Ölverbrauch Corsa C

Opel Tigra TwinTop

erst gestern bin ich durch diesen thread auf die idee gekommen in meinem handbuch nach dem ölverbrauch zu schauen.
weil ich es nicht glauben konnte, hab ich heute nochmal reingeschaut und es steht da tatsächlich so schwarz auf weiß:
Ölverbrauch (L/1000 km) bei allen Corsa C: 0,6
da müsste ich ja nach 10000 km satte 6LITER nachfüllen, wo doch nur 3,0 liter in den Corsa C 1.0 V12 passen!

mein handbuch ist auf dem stand vom 09/2002
das kann doch nicht stimmen, oder?
normalerweise müsste ich von ölwechsel zum ölwechsel OHNE nachfüllen auskommen und wenn überhaupt, nur ein paar tröpfelchen nachfüllen müssen.
bisher ist der ölstand meines corsa-neuwagens seit meinem kauf (BJ 7/03) immer noch ganz normal...

28 Antworten

Das kann bei kleineren Motoren, die oft bei hoher Drehzahl schon mal passieren und nochdazu bei 200Tkm. :-)
Oder Diesel von Opel sollen ja machmal ein Bisschen mehr brauchen.

Habe gerade bei unserem C-Corsa 1,5 l nachgefüllt. Macht 1 l auf 10 Mm. Die Kiste hat gut 110 Mm runter.

Ölwechselintervall Diesel:
ich empfehle allen Autofahrern mindestens bei jedem 2 ten tanken einmal den Ölstand zu prüfen. mein Diesel hat zur Zeit 145.000 Km auf der Uhr, aber einen Ölverbrauch habe ich nicht feststellen können. Ölwechselintervalle laut Insp-Anzeige sind meiner bescheidenen Meinung zu lang. Ich wechsele das Öl nach Gehör ( wird der Motor laut, öl raus), oder so bei 30.000. Als Öl favorisiere ich das Mobil M1 0 W 40, immer eine gute Wahl.
Allzeit gute Fahrt

Bei unserem Auto liegt der sehr hohe Ölverbrauch an einem defekten Simmering, wie jetzt festgestellt wurde. Das wird nochmal richtig teuer (andere wichtige Problemchen sind auch noch zu beheben). Da es nicht mein Auto ist und auch sonst keiner nach dem Öl schaut, hätte nicht viel gefehlt und der Motor hätte sich festgefressen - es war kaum noch Öl in der Wanne.

Ähnliche Themen

Ich war überrascht, als ich irgendwann diese 0,6l/1000km im Handbuch entdeckte, VW hat da meistens 1.0 stehen.

Bei meinem 1.3er (Laufleistung rund 78k km) habe ich zwischen den Inspektionen nie was nachgefüllt, der Ölstand ist nur etwas gesunken, würde ihn also grob auf 0,5l/30.000km schätzen.

Mein 1.2 16v hat 150 tkm runter und hat das öl gesoffen 5w30
bin dann auf 10w40 umgestiegen jetzt ist es nur noch minimal

Zitat:

Original geschrieben von myrechner


Bei unserem Auto liegt der sehr hohe Ölverbrauch an einem defekten Simmering, wie jetzt festgestellt wurde. Das wird nochmal richtig teuer...

Was kostet das denn ungefähr? Ist bei mir wohl auch demnächst fällig, bei meinem tropft Öl vorne rechts (Beifahrerseite) auf die Straße, mir wurde gesagt es liege am Simmerring....🙁

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von scorsa76



Zitat:

Original geschrieben von myrechner


Bei unserem Auto liegt der sehr hohe Ölverbrauch an einem defekten Simmering, wie jetzt festgestellt wurde. Das wird nochmal richtig teuer...
Was kostet das denn ungefähr? Ist bei mir wohl auch demnächst fällig, bei meinem tropft Öl vorne rechts (Beifahrerseite) auf die Straße, mir wurde gesagt es liege am Simmerring....🙁

Gruß

Wer hat gesagt der Simmering ist es? Könnte auch der Öldruckschaler sein.

Zitat:

Original geschrieben von Hellge



Zitat:

Original geschrieben von scorsa76


Was kostet das denn ungefähr? Ist bei mir wohl auch demnächst fällig, bei meinem tropft Öl vorne rechts (Beifahrerseite) auf die Straße, mir wurde gesagt es liege am Simmerring....🙁

Gruß

Wer hat gesagt der Simmering ist es? Könnte auch der Öldruckschaler sein.

Hatte vor paar Monaten mit dem Gedanken gespielt mir nen neuen Wagen zu kaufen und war zur Probefahrt beim Händler (es ging dabei um nen Volvo V50), interessehalber habe ich gefragt, was sie mir denn noch für meinen Corsa geben würden, also hatten sie ihn da gecheckt. während ich den V50 gefahren bin (der 2.0 Diesel macht schon Freude...🙂). Naja, jedenfalls haben sie gemeint den Auspuff hält nur noch der Rost zusammen 😁 und er verliert Öl, das läge am Simmerring. Ist natürlich möglich, dass er den Preis drücken wollte...

Jedenfalls hab ich den Wagen dann doch nicht gekauft und hab grad heut mit dem KFZ-Mechaniker meines Vertrauens geredet und bring ihm den Wagen am Samstag vorbei. Er meinte, dass ich so mit 400 Eu rechnen müßte...

Meinst Du, daß es eher der Öldruckschalter ist? Wäre das dann günstiger, oder wirtschaftlicher Totalschaden..🙁

Gruß

Ach nochwas, hab das Gefühl, dass das Öl sehr ungleicmäßig raustropft, also manchmal sieht man kaum was und manchmal ist ne richtige Pfütze unterm Wagen, selbstverständlich bei ähnlicher Standzeit, kann natürlich auch daran liegen, wie weit man vorher gefahren ist...länger, wärmer, dünnflüssiger, oder!?

Der 1.2 TP meiner Mutter hat jetzt in 30tkm genau eine Pulle(1l) vom guten 5W30 Longlifeöl verbraucht.

Als wir Ihn im Oktober 07 als Zweijahreswagen kauften, hatte er ~22500km aufm Tacho jetzt sinds gut 53000km, er kriegt jeden Tag 100km Pendeln(10/50/40 Stadt/Land/Autobahn).

Hatte meinen regelmäßig bei der Inspektion also ca. einmal im Jahr, wenn die Insp-Leuchte anging und hab zwischendurch eigentlich auch kein Öl nachfüllen müssen, oder sehr selten...
Im Moment ist´s immernoch ungefähr bei 3/4 und seit der "Diagnose" Anfang Oktober hab ich auch nicht nachfüllen müssen, die letzte Insp war ziemich genau vor einem Jahr, bin mir aber nicht sich, ob ich dazwischen Öl nachgefüllt hab, schon irgendwie merkwürdig, oder!?

Zitat:

Original geschrieben von Hellge



Zitat:

Original geschrieben von scorsa76


Was kostet das denn ungefähr? Ist bei mir wohl auch demnächst fällig, bei meinem tropft Öl vorne rechts (Beifahrerseite) auf die Straße, mir wurde gesagt es liege am Simmerring....🙁

Gruß

Wer hat gesagt der Simmering ist es? Könnte auch der Öldruckschaler sein.

Die Ölpumpe war kaputt, die Ölwanne undicht..soviel dazu🙁

Zudem war die Wasserpumpe auch hinüber, morgen kann ich die Karre wieder abholen bzw. gegen viel Geld eintauschen...🙁

Naja, zumindest hat er den Zahnriemen gleich mitgetauscht als er das Auto eh schon zerlegt hatte...🙂

Gruß

Fahre nen 1,7 CDTI habe ihn jetzt bei 170tkm. Ich würde mal sagen der Verbrauch liegt zur Zeit bei ca. 0,25L auf 10tkm denke doch da ist nicht schlecht.
Meinen alten B Corsa(1.6 16V) bin ich zweitweis mit über einem liter pro 2000km gefahren.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen