Ölverbrauch Aero MY ´03

Saab 9-5 I (YS3E)

Hallo!

Wollte mal fragen wieviel Öl euer Aero braucht. Bei mir steht er jetzt nach 4.500 km auf Minimum. Normal oder zuviel Ölverbrauch, Laufleistung 63tkm.

Gruß

41 Antworten

Gibts was Neues?

War mal bei nem privatem Saab-Spezi der 20 Jahre lang die Fahrzeuge kennt. Er sagt das die Aeros normalerweise keinen meßbaren Ölverbrauch haben. Er hat aber auch einige in seiner Kundschaft welche alle 3-4tkm 1 Liter Öl nachfüllen.Diese Leute haben auch keinen gesonderten Fahrstil. Von daher Öl nachfüllen und fertig. Eine neuere Version der Kurbelgehäuseentlüftung ist bereits verbaut.

Gruß

Mein Aero BJ99 hat einen halben Liter auf 2000km verbraucht. Daraufhin war ich in der Werkstatt, um nach dem Problem "falsche Kurbelwellengehäuseentlüftung" nachsehen zu lassen. Angeblich alles i.O und das neuste KIT verbaut. Jetzt wurde Öl von Werkstatt auf MAX befüllt und ich soll nach 1000km wieder erscheinen, Das wird nächste Woche Dienstag sein. Werde dann berichten, was das Ergebnis war. Mit nem Ölverbrauch von 0,5l / 2000km könnte ich aber nicht leben. Das kann nicht normal sein.

Wer hat ähnliche Erfahrungen? Ich glaube, dass der Ölverbrauch nicht hinzunehmen ist!

Grüsse
Nilspein

Zitat:

Original geschrieben von Philip HS


Wenn diese Checks negativ ausfallen, ist das ein schlechtes Zeichen. Dann sollte man:

- Einen Motordruckverlust-Test durchführen lassen.

- Zwei Kompressionsmessungen machen, einmal ohne und einmal mit ein paar Spritzern Öl im Zylinder.

Es besteht dann nämlich die Möglichkeit, dass ein oder mehrere Kolbenringe das Zeitliche gesegnet haben.

Ähnliche Themen

so, jetzt kann ich euch genau berichten, was meine Kiste verbraucht, nämlich über 1l Öl auf 1000km!!! Hammer, oder. Jetzt muss er erstmal in eine SAAB Schmiede und dann bin ich mal gespannt, was der VW Händler mit seiner Garantier und Gewährleistung macht - Wagen wurde vor 3 Monaten gekauft!

Halte Euch auf dem Laufenden

Ölverbrauch

Hallo,

was hab ihr alle für Sorgen....

Mein 9-5 Aero Hirsch hat gerade auf 0,5 km 4 ltr. Öl "verbraucht".

Ist wohl der Negativrekord hier.

nafob

Zitat:

Original geschrieben von Nilspein


so, jetzt kann ich euch genau berichten, was meine Kiste verbraucht, nämlich über 1l Öl auf 1000km!!! Hammer, oder. Jetzt muss er erstmal in eine SAAB Schmiede und dann bin ich mal gespannt, was der VW Händler mit seiner Garantier und Gewährleistung macht - Wagen wurde vor 3 Monaten gekauft!

Halte Euch auf dem Laufenden

hallo

das ist ungefähr der verbrauchswert de aufgetreten ist als die fünfte version der kurbelwellengehäuseentlüftungskampagne verbaut wurde

die wurde dann ein knappes jahr drauf wieder zurückgezogen
eben wegen dieses verbrauches

lg
g

Zitat:

Original geschrieben von sling


Teile-Nr. des juengsten PCV-Kits ist 5556120. Zu erkennen an dem auszutauschenden Oeleinfuellstutzen (der nach Austausch einen separaten Einlass fuer die Oeldampfrueckfuehrung hat).

hallo

hast du eine ahnung ob es so ein kit auch für die betroffenen motoren im 9_3 gibt?
nach auskunft meiner schmiede: nein ...

lg
g

Zitat:

Original geschrieben von dudo_0159


hallo

hast du eine ahnung ob es so ein kit auch für die betroffenen motoren im 9_3 gibt?
nach auskunft meiner schmiede: nein ...

lg
g

Die Kits passen -zumindest- am Viggen, unsere sind umgerüstet.

Der Schlauch vom Ventildeckel zur Ölfalle (?) muss separat bestellt werden.

Gruss

nafob

Zitat:

Original geschrieben von nafob


Die Kits passen -zumindest- am Viggen, unsere sind umgerüstet.

Der Schlauch vom Ventildeckel zur Ölfalle (?) muss separat bestellt werden.

Gruss

nafob

hmmm

dachte ich mir

warum beteuert dann mein saab vertragshändler sowas gäbe es nicht für den 9_3 .....?

*grübel*

lg
g

Hi Dudo,

danke nochmal für den Hinweis. Deine Theorie dürfte stimmen, da der Wagen ca. 1 Jahr beim Händler stand, d.h. genau zu der Zeit, als das 6. KIT herauskam. Ich habe daraufin sowohl dem Verkäufer (VW Händler) wie auch der örtlichen SAAB Niederlassung genau diese Schilderung mit dem Hinweis, das KIT zu prüfen, mit auf den Weg gegeben. Zusätzlich habe ich bei SAAB Deutschland nach meinem Wagen (gem. Fgst. Nr.) nachgefragt, ob dort registriert sei, welche Kampagne durchgeführt wurde. Einhellige Aussage von allen: es ist die korrekte Kurbelwellengehäuseentlüftung verbaut. Was soll ich noch machen? SAAB NL weigert sich, den Motor auseinanderzunehmen, weil sie vor Haftungsrisiken Angst haben!!!! Kann doch alles nicht wahr sein, oder? Wer kennt in Hannover einen kompetenten Saab Meister, der auf den ersten Blick feststellen kann, welcher KIT verbaut ist und ob das das neuste ist? Bin verzwiefelt.

Nächste Frage: hat es irgendwelche negativen Auswirkungen, wenn man mit dem 5. KIT mehrere tausend KM gefahren ist? Oder hat man nur massig Öl in die Luft verblasen?

Danke Euch allen für die Antworten!
Grüsse
Nilspein

Zitat:

Original geschrieben von Nilspein


Nächste Frage: hat es irgendwelche negativen Auswirkungen, wenn man mit dem 5. KIT mehrere tausend KM gefahren ist? Oder hat man nur massig Öl in die Luft verblasen?

hallo

wahrscheinlich ist das besser als dieselbe strecke ohne kit zu fahren
aber der kat hat sicher keine freude mit dem ölzeugs ....

lg
g

...der händler nimmt den aero zurück! keiner will das risiko mit dem motor eingehen, schade eigentlich! was kauf ich denn jetzt?

Zitat:

Original geschrieben von Nilspein


was kauf ich denn jetzt?

einen anderen aero 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Nilspein


...der händler nimmt den aero zurück! keiner will das risiko mit dem motor eingehen, schade eigentlich! was kauf ich denn jetzt?

Wer sagt denn, daß Du die Option zur Korrektur des Fehlers, hier Rückgabe (Wandelung), vom Verkäufer vorgeschlagen, annehmen musst?

Wenn Dir der Wagen gefällt, hast Du meiner Kenntnis nach, das Recht, als Käufer zu bestimmen, welche Option Du wählst!

Schau mal im Bürgerlichen Gesetzbuch nach. Irgendwo in der Gegend vom § 460ff müsste das zu finden sein.

Da ich weder Volljurist bin noch ne Rechtsberatung geben kann und will, ist diese Info nur als Anregung zu sehen, gegebenfalls nen Anwalt zu nehmen und sich dort ausführlicher beraten zu lassen.
Denn wieso sollst Du den Dir durch den Kauf entstandenen Schaden (ganze Zulassungskosten, Kosten für die Beschaffung eines anderen Wagens, erneute Zulassung usw) auch noch selbst tragen? 🙁

Ist halt das Betriebsrisiko des Händlers in welchem Zustand er seine Autos verkauft.

Gruß Wolf24

Deine Antwort
Ähnliche Themen