Ölverbrauch beim Z22YH

Opel Vectra C

Hi Ich brauche Eure Hilfe!!!!!!!! habe mir vor 2 Monaten einen Opel Vectrac GTS bj 2005 mit 155 Ps gekauft habe gleich einen neuen Oelwechsel machen lassen 5W30 die Tage hat es mich vom Stuhl gehauen nach gefahrenen 500km Leuchtete die Oellampe ich musste 1 Ltr Oel nachfüllen ach ja das Auto Läuft ohne Propleme ist das Auto wert es zu behalten??oder sollte ich es schnellstens Verkaufen BITTE GEBT MIR EINE ANTWORT HELFT MIR !!!!!

18 Antworten

Unser 2.2er hat 150.000 auf der Uhr und hat einen unmessbaren Verbrauch auf 1.000km, ist aber auch von 2007. Ich tausche alle 15.000 das Öl und nehme nur Castrol 5w-40. Gefühlt liegt der Verbrauch bei ca. 0,5-0,75 Liter auf 5.000km.
Hast du denn direkt nach dem Ölwechsel den Füllstand kontrolliert, nicht das die Werkstatt einfach zu wenig eingefüllt hat?

Gruß Markus

Zitat:

@MaSc73 schrieb am 12. März 2018 um 09:03:42 Uhr:


Unser 2.2er hat 150.000 auf der Uhr und hat einen unmessbaren Verbrauch auf 1.000km, ist aber auch von 2007. Ich tausche alle 15.000 das Öl und nehme nur Castrol 5w-40. Gefühlt liegt der Verbrauch bei ca. 0,5-0,75 Liter auf 5.000km.
Hast du denn direkt nach dem Ölwechsel den Füllstand kontrolliert, nicht das die Werkstatt einfach zu wenig eingefüllt hat?

Gruß Markus

Das hatte ich dem TE auch schon geraten. Er soll erst mal den korrekten Verbrauch ermitteln. Offenbar interessiert sich TE nicht mehr für seinen Thred. Wahrscheinlich hat sich das Problem für ihn erledigt.

Ich habe zwar den Z22SE, aber da der Rumpfmotor ansich gleich ist, berichte ich mal von mir.

Zu Beginn (105.000km) fuhr ich 5W30, was ich wegen des hohen Ölverbrauchs gegen 5W40 getauscht hatte und der Verbrauch damit etwas runter ging.
Bei 143.000km habe ich dann doch die Kolbenringe gewechselt und der Verbrauch war so gut wie weg.

Irgendwann fing es aber wieder an und ab da hatte ich auch mithilfe des BC Messungen gemacht. (Ich fülle immer dann nach, wenn der BC "Ölstand prüfen" meldet) Ich führe immer eine 0,3l-Ölampulle mit, die ich dann draufkippe.

Vor dem letzten Ölwechsel hatte ich da immer knapp 1.400km geschafft, bevor ich die 0,3l nachkippen musste. Beim letzten Ölwechsel hatte ich aber eine "Fischölspülung" gemacht (Frischöl nach ~1.000km erneut gewechselt) und danach sprang der Verbrauch auf 700km (bei 0,3l Öl) und nach ~10.000km nach der "Frischölspülung" ist er zumindest wieder gefallen (1.200km bei 0,3l Öl)

Deine Methode ist nicht ganz optimal.
Denn wenn der Schwimmer Ölstand prüfen meldet sind (ich habs mal ausgelitert) ungefähr 3,5l Öl im Motor. Und da du immer nur 300ml nachfüllst würde das heißen du fährst ständig mit 3,5-3,8l Öl herum. Sollfüllstand sind 4,75l.

Probier mal auf gutes 5W50 zu wechseln und berichte mal über deine Erfahrungen.

Zu deinen getauschten Ölabstreifringen. Unter dem Schlagwort „Ölabstreifringe“ können sich viele Probleme verbergen. Zum einen gehört zum Tausch der Ringe ein Vermessen von Zylinderlaufbahnen und Kolben dazu. Beim Kolben ist oft das Hauptproblem, dass die Kolbenringe zu viel Höhenspiel in den Kolbennuten haben. Das wird oft nicht geprüft, ist jedoch oft eine der Hauptursachen für Ölverbrauch. Und selbst wenn alles im Soll ist, gehört streng genommen zum Ringtausch noch das Honen dazu. In der Praxis natürlich alles bisschen schwieriger zu realisieren als es sich liest und schreibt aber das ist dann halt der Grund, weshalb das Ergebnis trotz Austausch unbefriedigend bleibt.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen