Ölverbrauch nach Gasumbau normal ?
kollege von mir fäht ein S320 Bj.99 den er umgerüstet hat auf Gas. nach seiner aussage verbraucht sein auto nach dem gasumbau auch motoröl. er muß alle ca. 20.000km 2 lieter nachfüllen. ist das normal oder ist das normal das ein auf gas umgebautes auto öl verbraucht ?
Beste Antwort im Thema
In den 120tkm hast du also KEINEN Ölwechsel gemacht, sowie vorher die Einfüllmenge exakt gemessen, dann nach 120tkm abgelassen und wieder gemessen. Und natürlich war die Menge exakt gleich. Träum weiter!
Aber zurück zum Themenstarter:
S320 fahren, aber kein Geld für Inspektion / Ölwechsel. Und dann noch beschweren, dass der gute Wagen 2l Öl auf 20tkm braucht. Oh man... Sammel am besten das Altöl in ner Werkstatt ein und kipp das nach, spart noch mehr Geld 😉
42 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Golf2_1.6
also ich habe den wagen mit 116tkm gekauft und gehe jetzt auf die 200tkm zu. der wagen wurde immer mit vollsynthetischen öl gefahren und von mir auch nur mit mobil 0w40. ... das waren halt noch motoren von hoher qualität. habe auch noch 2 96er audi coupes hier stehen, beide den selben V6 motor. der eine 150tkm gelaufen und der andere knapp 100tkm, beides rein schönwetter autos. auch diese brauchen keinen tropfen öl.
ein V8 braucht von natur aus öl.
So, du hast deinen 2er Golf mir 0w40 gefahren und willst mir erzählen dass du etwas von Motoren verstehst?
Hast du schonmal was von Viskosität und Schmierfilmabriss gehört?
Wenn das Öl zu dünn ist kannst gleich mit Wasser "schmieren"! Denn ist das Öl zu dünn dann hast du mit der Motorgeometrie und den Temperaturen und den Drehzahlen wegen gerade dieser Viskosität keinen Schmierfilm mehr! In einen Motor gehört das rein was der Hersteller vorgibt, und keine selbsteingefallenen Ideen.
Und ein Motor von hoher Qualität MUSS seine Kolben schmieren! Dann hat er eine hohe Qualität, denn das schmieren der Kolbenringe gehört zur Aufgabe des Motoröles dazu!
Und warum soll ein V8 von Natur aus öl brauchen und andere nicht? Erkläre uns doch bitte nachvollziehbar was für Unterschiede dafür verantwortlich sein sollen und was die "Natur" bitte ist?
Grüsse aus Stuttgart
ein 0w40 ist genauso zähflüssig wie ein 15w40 im warmen zustand, der unterschied liegt im kalten zusatnd, da ist ein 0w deutlich dünnflüssiger was gerade beim kaltstart besser ist. beim vollsynthetischen öl wird der schmierfilm immer später flöten gehen als bei einem teilsyth oder mineralischen öl. klar fährt ein 2er auch mit 15w40,aber spätestens nach 200tkm sieht man beim motor öffnen welcher motor mit welchen öl gefahren wurde.
ein motor der sportlich gefahren wird hat demnach auch eine höhere öltemp, bei mir sind 150° nicht selten. genau hier fängt der motor an öl zu verbrauchen, ein biliges öl hat eine niedrigere verdampfungstemp als ein vollsynthetisches öl, aus diesem grund wird ein motor mit 10w40 mehr öl brauchen als ein 0w40. diese märchen mit dem dünnen öl wird sich wohl immer halten.
die alten audi V8 motoren wahren 40 ventiler, wenn da die schaftdichtungen nicht mehr so gut sind geht dort deutlich mehr öl durch als bei nen brot und butter 8 ventiler, ist halt so.
Zitat:
Original geschrieben von Thinky123
In den 120tkm hast du also KEINEN Ölwechsel gemacht, sowie vorher die Einfüllmenge exakt gemessen, dann nach 120tkm abgelassen und wieder gemessen. Und natürlich war die Menge exakt gleich. Träum weiter!Aber zurück zum Themenstarter:
S320 fahren, aber kein Geld für Inspektion / Ölwechsel. Und dann noch beschweren, dass der gute Wagen 2l Öl auf 20tkm braucht. Oh man... Sammel am besten das Altöl in ner Werkstatt ein und kipp das nach, spart noch mehr Geld 😉
Wie kann man nur so dumm sein. Sorry.
Natürlich wurde aller 30tkm ölwechsel gemacht (so wie es die Anzeige vorschreibt).
Auf den geannten 30tkm wurde aber kein 10ml öl verbraucht.
Nur das was ich jede woche am Lappen abgewischt habe.
Wie schon gesagt, vermutlich war der Motor defekt.
Deswegen lief er auch so gut.
Gott sei dank hab ich ihn dann verkauft, hätte echt böse ausgehen können.
Gut, der Ölwechsel wurde also gemacht. Und du bist sicher, dass das Altöl zu 100% das Öl war, was eingefüllt wurde? Kein Benzin, keine Verunreinigungen drin, nichts? *ironie* Warum dann noch wechseln 😉 Sorry, aber zu sagen, "mein Motor verbrauch kein Öl" ist einfach Unfug. Jeder Motor "verbraucht" etwas. Genauso wie das Öl mit Benzin verdünnt wird. Vielleicht hat das bei dir den Verbrauch ausgeglichen. Ist ja auch nicht schlimm. Und selbst wenn dein Motor angeblich KEIN Öl verbraucht, mit dem Ausgangsthema hat das wenig zu tun.
Das eigentliche Thema hier war die S-Klasse, die nach 20tkm 2l Öl braucht. Auf meine Frage nach dem Wartungsintervall (ich befürchte 15tkm) hat der Themenstarter leider noch immer nicht geantwortet. Zum einen sind 2l auf 20tkm wenig, zum anderen wäre die Angabe "nach 20tkm" beim Wartungsintervall von 15tkm ziemlicher Unsinn.
Aber ob wir das noch aufklären?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Thinky123
Gut, der Ölwechsel wurde also gemacht. Und du bist sicher, dass das Altöl zu 100% das Öl war, was eingefüllt wurde? Kein Benzin, keine Verunreinigungen drin, nichts? *ironie* Warum dann noch wechseln 😉 Sorry, aber zu sagen, "mein Motor verbrauch kein Öl" ist einfach Unfug. Jeder Motor "verbraucht" etwas. Genauso wie das Öl mit Benzin verdünnt wird. Vielleicht hat das bei dir den Verbrauch ausgeglichen. Ist ja auch nicht schlimm. Und selbst wenn dein Motor angeblich KEIN Öl verbraucht, mit dem Ausgangsthema hat das wenig zu tun.Das eigentliche Thema hier war die S-Klasse, die nach 20tkm 2l Öl braucht. Auf meine Frage nach dem Wartungsintervall (ich befürchte 15tkm) hat der Themenstarter leider noch immer nicht geantwortet. Zum einen sind 2l auf 20tkm wenig, zum anderen wäre die Angabe "nach 20tkm" beim Wartungsintervall von 15tkm ziemlicher Unsinn.
Aber ob wir das noch aufklären?
Du hast ja auch recht, mir ging es aber eben um die aussagen das es Motor 2 bis 5 Liter auf 20tkm verbrauchen MUSS (achtung etwas übertrieben).
Ich finde den Verbrauch von 2 Liter auf 20tkm ''normal''.
Mein Voyager gönnt sich auch diese 2 Liter (Service aller 12tkm).
Mein Ram dagegen braucht kein öl zwischen den Wechselintervallen und das obwohl er schon knapp an die 220.000km runter hat.
Der Voyager hat erst 70.000km runter.
Zitat:
Original geschrieben von ThomasV6TDI
Wie kann man nur so dumm sein. Sorry.
Natürlich wurde aller 30tkm ölwechsel gemacht (so wie es die Anzeige vorschreibt).
Auf den geannten 30tkm wurde aber kein 10ml öl verbraucht.
Nur das was ich jede woche am Lappen abgewischt habe.Wie schon gesagt, vermutlich war der Motor defekt.
Deswegen lief er auch so gut.
Gott sei dank hab ich ihn dann verkauft, hätte echt böse ausgehen können.
Wenn ich das richtig gelesen habe, hattest du einen Diesel.
Hier sieht die Sache nämlich etwas anders aus.
Auch jeder Diesel hat einen messbaren Ölverbrauch, aber erstens nicht so hoch wie bei 'nem Benziner und zweitens hat er auch Dieseleintrag in's Öl.
Weiterhin sind die Temperaturunterschiede beim Diesel nicht so hoch, so dass weniger Öl verdampft...
Also haben wir hier wieder Äpfel mit Birnen verglichen...
Zitat:
Original geschrieben von hlmd
Wenn ich das richtig gelesen habe, hattest du einen Diesel.Zitat:
Original geschrieben von ThomasV6TDI
Wie kann man nur so dumm sein. Sorry.
Natürlich wurde aller 30tkm ölwechsel gemacht (so wie es die Anzeige vorschreibt).
Auf den geannten 30tkm wurde aber kein 10ml öl verbraucht.
Nur das was ich jede woche am Lappen abgewischt habe.Wie schon gesagt, vermutlich war der Motor defekt.
Deswegen lief er auch so gut.
Gott sei dank hab ich ihn dann verkauft, hätte echt böse ausgehen können.
Hier sieht die Sache nämlich etwas anders aus.Auch jeder Diesel hat einen messbaren Ölverbrauch, aber erstens nicht so hoch wie bei 'nem Benziner und zweitens hat er auch Dieseleintrag in's Öl.
Weiterhin sind die Temperaturunterschiede beim Diesel nicht so hoch, so dass weniger Öl verdampft...
Also haben wir hier wieder Äpfel mit Birnen verglichen...
Ok ok dann ist eben mein Ram motor kaputt. lach.
Wir können das Spielchen noch eine Weile Treiben. ;-)
Kein Messbarer (am Peilstab) ölverbrauch bei meinem 4,7er
BENZINER!
Gott sei dank ist mein Voyager (3,3Liter
BENZINER) ganz.
Der Verbraucht 2 Liter zwischen den ölwechsel.
Ohman hab ich ein Glück
Um das Thema von der ersten Seite aufzugreifen mit nie wieder Ölwechsel 😉
also ich könnte das machen einfach nur neuen Filter rein kloppen 🙂
ich hab nen Ölverbrauch von 0,3-0,5L pro 1000KM je nach Fahrweise.
bei einem Intervall von 25TKM ergeben sind ~7,5L Ölverbrauch. (6,5L Füllmenge).
d.H. ich könnte ja eigentlich nur noch den Filter wechseln und munter weiter fahren 😁😁😁😁😁
achso was ich dann noch sagen wollte mein Ölverbrauch hat sich sich dem Gasumrüster verdoppelt! (bleibt aber stabil)
und ich fahre keine Strecken kürzer 30KM (im Schnitt) also hatte ich nie großartig benzin im Öl.
bei den anderne benzinern oder unseren dieseln ebenfalls kein messbarer Ölverbrauch.
🙂
solange es nicht über 0,5L wandert bin ich noch ruhig 😉 klar würde mich 0,1L freuen aber das schafft kaum ein M54B30 Motor..
Der Langhuber der Kolbenlaufgeschwindigkeiten fast auf Formel1 Niveau hat braucht einfach Öl 🙂
Ich hatte einen Opel Corsa C 1.8 GSI auf LPG umgerüstet.
Umgerüstet bei 75 tkm. -> Kein Ölverbrauch
Abgegeben mit 240tkm
Im Stadtverker: etwa 0,7l/1000 km
Auf AB (ca. 160-180km/h): 2L/1000km.
Öl: 5W40
Aus dem Bekanntenkreis habe ich schon öfter gehört, dass das Auto nach dem LPG Einbau anfängt Öl zu verbrauchen.
Der hier angegebene Ölverbrauch, der sich ab der Gasumrüstung "bemerkbar" macht, ist eine Mogelpackung, die dann auffällt.
Im Benzinbetrieb und überwiegend bei Fahrzeugen im Kurzstreckeneinsatz (<50km Fahrzyklus) kommt es im Benzinbetrieb zu Kondensaten im Brennraum, die vom Motoröl aufgenommen werden und die den natürlichen Ölverbrauch (Ölverdampfung die über die Kurbelgehäuseentlüftung abgesaugt wird und die Schmierung des oberen Ventiltriebes übernimmt) wieder ausgleichen.
Meine Erfahrungen haben gezeigt, daß Motoren, die auch nach einer Umrüstung kein Öl verbrauchen, nicht so lange halten wie diejenigen, die einen halben Liter per K verbrauchen, dieser Öldunst verhindert auch das festbrennen der Ventile im Sitz.
Gönnt euren Motoren das bisschen öl, das ist denen ihr Lebenselexier!🙄
Richtig, ich halte Ölverbrauch auch nicht für schlimm. Ich bzw. mein Golf braucht je nach Jahreszeit und Autobahntempo 1l/6000-8000km.
Das sind ungefähr 2l pro Intervall bei 3,5l Füllmenge. Egal, soll er sich nehmen, ich füll ihm das gerne nach, solange er so läuft wie immer und nicht übermäßig anfängt zu saufen. Und was sind schon 2l? 10€ extra auf 15tkm bei meinem vollsynthetischen 5W40.
Der Ölverbrauch hat sich nach der Umrüstung übrigens überhaupt nicht verändert. Ist eher geringer geworden, da ich nichtmehr ständig Vollgas fahre.
Meine Golf 3 GTI (ADY) haut sich auch so knapp nen Liter /1000km weg.
Aber mir egal, das "gute" 15W40 kost ja nix 😉
Zitat:
Original geschrieben von Golf2_1.6
die alten audi V8 motoren wahren 40 ventiler, wenn da die schaftdichtungen nicht mehr so gut sind geht dort deutlich mehr öl durch als bei nen brot und butter 8 ventiler, ist halt so.
Die alten V8 waren 32-Ventiler und hatten Probleme mit der Nikasil-Beschichtung der Laufflächen. War die Beschichtung weg war der Ölverbrauch da.
Und natürlich kann durch 40 Schaftdichtungen und 8 Ölabstreifringe mehr Öl entweichen als durch 8 Schaftdichtungen und 4 Abstreifringe.
Zitat:
Original geschrieben von Hinnag
Das sind ungefähr 2l pro Intervall bei 3,5l Füllmenge. Egal, soll er sich nehmen, ich füll ihm das gerne nach, solange er so läuft wie immer und nicht übermäßig anfängt zu saufen. Und was sind schon 2l? 10€ extra auf 15tkm bei meinem vollsynthetischen 5W40.
das ist doch nix.. ich brauch 1L auf 3000km das macht über den intervall ~8L nachgekippt bei 6,5L Volumen 😉
und dein Vollsynthetisches 5W40 möchte ich mal sehen wenn ich mich recht erinnere gibt es kein einziges 5w40 voll synth.
Zitat:
Der Ölverbrauch hat sich nach der Umrüstung übrigens überhaupt nicht verändert. Ist eher geringer geworden, da ich nichtmehr ständig Vollgas fahre.
bei mit hat er trotz längeren strecken >30km... von 1L/6000KM sich verdoppelt auf obiges.