Ölverbrauch eures E90/E91/E92/E93 ?
Guten Abend,
Wollte mal nachfragen wie der Ölverbrauch eures Fahrzeugs ist.
Musste nach 2.500Km 1L nachkippen.
Vielen Dank schon mal für eure Infos.
Beste Antwort im Thema
Naja, laut Norm hast das xW-30 9,3 mm²/s und das xW-40 12,5 mm²/s bei 100°C. Das sind mal eben 30% mehr...
Bei mir ging der Ölverbrauch von ca. 1l /5000 km mit 5W-30 auf 0,25l / 5000 km mit 0W-40 runter.
30 Antworten
Sorry, mein Fehler - 1 Liter nachgekippt seit dem Ölwechsel nach Aufforderung durch die nette Elektronik. Das Auto schreit ja im Falle eines Falles nach 1 Liter, nicht 0,5. Aber auf rund 10.000 Km find ich das absolut okay, wobei man ja nie weiß, ob die Werkstatt wirklich ordnungsgemäß befüllt hatte... 😉
E60 525dA M57 145tk kein Ölverbrauch
E91 325dA N57 71tk kein Ölverbrauch
Ähnliche Themen
Habe bei 3 BMW (318i c e30 Bj 1991 190 tkm, 525d A e39 Bj 2000 267 tkm, 320i e90 Bj 2005 197 tkm) zwischen den Ölwechseln kein Öl nachzufüllen, da dazwischen der Verbrauch unter 1l Liter liegt.
Wenn der Ölverbrauch steigt ist etwas nicht in Ordnung. Meist liegt es an der KGE. Seltener an einer undichten Stelle
...habe heute übrigens alles für den KGE-Tausch an meinem N52 bestellt. Freue mich schon riesig auf den Wechsel 🙄🙁
Servus,
bin zum ersten mal hier. Mein E92 mit dem hochbekannten N43 Motor macht mir wieder mal zu schaffen.
Habe ernsthaft enorm viel investiert und wohl die schlechteste Werkstatt in Österreich ausgesucht.
Letztes Jahr alle Injektoren, Spulen, Kerzen getauscht, dann wiedermal ein Injektor separat, dann nochmal Zündkerzen. Dieses Jahr neue Steuerkette rein, neue Ölwanne rein, weil Teile der Steuerkette in der Ölwanne waren eben, tja bekannte VDD auch schon 2x. Wie auch immer. Das Komische ist nach dem ich die neue Ölwanne drinnen habe, verbraucht mein lieber nun etwas viel Öl.
Ich würde mal auf 3000-4000 km tippen, das finde ich eben aus dem Grund nicht normal, weil ich schon viel weiter mit den fünf Balken gefahren bin.
Ich habe dieses Jahr im Mai bzw. Juni dann Öl+Filter etc. alles getauscht, beim starten und ersten mal überprüfen waren es nur 3 von 5 Balken, war schon komisch, logischerweise war ich dann bald mal auf 2 Balken , bin wieder zum 🙂 und er füllte auf (ca 0,5 Liter) und meinte selbst , ja da wurde ev. nicht ganz aufgefüllt. Wie auch immer, danach hatte ich 5 Balken und fuhr , ich schätze mal bis jetzt ca. 3000-4000km (hab es nicht exakt befolgt) jetzt bin ich wieder bei 2 Balken. Fahre eig. keine Kurzstrecken, ganz im Gegenteil 25km in die Arbeit in eine Richtung.
Es ist das I-Sint MS 5W 40 drinnen lt. Rechnung vom 🙂
Sprich bald mal hab ich nur noch einen und müsste den Liter nachfüllen, trauen tue ich dem ganzen nicht, nicht das ich nen Überschuss habe.
Was würdet ihr mir empfehlen?
Gruß
Armin
Zitat:
@KeineAhnung2244 schrieb am 28. Mai 2015 um 12:03:50 Uhr:
...habe heute übrigens alles für den KGE-Tausch an meinem N52 bestellt. Freue mich schon riesig auf den Wechsel 🙄🙁
Erwarte nicht zu viel...
Nach Wechsel der KGE hatte ich den selben Ölverbrauch wie vorher... (ca. bei 98.000 gewechselt)
Drücke Dir die Daumen, dass es etwas besser wird.
Ich habe gerade den Eindruck, dass meiner (325i B25 08/2007 @ 105.000) gerade etwas mehr verbraucht wie sonst (1l auf ca. 4-5.000 Km).
Ich schiebe das mal auf hohe Temperaturen und hohe Drehzahlen.
Werde beim nächsten Ölwechsel von 5w30 auf das Mobil1 New Life 0w40 umölen (nachdem ich mich gut 7 Jahre dagegen gesträubt hatte 😁)
Danach mal sehen. Ist ja im unteren und oberen Bereicht etwas ... viscoser.
Ein 0W-40 ist mit dieser Spreizung bei hoher Temperatur nicht weit von einer 30er Viskosität entfernt. Würde mich wundern, wenn Du das spürst.
N43 mit 0,5l Verbrauch auf 10.000km
Naja, laut Norm hast das xW-30 9,3 mm²/s und das xW-40 12,5 mm²/s bei 100°C. Das sind mal eben 30% mehr...
Bei mir ging der Ölverbrauch von ca. 1l /5000 km mit 5W-30 auf 0,25l / 5000 km mit 0W-40 runter.