Ölverbrauch D5 163 PS

Volvo S60 1 (R)

Wie naiv man doch sein kann.
Jahrzehnte lang habe ich bei jedem Wagen regelmäßig den Ölstand geprüft.Jetzt bei meinem V70 mit einem Serviceintervall von 20.000km dachte ich,die Überprüfung wäre nicht mehr nötig.
Moderner Motor,entsprechende Kontrollinformationen des Bordcomputer usw.
Gestern war ich bei meinem Händler (neudeutsch "Freundlichen"😉wegen meiner Zusatzheizung (macht Geräusche)und einem Upgrade der Telefon SW. Mit einem freundlichen Lächeln wurde ich informiert,daß mein Ölstand mit gut einem Liter auf Normallevel gebracht werden mußte (10.000 km nach der letzten Inspektion) und ich bitteschön diesen regelmäßig kontrollieren sollte.Jetzt kommt es.Es gibt keine Warnanzeige,wenn der Minimalwertes erreicht wird. Erst bei der neuen Motorausführung hat man das eingebaut. Aber nur weil man böse Erfahrungen gemacht hat. Fahrer die etwas schärfer "heizen" sind nach 3000 - 4000 km schon mit leerer Ölwanne oder Motorschaden
belohnt worden.Es gibt hinreichende Erfahrung von Volvo, daß dieser Motor ein guter Ölverbraucher ist.
Was wisst Ihr darüber, oder bin ich so blauäugig? Also früher bei unseren Firmenwagen(aber Benzin)war der Öelverbrauch kein Thema zwischen den Intervallen.

25 Antworten

Ich musste auf bisher 55.000km zwischen den Inspektionen kein Öl nachfüllen. Das eine Anzeige fehlt finde ich alledings bedenklich.

Gruß, Olli

Hallo,

also ich habe jetzt 76000 km auf dem Tacho und musste noch nicht einmal Öl zwischen den Inspektionsintervallen nachfüllen.
Ist aber glaub auch ziemlich Fahrzeugspezifisch. Ein Arbeitskollege von mir fährt einen Renault Clio der tankt förmlich Öl, alle 8000 km 1 ltr. und keiner weiss warum.

Gruß

Michael

Also ich habe jetzt 215000 auf der Uhr, ja richtig über 200000
und mein D5 genehmigt sich von Durchsicht zu Durchsicht max 1 Liter des edlen Gesöff´s 5-30 .
Geht meist auf lange Tour aber mit entsprechenden Tempo
(sprich schnell sehr schnell) aber bevor ich ihn die Sporen gebe ca.20km piano damit er warm wird.

MfG Esel

Re: Ölverbrauch D5 163 PS

Zitat:

Original geschrieben von Werner 48 D5


Wie naiv man doch sein kann.
Jahrzehnte lang habe ich bei jedem Wagen regelmäßig den Ölstand geprüft.Jetzt bei meinem V70 mit einem Serviceintervall von 20.000km dachte ich,die Überprüfung wäre nicht mehr nötig.
Moderner Motor,entsprechende Kontrollinformationen des Bordcomputer usw.

DA bin ich aber auch platt, keine Warnanzeige?😰 Ich hätte schwören können meinV70D5 2002 hätte mich sogar gemahnt es wäre ein zu niedriger Ölstand.
How auch ever, ich mußte zum Ende unserer gemeinsamen 120.000 KM schon ab und zu ein 1/2 - ganzes Literchen der goldenen Flüssigkeit spendieren. Meist alle 7000-8000 km je nach BAB Einsatzhäufigkeit mal mehr, mal weniger.
Das war aber auch das Einzige was mit der Zeit "schlechter" wurde. Verbrauch und Leistung waren am Ende besser als zu Anfang.

Gruß

Tino

Ähnliche Themen

Dein Ölverbrauch ist nicht typisch. Da muss was faul sein. Mein erster VOLVO D5 163 PS wie auch mein zweiter brauchten zwischen den Intervallen nie einen Tropfen Schmiermittel (250 Tsd. km / 65 Tsd. km). Ich würde den Motor vielleicht bei einem anderen 🙂 mal intensiv in Augenschein nehmen lassen.

Die Gurke

... ich habe mir einfach angewöhnt, bei jeden 3. Tanken mal nach dem Ölstand zu schauen. Kommt selten vor, aber ab und zu kippe ich in den D5 163PS auch mal einen Liter Öl.

Im Vergleich (subjektiv, gefühlsmäßig) braucht er aber nicht mehr, als meine Motoren früher - eher weniger.

Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (und kein Motorspezialist ;-)

Edit: http://www.motor-talk.de/showthread.php?... (Hier habe ich mich noch mal über "mein" Öl ausgelassen.

...nach 20145,45 km hab ich mal 1 Liter nachgefüllt.

Seit der letzten Inspektion und gefahrenen 12.000 km waren ca. 0,3 Liter fällig. Hatte nachgeschaut, kalt hatte die Werkstatt bis zur oberen Markierung aufgefüllt. Also recht wenig, andere Motoren brauchen schon etwas mehr.

Grüsse

Volvo 174

Ich habe bei ca. 8.000km einen halben Liter nachgefüllt und Anfang der Woche bei knapp über 16.000km wieder einen halben Liter.

Somit verbraucht der 163PS-D5 in meinem XC90 exakt so viel, wie in meinem XC70.

Ich hatte auch schon Autos mit Ölstandsanzeige, bzw. Warnung bei zu niedrigem Ölstand. Das hat mich allerdings nie davon abgehalten, bei ca. jedem 3. oder 4. Tanken den Ölstand konventionell zu messen.

Anders ist das beim M5 z.B., der zeigt einem genau an, wieviel er benötigt.
.....und das können, je nach Fahrweise, auch schon mal 1 bis 1,5 Liter auf 1000km sein!!!

Gruß

Martin

Hallo,

mich wundert überhaupt nichts mehr, seit ich mich darüber aufklären lassen musste, das ein 43t € teures Auto keine Verschleißwarnkontakte an den vorderen Bremsbelägen hat.

Übrigens, Öl musste ich zwischen den Inspektionen nie auffüllen. Meiner hat jetzt 125tkm

Gruß

neverforgetmeD5

Hallo,Elchtreiber !

Über dieses Thema unterhield ich mich letztens mit meinem Freundlichen.
Er sagte : Der Ölverbrauch hängt von mehreren Faktoren ab.Fahrtstrecke(negativ bei Kurzstrecke),rechter Fuß,Motor.
Die ersten2 Parameter kann ein jeder selbst regeln.
ABER,trotz der neuen Motoren soll-darf-der Fahrer NIE vergessen,nach dem Ölstand zu schauen.Steht (wieder !!! )im Handbuch drinregelmäßig Ölstand kontrollieren
Was heißt regelmäßig?
Bei jeden 2.,3.Tanken?
Ich sehe öfter nach,da ich mit meinem V40 böse reinfiel.
Mein :-) sagte weiter:Manche Fahrer verlassen sich darauf ,daß eine Leuchte angeht,bei niedrigem Ölstand.Dann fahren Sie trotz rot leuchtender Kontrollampe weiter...Unverständlich...
Dann wollen diese auch noch Kulanz vom Hersteller...???

Ich fuhr ca 16Jahre LKW.
Bei "meinem" MAN hörte ich,wenn Öl fehlte.Ca alle 2.000km klopfte er...
Dann bekam ich einen Daimler.Als ich aufhörte hatte dieser ca. 800.000 km geschafft.
Öl brauchte er keines.

-sonyericsson-

Habe jetzt über 85.000 mit dem D5 runter und noch keinen Tropfen Öl (TXT von Castrol) nachgefüllt.

Gruß Manfred

Wie schon der eine oder andere berichtet hat:
Der D5 (163PS) in meinen V70 hat niemals zusätzlich Öl benötigt - der jetzige XC90 schon.
Bei dem V70 von Werner 48 scheint wirklich etwas faul zu sein.

Grüße

bkpaul

Zitat:

Original geschrieben von neverforgetmeD5


Hallo,

mich wundert überhaupt nichts mehr, seit ich mich darüber aufklären lassen musste, das ein 43t € teures Auto keine Verschleißwarnkontakte an den vorderen Bremsbelägen hat.

Tach, der XC90 hat einen Warnhinweis: metallisches Kreischen beim Bremsen. Kostet nicht mal Aufpreis! 😉 😁 Ohja, ich hatte mich schon mal darüber aufgeregt.....

Ölverbrauch? Zwischen den Inspektionen 1 bis 1,5 Liter. Und das ist vollkommen normal. Der Ölverbrauch ist dabei sehr abhängig vom Fahrstil. Wird er normal bewegt, verbraucht er über 10000km fast nix. Jagt man ihn auf einer Urlaubsfahrt im Dauerbegrenzer, nimmt er sich sein Öl. Mit anderen Fahrzeugen habe ich die gleichen Erfahrungen gemacht.

Manuelle Kontrolle nehme ich auch bei jedem 3-4. Tanken vor.

Gruß Andi

Deine Antwort
Ähnliche Themen