Ölverbrauch CDTI 110 KW

Opel Zafira B

Hallo Leute,

nachdem man immer wieder von höhen Ölverbräuchen liest, würde mich einmal interessieren, wieviel Öl Ihr so im Schnitt mit dem Diesel in die Luft blast. Meine Erfahrungen mit dem Meriva waren da ja eher harmlos...

Wenn Ihr Lust habt, hinterlasst doch eine kurze Info...

Gruß

22 Antworten

Hallo Zusammen

Wir sind eben von den Ferien zurück.
Auf dem Heimweg leuchtetet bei Km-Stand 4900 plötzlich die gelbe Ölstandskontrollleuchte.
Wir waren mit dem Zeltklapper mit gut 110Km/h unterwegs (in F). Also erst mal runter von der Autobahn, durch die "Peage" zu einer Tanke.
Ich habe dann etwa 0.4l nachgefüllt.

Muss das so sein? Bei einem neuen Wagen?
Wir fahren auch gar nicht so hochtourig. Der Wagen hat auch kaum Kurzstrecken (= unter 10 km).

Ist das überhaupt "brauchbar", bzw. alltagstauglich? Ich denke mal, wenn jemand techisch nicht so draus kommt, und z.B. nicht weiss, dass die Differenz zwischen min. und max. nur 0.7l beträgt (bzw. nicht mal auf die Idee kommt).
Der überfüllt die Maschine doch Glatt...

Was meint Ihr dazu?

Grüsse
Peter

Hallo,

ich habe zum erstenmal auch bei ca. 5 tkm nachgefüllt. Da ging zwar noch nicht die Ölstandswarnlampe an, aber der Peilstab zeigte einen Stand von unter 1/4 an (man muss lt. FOH einen Mittelwert zwischen dem forderen und hinteren Wert nehmen, da diese sich aufgrund des Eintauchens in das Öl unterscheiden!). Damals hat mein FOH 1/2 l nachgefüllt und der (gemittelte) Stand war bei ca. 3/4.

Bei 8tkm habe ich nun nachgeschaut und festgestellt, dass der Ölstand immer noch zwischen 1/2 und 3/4 steht, somit scheint die These zu stimmen, dass der Ölverbrauch zu Beginn höher ist. Toi Toi Toi. Wenn ich meinen Nachbarn mit seinem TDI-Touran sehe, der alle 5 tkm rd. 1 l nachkippt (VW meint, das wäre ja noch in Ordnung - Haha!), dann bin ich noch zufrieden. 😉

Im Übrigen liegt zwischen Min und Max lt. Handbuch 1 Liter, sodass der Spielraum fürs Nachfüllen ohne Gefahr eines Überfüllens doch etwas größer ist.

Also, das mit dem Ölverbrauch kann sich noch etwas bessern. Hast Du denn den Ölstand bei Übernahme geprüft (ist aufgrund der Durchsichtigkeit des Öls ja etwas schwierig!)? Kann ja sein, dass der Ölstand - trotz Übergabeinspektion - recht niedrig war...

Hi,

habe zwar erst 3500 km runter, mein Ölstand bleibt bis jetzt immer gleich (schaue alle 2 Wochen mal nach).

MfG Markus

Hallo Prispel

In meinem Handbuch zum Wagen stehen die 0.7l drin, was mir recht wenig scheint.

Bei Übernahme war der Füllstand nicht ganz oben. Soweit ich das erkennen konnte, würde ich mal auf 80% tippen.

Wenn das mit dem Verbrauch noch besser wird, dann ist ja gut.

Ich bin mir das halt nicht gewohnt. Beim Vorgänger, dem Pajero konnte ich nie einen Verbrauch feststellen. Und auch bei allen meinen anderen Auto's die ich bisher noch so fuhr (alles Benziner), war ein Verbrauch festzustellen. Auch nicht beim Suzuki SJ413 mit über 170'000 km.

Grüsse

Peter

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Reisender Peter


In meinem Handbuch zum Wagen stehen die 0.7l drin, was mir recht wenig scheint.

Hallo Peter!

Nicht, dass ich Dir nicht glaube ... aber warum weicht denn diese Angabe ab? Auf den Seiten 266/267 bei den Füllmengen steht für alle Motoren: "zwischen Min und Max des Ölmessstabes 1,0l". Wo hast Du denn die Information 0,7l her?!

Hat sich das irgendwann verändert? Dein Auto ist doch auch noch ziemlich frisch, oder?!

Gruß

ich Wäre froh, wenn ich den Peilstab mal richtig "lesen" könnte.

Bisher konnte ich noch keinen genauen Ölstand messen. Nach 2 - 3 x Stab ziehen muß ich mir immer etwas zusammen reimen.

Nicht wirklich befriedigend.

Wie macht Ihr das ?

Hallo Prispel

Ich hab anscheinend ein neues Handbuch. Stand: Januar 2007.
Meins hat nur 236 Seiten.
Da steht auf Seite 226 beim Motor Z19DTH (= 110kw-ler), dass er zwischen MIN und MAX des Ölmessstabes 0,7l hat.

Vieleicht haben die da was angepasst, damit eben weniger überfüllt wird...

Gruss
Peter

Zitat:

Original geschrieben von Reisender Peter


Vieleicht haben die da was angepasst, damit eben weniger überfüllt wird...

Hallo Peter,

das mag sein. Meines ist noch Stand 04/2005, das Auto ist EZ 10/2006.

Ich kippe eh immer nur 1/4 l nach, sollte mal die Lampe angehen, werde ich 1/2 nachkippen. So ist man immer auf der sicheren Seite.

Übrigens, alle meine Benziner vorher haben auch kein Öl verbraucht, nur der Opel Meriva, der hat - immerhin - ´1/2 l / 7.000 km genommen. Länger hatte ich den leider nicht, sodass ich die Entwicklung nicht beobachten konnte.

Diese aufgeblasenen Turbodiesel verbrauchen halt in der Regel 1l / 10 tkm, da machste nix. Ich kenne einige TDI-Besitzer, die mehr verbrauchen als ich, DAS beruhigt mich dann immer. 😉 Wenn es auch absolut gesehen eher enttäuschend ist! 🙁

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen