Ölverbrauch - Ford Focus 2.0

Ford Focus Mk1

Hallo Community

bei meinem Ford Focus 2.0 (131 PS) Saugbenziner fällt mir in letzter Zeit der Ölverbrauch auf. Der Wagen hat nach 14 Jahren knapp 100 Tkm runter.

Vor der ersten Fahrt das Öl nachgegossen 5W40 bis auf max. Es handelt sich dabei um ACEA B3/B4 Öl von Castrol bzw. Shell Helix.

Erste Fahrt von A nach B, Distanz von 420 km über BAB, keinen Tropfen Öl verbraucht!
Reisegeschwindigkeit von etwa 120-130 kmh und ein Benzinverbrauch von knapp 8 Litern trotz Gepäck und Beifahrer.

Bei der Rückfahrt (gleiche Strecke) bin ich alleine gefahren und hab teilweise etwas Gas gegeben, zum Teil bis 180kmh.

Aufgezogen sind Winterreifen Goodyear Ultragrip 8 mit der Dimension 185/65 R14.

Am nächsten Tag prüftee ich den Ölstand und dieser war etwas über min! Das finde ich schon etwas viel. Ich hatte im Kopf die Daumenregel pro 1000 km ca. 1 Liter Öl.

Habt Ihr Ideen woran das liegen könnte?

Der Stopfen vom Ölnachgießer war nicht verschmiert / beschmiert.

Beste Antwort im Thema

Das ganze auf das Ford - Öl zu schieben ist einesehr einseitige Sichtweise 🙄

Zuerst sollte man die fahrgewohnheiten der letzten Kilometer mal hinterfragen.
Ein hohes Maß an Kurzstrecken kann schon das Motoröl mit einer Portion an Kondensaten aus Kraftstoff und Wasser anreichern. Diese werden erst bei höheren Temperaturen wieder vom Öl abgeschieden und verbrannt.
Ölverbrauch sollte man erst nach erfolgtem Ölwechsel und bei gemischter Fahrweise prüfen.
Moderne Motoren haben da Grenzwerte bei ca. 0,2 - 0,5L / 1000km.

18 weitere Antworten
18 Antworten

ich warte auf die 20% Aktion beim Praktiker, leider habe ich die letzte Woche verschlafen ;(

Öl hab ich immer auf Lager! Das Regal mit der Lust ist aber leer! 😁

MfG

So Teil 2 steht an:

Strecke Nürnberg --> Frankfurt ~ 240 km
Locker hinfahren , Geschwindkeit im Schnitt 130, maximal mal 160 kmh.

Angekommen, einen Tag ruhen lassen und geschaut.
Kein Tropfen Öl verbraucht.

Rückfahrt zurück FFM--> NBG

Nachts gern mit mehr Gas bis Spitze 190 kmh, Schnitt 140 kmh
Am nächsten Tag geprüft und einen Ölverbrauchvon knapp die Hälfte also genau zwsichen MIN und Max.

Ich kann es also nur auf die Drehzahl / Vmax eingrenzen.

Das der Ölverbrauch Drehzahlabhängig ist, ist ganz normal. Und der Verbrauch ist nicht linear!

Also zbs nicht bei 2000 100, bei 3000 ein Ölverbrauch von 200, bei 6000 dann zbs 500 (Zahlen sind nur für Verdeutlichung, was ich meine)

sondern eher so: 2000 100, 3000 300, 6000 1000

Je höher die Drehzahl, umso weniger Zeit haben die Ölabstreifringe, ihre Arbeit zu leisten.

Dazu kommt noch, je höher die Drehzahl, umso heisser das Öl, umso mehr verdunstet, und wird mitverbrannt.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen