hat aber im normalfall nur sehr wenige Kaltstarts. Ob ich nun eine lange Strecke oder 50 "Kurzstrecken" am Tag fahre ist dem Motor wohl ziemlich egal 😉
Ach ja, wäre toll wenn du korrekt zitieren würdest, dann könnte man's besser lesen.
Bei meinem Audi 100 2.3 E ist der Ölverbrauch seit dem Gas-Umbau auch hochgegangen. Vorher, auf Benzin, hat das Öl von einem Jahr auf's andere gerade so gereicht, um zwischen Ölstab max. und min. ohne nachkippen auszukommen.
Seit LPG dagegen hat sich der Ölverbrauch "scheinbar" mindestens verdoppelt. Die Gründe wurden hier schon genannt: der fehlende Kraftstoffeintrag ins Öl bei niedriger Teillast. Muss man halt wissen und entsprechend im Auge behalten.
Zitat:
Original geschrieben von A6 Treiber
Bei meinem Audi 100 2.3 E ist der Ölverbrauch seit dem Gas-Umbau auch hochgegangen. Vorher, auf Benzin, hat das Öl von einem Jahr auf's andere gerade so gereicht, um zwischen Ölstab max. und min. ohne nachkippen auszukommen.Seit LPG dagegen hat sich der Ölverbrauch "scheinbar" mindestens verdoppelt. Die Gründe wurden hier schon genannt: der fehlende Kraftstoffeintrag ins Öl bei niedriger Teillast. Muss man halt wissen und entsprechend im Auge behalten.
Ich kann das nicht bestätigen mein Ölverbrauch ist nicht höher als vorher im Benzinbetrieb,lt.Herstellerangabe ist ein Verbrauch bis ein liter öl normal,sogar bei MB für 1000km.Ich brauch ca.1Liter für 20000km.
Zitat:
Ich denke mal das liegt daran das die Taxen viel Kurzstrecken fahren und dadurch der Verdünnungsefekt mit Benzin,
wie oben schon beschrieben ,entsteht
Wie Thinky123 schon geschrieben hat sind gerade Motoren von Taxen mit die beste alternative auf dem Gebrauchtwagenmarkt 😉
Taxen können sogar den Ölwechselintervall gefahrloch verdoppeln eben weil das Öl nie kalt wird...
@stern07
es gibt halt auch bauartbedingte Unterschiede bei den Motoren.. es gibt auch V8 Motoren welche kein Öl nachgeschüttet brauchen über den serviceintervall aber etwas öl brauchen auch die.
und die 1L auf 1000km hat jeder hersteller drin...
ich denke wenn man mal 1-2 tanks unter vollast auf der AB >5000upm fährt hat jeder ölverbrauch und langhubermotoren wie meiner noch deutlich mehr als die meisten verbreiteten kurzhuber!
sprich bei einem kurzhuber motor mit 1L auf 1000KM würd ich mir mehr sorgen machen als bei einem languber.
zudem überlegt doch mal 1L auf 2000KM... was sind dass in microLiter pro zündung?
sprich das öl welches in einem takt mit verbrannt wird juckt mal überhaupt nicht... weder kat noch lambdas... 😉
Zitat:
Original geschrieben von E500-W211
kollege von mir fäht ein S320 Bj.99 den er umgerüstet hat auf Gas. nach seiner aussage verbraucht sein auto nach dem gasumbau auch motoröl. er muß alle ca. 20.000km 2 lieter nachfüllen. ist das normal oder ist das normal das ein auf gas umgebautes auto öl verbraucht ?
Ist nicht ohnehin bei 20-24.000 Kilometer ein Wechsel fällig ?
Sollte man da 2 Liter nachkippen ?
Eine Gegenprüfung mit Benzin gibt Aufschluss.🙂
Zitat:
Original geschrieben von mz4
sprich bei einem kurzhuber motor mit 1L auf 1000KM würd ich mir mehr sorgen machen als bei einem languber.
Wo hört bei dir der Kurzhuber auf und wo fängt der Langhuber an?
Laut Definition ist ein Kurzhuber ein Motor, der einen kürzeren Hub in Millimeter als die Bohrung im Durchmesser hat. Ein Langhuber dementsprechend länger als die Bohrung misst.
Bringt nur auf die Kolbengeschwindigkeiten und damit auf den Ölverbrauch keinen Einfluss.
Zitat:
Original geschrieben von ICOMworker
Ist nicht ohnehin bei 20-24.000 Kilometer ein Wechsel fällig ?Zitat:
Original geschrieben von E500-W211
kollege von mir fäht ein S320 Bj.99 den er umgerüstet hat auf Gas. nach seiner aussage verbraucht sein auto nach dem gasumbau auch motoröl. er muß alle ca. 20.000km 2 lieter nachfüllen. ist das normal oder ist das normal das ein auf gas umgebautes auto öl verbraucht ?
Sollte man da 2 Liter nachkippen ?
Die S-Klasse W220 hat einen Ölgütesensor.
Je nach Ölqualität wird ein Intervall mit einer Startlaufstrecke von 15.000 oder 20.000 km eingestellt.
Abhängig von der Fahrweise und verschiedenen Parametern verlängert/berechnet sich der Zeitpunkt bis zur nächsten Inspektion.
Ich fahre Mobil 1 0W40 und 20.000 km Startlaufstrecke.
Meine nächste Inspektion wird laut Anzeige nach etwa 33.000 tatsächlichen Kilometern fällig.
Ich habe einen Ölverbrauch von etwa 1 Liter auf 15.000 km. Mein Wagen wird zwar teilweise auch in der Stadt gefahren, aber immer in Kombination mit Autobahnfahrten, so daß der Motor (Öl) auch seine Betriebstemperatur erreicht.
lg Rüdiger:-)