Ölverbrauch einfach so hinnehmen?
Hallo zusammen,
nochimmer befinde ich mich auf der Suche nach einem geeigneten A5 für mich, der mein aktuelles Coupe ersetzen soll.
Wie in meinem Profil zu erkenne, fahre ich nen Bayrisches Konkurrenzfahrzeug.
Die etlichen Threads bezüglich dem „ÖLVERBRAUCH“ verunsichert mich allerdings nach wie vor.
Es geht mir hier nicht darum, dass Neuwagen in der „Einlaufphase“ Öl VERBRUACHEN sondern auch nei Laufleistungen Jehnseits des ersten, zwieten oder dritten Ölwechsels noch Öl verbruachen.
Von meinem BMW Reihen-6er ohne Turbo oder besonderem elektronischem Sonderschnickschnack bin ich nämlich gewohnt keinen Tropfen Öl zwischen den jeweiligen Ölservicen nachzufüllen.
Mein „Fahrprofil“ schaut wie folgt aus 60% Stadt 30% Land 10% Autobahn (80% Kurzstrecke)
Und im Öl befinden sich weder Sprit noch Wasser oder sonstiges…
Wie bereits erwähnt, ist mir klar das ein Motor beim Einlaufen Öl verbraucht. Das man sich nach dieses Phase jedoch über den Ölverbrauch unterhalten muss ist mir jedoch ein Rätsel.
Das ein Teil des Öls wohl auf Kosten des Turbos geht ist mir nun auch klar geworden. Aber wie ist es dann bitte möglich, wenn Audi dieses „Problem“ bereits bekannt ist, ihre Fahrzeuge mit unzuverlässigen elektronischen Messvorrichtungen statt einem einfahcen Ölpeilstab auszustatten?
Ich möchte Audi uns speziell den A5 nicht schlechtreden zumal ich selbst auf der sSuche nach einem bin, aber mir will das einfach nicht in den Kopf gehen wie man so etwas hinnehmen kann und sich da scheinbar noch niemand zusammengschlossen hat um sich zu beschweren…
Immerhin reden wir hier von autos die z.t über 50.000€ kosten!!!!
Viele Grüße
Nico
24 Antworten
Hab auch ein 2011er Modell (2.0 TFSI 211PS BJ 06/2011), kann mich aber über den Ölverbrauch nicht beschweren.
Nach über einem Jahr, und einer Fahrleistung von 3500 km ist der Ölstand noch immer auf max.
Dafür hab ich einen höheren Benzinverbrauch, meiner genehmigt sich im moment ca 13-14l/100 km.
Guten Morgen zusammen,
wow mit so vielen Antworten habe ich nicht gerechnet. Daher als erstes vielen Dank! 🙂
Aus den Antworten hier kann ich deuten das dieses "Problem" wohl nur bei bestimmten Motorisierungen und Baujahren auftritt.
Und genau zu einer der "gefährdeten" Motorisierung, nämlich dem 2.0 tfsi (155kw ab 09) würde ich greifen.
Der 3.2 wäre mir ne nummer zu teuer in der Anschaffung und im Unterhalt da zu durstig 😉
und da ich die 20.000km im jahr max. fahre, lohnt sich sich ein diesel einfach nicht. Zumal ich auch kein fan davon bin aber das lass ich mal außen vor...
Und da mein Bruder mit seinem TT (ebenfalls 2.0 tfsi) leider solch einen "Fehlgriff" landete, durfte er tief in die Tasche greifen.
Somit war ich gewarnt und habe mich unter anderem hier im Forum schlaugelesen wenn man es so nennen mag.
Allerdings haben bisher die Threads die ich gelesen und in denen ich Fragen gestellte, mir nicht gerade die Sorgen genommen.
Daher bin ich forh, jetzt auch mal die andere Seite bestätigt zu bekommen.
Und nunja, wenn es normal ist hin un wieder etws nachzufüllen, dann wird das schon okay sein solang es sich im Rahmen hält.
Das mit dem Ölpeilstab in Verbindung mit der launischen digitalen Messvorrichtung mach mir allerdings nach wie vor Sorgen.
Gibt es bestimmte Baujahre oder Motorisierungen beidenen Audi den guten alten Peilstab wegließen oder ist das bei allen A5´s so?
Bei den 2.0ern fehlt der Peilstab generell. Soll aber laut 🙂 in Zukunft wieder eingeführt werden...
Meiner wurde auch Ende 2009 gebaut und braucht kein Öl. Reines Glücksspiel aber wie schon mehrfach gesagt durch die Durchführung der großen TPI (Tausch der Kolbenringe) ohne weiteres behebbar.
lg
Ist die Frage ob ein 3.2 im Unterhalt wirklich soviel teurer ist, wenn man hier von Verbräuchen über 10 Liter auf 100km für den 2.0 TFSI liest.
Weiß nicht wieviel der 3.2 in der Praxis verbraucht, aber ich denke mit 11 Litern sollte man ihn zügig bewegen können.
In der Nschaffung (Gebrauchtwagenmarkt) tun sich die Preise nichts. Zumal die 211 PS Versionen eher selten sind. Die meisten haben wohl zum 180 PS gegriffen.
Ähnliche Themen
Den können die sich dann gern einführen 😁
bei mir wird es nämlich auf nen 09/10er hinauslaufen demnach muss ich mich schonmal an den gedanken gewöhnen 🙂
Stimmt... das mit der TPI als Bedingung hattest du mir ja geraten im Kaufvertrag festzuhalten.
Schlussendlich bleibt es ja ein Glücksspiel, aber wenn der händler sich darauf einlässt habe ich ja gute karten 🙂
Dann brauch ich nur noch warten bis die Preise mal ein wenig ruter gehen 😁 die wollen aber auch wirklich nicht fallen...
Mit anständiger Asstattung gibt es für die 30k ja echt weinig Auswahl =(
Und zum Unterhalt bzw. Anschaffung... stimmt sooo groß ist der Anschaffungsunterschied auch nicht.
Aber ich habe mein Budgetlimit schon 2-3 mal angehoben und irgendwo muss ich den cut setzen :S
Naja dazu kommt hat der Verbrauch und die Steuern... der 211PSler wird schon nen guter Kompromiss sein und sich auch gut wiedeverkaufen lassen, da beliebte Motorisiereung 🙂
Nur wie gesagt. Finde erstmal einen 211 PS mit S-Line 19 oder 20 Zoll, vielleicht noch Leder, FIS in Farbe usw. Da bewegt man sich schnell um 35.000 € VB.
Wenn es dann noch beim AUDI Vertragshändler sein sol, ist der Verhndlungsspielraum auch nicht mhr so groß. Habe da meine Erfahrungen sammeln müssen.
Viel Erfolg bei der Suche.
Für die Statistik: mein 1.8 TFSI, MJ 2011, HS hat in seinen ersten 30000 km ca 1,5 Liter gefressen!
Absolut akzeptabel wie ich finde.
LG Mika
Zitat:
Original geschrieben von iL_Padrino91
Guten Morgen zusammen,wow mit so vielen Antworten habe ich nicht gerechnet. Daher als erstes vielen Dank! 🙂
Aus den Antworten hier kann ich deuten das dieses "Problem" wohl nur bei bestimmten Motorisierungen und Baujahren auftritt.
Und genau zu einer der "gefährdeten" Motorisierung, nämlich dem 2.0 tfsi (155kw ab 09) würde ich greifen.
Der 3.2 wäre mir ne nummer zu teuer in der Anschaffung und im Unterhalt da zu durstig 😉
und da ich die 20.000km im jahr max. fahre, lohnt sich sich ein diesel einfach nicht. Zumal ich auch kein fan davon bin aber das lass ich mal außen vor...Und da mein Bruder mit seinem TT (ebenfalls 2.0 tfsi) leider solch einen "Fehlgriff" landete, durfte er tief in die Tasche greifen.
Somit war ich gewarnt und habe mich unter anderem hier im Forum schlaugelesen wenn man es so nennen mag.
Allerdings haben bisher die Threads die ich gelesen und in denen ich Fragen gestellte, mir nicht gerade die Sorgen genommen.Daher bin ich forh, jetzt auch mal die andere Seite bestätigt zu bekommen.
Und nunja, wenn es normal ist hin un wieder etws nachzufüllen, dann wird das schon okay sein solang es sich im Rahmen hält.Das mit dem Ölpeilstab in Verbindung mit der launischen digitalen Messvorrichtung mach mir allerdings nach wie vor Sorgen.
Gibt es bestimmte Baujahre oder Motorisierungen beidenen Audi den guten alten Peilstab wegließen oder ist das bei allen A5´s so?
Die größten Strecken fahre ich zwischen 9,5. und 10l. Verbrauchsanzeige ist auf 108% umcodiert. Diesen Faktor darf man auch nicht außer acht lassen. Das ist dann aber schon gemütliche Fahrweise. Auch mal rollen lassen und auf der AB max. 160-170 km/h. Mehr macht im Berufsverkehr eh keinen Sinn.
Beim 3.2 ist übrigens der Stutzen für den Peilstab vorhanden, so dass man sich einfach einen nachkaufen kann. Vielleicht hat ja noch jemand Infos, ob das bei anderen Motoren auch so ist.
Zitat:
Original geschrieben von iL_Padrino91
Den können die sich dann gern einführen 😁
bei mir wird es nämlich auf nen 09/10er hinauslaufen demnach muss ich mich schonmal an den gedanken gewöhnen 🙂Stimmt... das mit der TPI als Bedingung hattest du mir ja geraten im Kaufvertrag festzuhalten.
Schlussendlich bleibt es ja ein Glücksspiel, aber wenn der händler sich darauf einlässt habe ich ja gute karten 🙂
Dann brauch ich nur noch warten bis die Preise mal ein wenig ruter gehen 😁 die wollen aber auch wirklich nicht fallen...
Mit anständiger Asstattung gibt es für die 30k ja echt weinig Auswahl =(Und zum Unterhalt bzw. Anschaffung... stimmt sooo groß ist der Anschaffungsunterschied auch nicht.
Aber ich habe mein Budgetlimit schon 2-3 mal angehoben und irgendwo muss ich den cut setzen :S
Naja dazu kommt hat der Verbrauch und die Steuern... der 211PSler wird schon nen guter Kompromiss sein und sich auch gut wiedeverkaufen lassen, da beliebte Motorisiereung 🙂
Hi,
habe beim stöbern dieses, von Dir eröffnete Forum gefunden, dass sich mit A5 Ölverbrauch beschäftigt. Dazu gibts hier ja noch einige mehr, mit unterschiedlichen Bezeichnungen. Fahre einen A5 Coupe 2.0 TFSI 180 PS (BJ 03/09), und habe meine "Leidensgeschichte" in mehreren Beiträgen im Forum "Ölverbrauch 2.0 TFSI 180 PS" geschrieben. Am 19.5.12 habe ich einen Abschlußbeitrag geschrieben mit einer kleinen Fahrprofil-Tabelle im Anhang. Da erklärt sich bestimmt einiges und es ist auch irgendwie typisch für viele andere Fahrer. Nicht klären konnte ich und natürlich auch die anderen Forumteilnehmer in etwa 1 Jahr Diskussion, warum es die einen ganz hart trifft, anderen wie mich mittelmäßig und andere wiederum gar nicht. Das Thema ist also eine unendliche Geschichte. Motorbelastung/Geschwindigkeit ist aber irgendwie die Hauptursache. Hoffe du findest die Tabelle.
Allzeit gute Fahrt. Es ist ein geiles Auto