ÖLVERBRAUCH ML 270 CDI ???
Hallo,
wollte mal eure Erfahrungen zum Ölverbrauch ML 270 CDI wissen. Ich fahre einen ML 270 CDI Baujahr 2004, Laufleistung 85000KM. Habe ihn mit knapp 80000 gekauft. Nach ca. 3000km meldet sich die Ölkontrolllampe. Hab dann mal einen 3/4 Liter nachgeschüttet. Heute morgen kontrolliert ( jetzt 85000km drauf), Ölstand fast wieder auf min.
Ist der Verbrauch so ok oder muß ich mir Gedanken machen ???
Vielen Dank für eure Antworten !
16 Antworten
Hallo,
mein Ölverbrauch hat sich zwischen den Ölwechselintervallen (25000km) auf ca. 1,5l eingependelt.
Mein aktueller km-Stand ist 138500km.
Ich mache etwa alle 5000km eine Abfrage über das Kombiinstrument und vergleiche dann den Ölstand am Ölstab...die Kombianzeige war bisher immer recht genau.
Meine Fahrweise ist aber auch sehr gemütlich und überwiegend Langstrecke (85% Autobahn und 15% Landstrasse). 😁
Zitat:
Original geschrieben von pocke-2001
Hallo,wollte mal eure Erfahrungen zum Ölverbrauch ML 270 CDI wissen. Ich fahre einen ML 270 CDI Baujahr 2004, Laufleistung 85000KM. Habe ihn mit knapp 80000 gekauft. Nach ca. 3000km meldet sich die Ölkontrolllampe. Hab dann mal einen 3/4 Liter nachgeschüttet. Heute morgen kontrolliert ( jetzt 85000km drauf), Ölstand fast wieder auf min.
Ist der Verbrauch so ok oder muß ich mir Gedanken machen ???
Vielen Dank für eure Antworten !
Zwischen Min. und Max. am Ölmeßstab des 270gers "liegen" 2 Liter Motoröl.
3/4 Liter auf 3000 km ist viel, kann aber noch normal sein (siehe Betriebsaneitungshandbuch). "Leckt" der Motor bzw. ist irgendwo Motorölaustritt sichtbar? Ölflecken am Boden, etc.? Checke erst einmal selber. Kann auch sein, dass der Turbo Öl auswirft. Checke Ladeluftschlauch zum Ladeluftkühler. Etwas Motoröl darin ist noch normal.
Ölkontrollampe kann auch aufgrund fehlerhaften Sensor falsch anzeigen. Überprüfe am beim W163 am dort noch vorhandenen Ölmeßstab und immer ebenerdig nach mindestens 5 Minuten Motorstillstand.
LG
Harry
ist echt komisch was habt ihr denn alle für hohe ölverbräuche???
also wenn ich ein ölwechsel mache (den ich selber durchführe) und dann 7,5liter in mein 270er einfülle und 5000km damit fahre dann ist da vielleicht 100gr weniger öl wie am anfang aber kein gramm mehr. benutze mobil1 0W40 öl
kann nicht verstehen dass eure ml's so viel öl schlucken.... ich glaub da sind noch andere faktoren ausschlaggebend wie warmfahren, richtiges öl, motor dicht usw..?
wie gesagt mein ml braucht kaum öl obwohl ich erwartet hatte dass der schon gut öl brauch
MfG
Hallo kosoboy,
ich denke, dass mein Ölverbrauch (1,5l pro 25000 km) bei der Kilimeterleistung ein sehr guter Wert ist.
Auch ich verwende das MOBIL Öl, aber nur 10W40...ist für meine Begriffe völlig ausreichend.
Mein Motor ist absolut trocken und auch Deine erwähnte Warmfahrphase gönne ich meinem Motor jeden Tag.
Drehzahlorgien sind nicht mein Ding...bin wie gesagt mehr der "Cruiser".
Sei mal ehrlich...findest Du es viel, wenn mein Motor auf 5000km ca. 200ml mehr Öl verbraucht als Deiner?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kosoboy
ist echt komisch was habt ihr denn alle für hohe ölverbräuche???also wenn ich ein ölwechsel mache (den ich selber durchführe) und dann 7,5liter in mein 270er einfülle und 5000km damit fahre dann ist da vielleicht 100gr weniger öl wie am anfang aber kein gramm mehr. benutze mobil1 0W40 öl
kann nicht verstehen dass eure ml's so viel öl schlucken.... ich glaub da sind noch andere faktoren ausschlaggebend wie warmfahren, richtiges öl, motor dicht usw..?
wie gesagt mein ml braucht kaum öl obwohl ich erwartet hatte dass der schon gut öl brauch
MfG
Hallo, habe auch bisher immer alle Ölwechsel selbst durchgeführt. Demnächt auch mal beim ML 270 cdi. Muss man etwas besoderes beachten? Schraube mit Dichtring? Durchmesser? Besonderes Matrial? Muß man vorher etwas abbauen? Die Filterpatrone liegt schon in der Garage.
Sieht so aus, als wenn ich von einem Wechsel zum anderen komme, ohne etwas nachzufüllen. Fahre aber auch eher öpimäßig ;-)) !
Hallo Pocke-2001,
kann dir auch von meinem 270er sagen: Mache alle 10000 km selbst Ölwechsel mit Filter + Fuchs Öl 5W40 !!!
Von Ölwechsel zu Ölw. so gut wie keinen Verbrauch meßbar. Fahrzeug hat 104 000km drauf !!!!
Dafür nimmt er sich meines Erachtens etwas mehr Diesel :-(( !!! (etwa 12-15 Ltr.)
Zitat:
Original geschrieben von BOGSER
Hallo Pocke-2001,
kann dir auch von meinem 270er sagen: Mache alle 10000 km selbst Ölwechsel mit Filter + Fuchs Öl 5W40 !!!
Hallo BOGSER,
warum machst Du denn schon alle 10000km einen Ölwechsel?
Dein ASSYST sagt Dir doch wenn es nötig wird. 😕
Meine Intervalle schwanken zwischen 25- und 27.000 km.
Zitat:
Original geschrieben von Butzebär36
Hallo kosoboy,
ich denke, dass mein Ölverbrauch (1,5l pro 25000 km) bei der Kilimeterleistung ein sehr guter Wert ist.
Auch ich verwende das MOBIL Öl, aber nur 10W40...ist für meine Begriffe völlig ausreichend.
Mein Motor ist absolut trocken und auch Deine erwähnte Warmfahrphase gönne ich meinem Motor jeden Tag.
Drehzahlorgien sind nicht mein Ding...bin wie gesagt mehr der "Cruiser".
Sei mal ehrlich...findest Du es viel, wenn mein Motor auf 5000km ca. 200ml mehr Öl verbraucht als Deiner?
naja wie gesagt bei mir habe ich bis jetzt kein problem mit dem ölverbrauch gehabt. mein ml den ich kurz vorher hatte der hatte schon 200000km runter und der hat öl gebraucht ohne ende. aber den den ich jetzt habe hat erst 102000km runter und der braucht kein öl.
Mit freundlichem Gruß
Zitat:
Original geschrieben von kosoboy
ist echt komisch was habt ihr denn alle für hohe ölverbräuche???
kann nicht verstehen dass eure ml's so viel öl schlucken.... ich glaub da sind noch andere faktoren ausschlaggebend wie warmfahren, richtiges öl, motor dicht usw..?
MfG
Hallo kosoboy,
hier schreibst Du, dass Du Dich über die hohen Ölverbräuche wunderst aber in Deinem letzten Thread erwähnst Du den sehr hohen Ölverbrauch Deines letzten ML.
Warum wunderst Du Dich dann? 😕
Ich glaube nicht, dass man überhaupt von einem Öl-VERBRAUCH (kleiner 1,5l / 25000km) reden kann.
Wenn ich nach 25000km kein Öl nachfüllen muß, würde ich mir Gedanken über die schmierung meines Motors machen.
Hallo kosoboy,
hier schreibst Du, dass Du Dich über die hohen Ölverbräuche wunderst aber in Deinem letzten Thread erwähnst Du den sehr hohen Ölverbrauch Deines letzten ML.
Warum wunderst Du Dich dann? 😕
Ich glaube nicht, dass man überhaupt von einem Öl-VERBRAUCH (kleiner 1,5l / 25000km) reden kann.
Wenn ich nach 25000km kein Öl nachfüllen muß, würde ich mir Gedanken über die schmierung meines Motors machen.ja weil mein jetziger ml so gut wie kein öl verbraucht! deshalb schreibe ich das
Hallo Rene (Buzebär36)
Zu deiner Frage: 1. bekomme ich das Öl + Filter für "umme"
2. fahre in letzter Zeit viel Kurzstrecke
3. der Assyst interessiert mich nicht, denn 1 x im Jahr wird gewechselt !!!!!!
4. ich pers. fühle mich dann wohler, wenn frisches Öl drinnen ist :-))
5. vieleicht bin ich etwas verückt, wenn es um meinen "DICKEN" geht :-))
Zitat:
Original geschrieben von BOGSER
Hallo Rene (Buzebär36)Zu deiner Frage: 1. bekomme ich das Öl + Filter für "umme"
2. fahre in letzter Zeit viel Kurzstrecke
3. der Assyst interessiert mich nicht, denn 1 x im Jahr wird gewechselt !!!!!!
4. ich pers. fühle mich dann wohler, wenn frisches Öl drinnen ist :-))
5. vieleicht bin ich etwas verückt, wenn es um meinen "DICKEN" geht :-))
Unter diesen Bedingungen würde ich es auch so machen! Habe auch bisher immer alle Ölwechsel selbst durchgeführt. Demnächt auch mal beim ML 270 cdi. Muss man etwas besoderes beachten? Schraube mit Dichtring? Durchmesser? Besonderes Matrial? Muß man vorher etwas abbauen? Die Filterpatrone liegt schon in der Garage.
Mein ML 270 CDI (BJ 2004 / 54000 km, Wartung bei DB bei 45000 km) braucht zuverlässig 1 Liter auf 4 - 5000 km. Öl: Vorher 0W-30, jetzt 5W-30 Supersyn
Ist das noch im normalen Rahmen?
Fahrzeug läuft gut, stinkt aber beim Start ganz erbärmlich.
Wer hat ähnliche Werte?
Muss ich da was unternehmen?
Grüsse
Jonas92
Ich wollte zuerst auch das Motoröl bei meinem 270 ablassen, aber nach dem ich mir die Platzverhältnisse unter dem Motor angeschaut habe, war klar warum MB das absaugen empfiehlt. Weil das eine riesige Sauerei gibt, wenn der Ölstrahl waagerecht austritt und sich abgelenkt in alle Richtungen verteilt.
Ich hab mir dann eine Absaugpumpe auf dem Baumarkt gekauft und sauge das Motoröl ab und pumpe es gleich in den Altölkanister.
Hier mal ein Bild der Ablasschraube vom 270 CDI von vorn gesehen. Mittig auf dem Bild sieht man das VA-Differential.