Ölverbrauch Mini Cooper s Bj. 2002

MINI Mini R50

Hallo!

Habe leider wegen einen Betrüger einen Mini cooper S zuhause der über 2 liter ÖL auf 1000 km verbraucht könnt ihr mir bitte helfen welche ursachen es sein könnten?
Ich schätze die unteren Kolbenringe also die Ölabstreifringe...??
Aber könnte es auch der Kompressor sein der ist ja im Ölkreislauf eingebunten??

Vielen Dank

MFG

14 Antworten

Hi,
der Kompressor ist nicht im Ölkreislauf eingebunden sondern hat eine eigene Schmierung, also scheidet der schonmal aus. Lass das doch erstmal in einer Werkstatt (freie) checken und entscheide dann was du machen wirst. Was nützt dir wenn du weißt wo der hohe Ölverbrauch herkommt, in eine Werkstatt wirst du sowieso müssen. Meines Wissens befinden sich die Abstreifringe aber an den Ventilen, die können natürlich undicht sein und so zu hohem Ölverbrauch führen genauso wie eine defekte Kopfdichtung und andere Sachen.

mfg

Zitat:

Meines Wissens befinden sich die Abstreifringe aber an den Ventilen,

Dann solltest du dein Wissen mal erweitern.😉

Die erwähnten Ölabstreifringe sitzen in der unteren Kolbennut. Ihre Aufgabe ergibt sich ja schon durch ihren Namen und haben natürlich einen großen Einfluss auf den Ölhaushalt.

Was du vermutlich meinst sind die Ventilschaftdichtungen. Auch da kann natürlich ein höherer Ölverbrauch entstehen.

Das sind wohl auch schon die Hauptursachen für einen erhöhten Ölverbrauch. Natürlich kann auch die Kopfdichtung defekt sein, das Öl geht durch eine Undichtigkeit verloren, usw. Aur der Ferne kann man nur raten.
Wieviel hat der Motor denn angeblich gelaufen?

der motor hat 180 000 km runter und die ventilschaftdichtung sind ganz neu gemacht alle service sind von einer fachwerkstätte gemacht worden das mit der werkstatt ist kein problem da wir selber eine haben ( Privat ) aber das Fahrzeug wurde gerade wegen betrug angeklagt und muss noch abwarten was der verkäufer zur ersten vorderung (rückkauf) antwortet bevor wir den Motor überholen können.

Hab gerade mit einer Mni Fachwerkstätte Telefoniert und die haben mir gesagt das der Kompressor beim mini keine eigene ölversorgung haben aber das der Kompressor keinen öl verbrauchen kann sondern nur ausdreten kann aber das kann nicht die ursache sein weil sonst würde man mehrere liter öl im motorraum finden..

Wollte mich informieren weil wenn man aus erfahrungen ursachen ausschliesen könnte wäre super weil um an die so genanten Ölabstreifringe ranzukommen muss man die ölwanne abmachen und die Pleuellager aushängen ( die werden dan natürlich auf grund der kilometerleistung auch gewechselt ) und das sehr viel zeit aufwendet und wär blöd wenn man dan auf grund zu wenig informieren solche arbeiten umsonst durchführt.

Ich danke euch

Der Kompressor hat eine eigene Schmierung ohne Verbindung zum Motorölkreislauf. Definitiv.

Unterm Fahrzeug sieht man keinen Ölverlust? Bei 2l/1000km müsste man das ja eigentlich an der Farbe des Abgases sehen wenn das Öl verbrannt wird..

Ähnliche Themen

Zitat:

aber das Fahrzeug wurde gerade wegen betrug angeklagt

Wer vertritt das Fahrzeug denn? Eine Garage?😁

Zitat:

Hab gerade mit einer Mni Fachwerkstätte Telefoniert und die haben mir gesagt das der Kompressor beim mini keine eigene ölversorgung haben aber das der Kompressor keinen öl verbrauchen kann sondern nur ausdreten kann aber das kann nicht die ursache sein weil sonst würde man mehrere liter öl im motorraum finden..

Ich habe von Werkstätten Auskünfte erhalten, wo ich mir sicher war das die mich für dumm verkaufen wollten. Aber die meinten das ernst weil sie es nicht besser wussten. Ich glaube denen noch lange nicht alles.

Es gibt nur 2 Möglichkeiten, entweder das Öl geht verloren weil etwas undicht ist, oder das Öl wird verbrannt. Ölspuren sind scheinbar keine da, somit bleibt nur eins übrig.
Ventilschaftdichtungen sind neu, dann bleiben fast nur die Ölabstreifringe oder defekte Kopfdichtung über. Wurde denn schon mal die Kompression gemessen?
Und bei einer Laufleistung von 180tkm wundert mich ein erhöhter Ölverbrauch auch nicht wirklich. Ich wette das man bei einer Probefahrt das schon am Auspuffqualm erkennen kann.

Stimmt Werkstattauskünfte sind nicht die zuverlässigsten..

am motor sieht mann keine stellen wo er öl verlieren könnte also kann es nur verbrannt werden und nicht mal ein ankaufstest beim ÖAMTC konnte das problem zeigen den ich gemacht habe da war ein kompressionstest auch dabei

Muss jetzt schaun wie der motor innen aussieht wird nächste woche zerlegt!

vielen dank für eure antworten

Zitat:

Original geschrieben von Lohni1492


Stimmt Werkstattauskünfte sind nicht die zuverlässigsten..

am motor sieht mann keine stellen wo er öl verlieren könnte also kann es nur verbrannt werden und nicht mal ein ankaufstest beim ÖAMTC konnte das problem zeigen den ich gemacht habe da war ein kompressionstest auch dabei

Muss jetzt schaun wie der motor innen aussieht wird nächste woche zerlegt!

vielen dank für eure antworten

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

dann schreib mal nach deinem werkstattbesuch was der "kleine" so an

wehwehchen hatte-

bin gespannt was der fehler war-

Hallo, hast du schon ein Ergebnis?

Mein Cooper, ebenfalls BJ 2002 hat auch ca. einen Liter Öl auf 1000km gebraucht. Es gab nirgendwo Spuren, es hat nichts getropft. In der Werkstatt meinten die nur, das sei normal.

Hallo

wie viel km hat deiner runter?

Bei mir war ziemlich alles hin vorbesitzer hat ihn ziemlich sicher mal Drocken gefahren also ohne öl bei mir war der kompressor angerieben die laqerschalen waren fast weggerieben dadurch die kurbelwelle angerieben ölabstreifringe ohne spannung und 1 zylinder angerieben hab dan den motor gegen einen gebrauchten von einen unfaller ausgetauscht und wird heute und morgen eingebaut hoffe das dan wieda alles passt

mfg

Hy, meiner braucht auch fast einen Liter Öl auf 1000km 80000 km hat er drauf

Meiner 150.000 km

bei 80 000 km ist das schon ganz schön viel also bmw sagt bei 1 lieter auf 3000 km braucht man sich keine sorgen machen weil das die meisten brauchen und 1 liter auf 1000km sei auch noch in der tollerranzgrenze aber meiner brauchte fast 3 liter auf 1000 km freru mich jetzt dan schon auf einen bj 2006 motor mit 49 000 km =)

wenn du das motörchen gut pflegst und hegst-
wird dir diese kleine saufnase auch fast ewig halten-
wünsche dir viel fahrspaß mit dem 2006er

Deine Antwort
Ähnliche Themen