Ölverbrauch am 1,6er 16V Bj.2000

Opel Vectra B

eine bekannte von mir fährt einen opel vectra b kombi 1,6 16v bj 2000 ... vor kurzem gekauft .. jetzt ist es so , das er ölverlust hat , aber dies irgendwo im motorraum verbrannt wird ...von unten tropft er nicht ... kann mir da jemand helfen , was es sein könnte ?? danke

Beste Antwort im Thema

Immer dieser Quatsch mit dem Öl. Was soll das bringen, ein vermutlich schlechteres Öl einzufüllen? Wenn 5W40 drin ist, dann ist das gut für den Motor. Vom Wechsel auf 10W40 gehen die Probleme ganz bestimmt nicht weg.

59 weitere Antworten
59 Antworten

Immer dieser Quatsch mit dem Öl. Was soll das bringen, ein vermutlich schlechteres Öl einzufüllen? Wenn 5W40 drin ist, dann ist das gut für den Motor. Vom Wechsel auf 10W40 gehen die Probleme ganz bestimmt nicht weg.

Was heißt denn überhaupt "Ölverbrauch" in deinem Fall? 😕

1l auf 1000? Mehr oder weniger?

Mit einem miesen Öl frisst er sicherlich nicht weniger, wenns blöd läuft aber über kurz oder lang garnix mehr. Wenn er nämlich kaputt ist. . .
Schütt das Dexos2 von GM rein, das ist gut und günstig.

3,5 l auf ca 1000 km plus minus

Oohhh, das ist ne Menge.

IdR sind bei den 1,6ern die Ölabstreifringe hinüber und da die Rep von einem Laien kaum erfolgversprechend gemacht werden kann und es in der Werkstatt zu teuer ist, sieht es nicht gut aus für deinen Veccie. 🙁 🙁 🙁

Ähnliche Themen

Der ist hinüber, leider. Kolbenringe und Ventilschaftdichtungen wechseln, dazu muss der Kopf runter, also auch noch neue ZKD und Schrauben sowie andere Dichtungen wie Simmerringe, Ventildeckeldichtung. Wenn man soweit schon ist, lagert man auch normal die Pleuel neu und dann gleich auch die Kurbelwelle. Und verbaut einen frischen Zahnriemen.

Unter 1000 Euro geht da gar nix, wenn du es nicht selbst machst. Wirtschaftlicher Totalschaden.

Evtl. neues Herz einpflanzen (lassen). 😕

Was ich aber nicht verstehe, er muss doch permanent blau rausnebeln und nach verbranntem Öl riechen, das macht er ja scheinbar nicht.

Mfg

Wenn der vorher 1 Jahr stand und ihr nur vor der ersten Fahrt etwas "nachgefüllt" habt, dann dürfte der eine gute Menge Wasser im Öl gehabt haben. Dann sinkt der Ölstand sehr rapide bei den ersten längeren Fahrten. In Wirklichkeit hat er aber kein Öl verbraucht, sondern das Wasser verdampft und seinen Ölstand korrigiert.

Wie oft habt Ihr schon nachgefüllt?

Also ich würde jetzt 1x Öl + Filter tauschen, auf oberen Strich sauber einfüllen und dann beobachten, was sich am Öl tut. Sinkt es wieder so stark, dann Ölabstreifringe und Ventilschäfte. Wenn nicht - dann war's nur Wasser ;-)

Gruß
Roman

An sich ja ein netter Gedanke, aber der Motor hat insgesamt nur 3,5 Liter Ölmenge. Man kann sicherlich noch einiges ausprobieren, aber ich denke, dass der fertig ist. Ich irre mich in dem Fall gern.

Was man noch machen könnte, wäre solche risikoreichen aber manchmal durchaus erfolgreichen Tricks wie Dieselspülung auszuprobieren. Mehr kaputtmachen kann man vermutlich eh nicht.

vor 2 wochen sind ca 2 l nachgefüllt worden , und am samstag ca 1,5 l ...... eh man dann wohl alles neu macht , wäre es wohl angebrachter einen gebrauchten überholten motor zu holen ??

2 und 1,5 l nachkippen ist aber schon krass. Würd ich viel öfter kontrollieren.

Richtig Instandgesetzt vom Fachmann mit Garantie wird wohl sehr teuer. Vieleicht nach eienm günstigen Auto schaun das wegen Rost oÄ weg kein TÜV mehr kriegt,aber noch fährt.
Motor allein und gebraucht wär mir zu Risikoreich beim 1,6

Einen Austauschmotor einbauen zu lassen hat nur Sinn, wenn der Rest vom Fahrzeug wirklich top dasteht. Und dann besteht noch die Gefahr, dass der Austauschmotor auch einen weg hat.

Meiner Meinung nach geht sowas nur einigermaßen wirtschaftlich, wenn man es selbst kann oder einen Kumpel hat, der es kann. Der Rest bleibt dann eben Risiko, das man einkalkulieren muss.

So oder so geht man in der Regel nicht unter einem Tausender aus der Sache raus, wenn der Motor defekt ist. Da ist es bei so einem alten Auto schon sinnvoller, den einfach bei ebay als Bastlerfahrzeug zu verschachern und sich nach was anderem umzusehen. Es seidenn, der Rest vom Auto ist wirklich bemerkenswert gut erhalten.

Wenn da schonmal zwei Liter gefehlt haben, war das bestimmt auch nicht gut für den Motor und hat das Problem eher noch verschlimmert. Ich kenne den 1.6er ziemlich gut und weiß, dass man am Geräusch erkennen kann, dass es Zeit ist, Öl nachzufüllen. Wenn ein Liter fehlt, fängt er schon an, im Leerlauf zu klappern.

...da kann man nichts hinzufügen. 1,8 oder 2,0 kann man für das Geld auch schon kaufen und da ist das Öl kein Thema bei höheren Laufleistungen.

Ich würde trotzdem erstmal einen Ölwechsel machen + Motorreiniger.

Ich kenn da wirklich Experten die machen 2 Jahre keinen oder fahren zu dünnes Öl und wundern sich dann warum auf der Autobahn die Lagerschalen schmelzen weil der Ölfilm abreisst.

Also ich geh jetzt mal vom extremen aus, 2 Jahre kein Ölwechsel gemacht + mindestens 1 Jahr stehen :-).

Selbst wenn ich jetzt 5w50 von mobil 1 nehme komme ich da zum probieren erstmal mit ca. 50€ weg.

Auf dem Schrott wird es mit kaum Motoren geben die noch Top und dazu günstig sind. Da ist dann wirklich schwierig die richtige Entscheidung zu treffen.

Teilweise gibt es aber schon Schlachtfahrzeuge für wenig Geld die Besuch von der Rosi haben :-).

Mfg

Was heißt "zu dünnes Öl"?

Deine Antwort
Ähnliche Themen