Oelverbrauch A4 Quattro DTM 2007
Kollegen
Mein Sohn hat ein solches Fahrzeug mit 85tkm.
Der Wagen ist aus erster Hand und wurde immer bei Audi gewartet.
Nun ist uns aufgefallen, dass der Wagen einen hohen Oelverbrauch hat.
Wir haben heute wieder aufgefüllt und den Kilometerstand notiert.
Das Fahrzeug raucht nicht aus dem Auspuff und da wir in der Schweiz wohnen, wird er auch nicht wirklich getreten. Ich "schätze" den Verbrauch auf ca. 1Liter oder mehr pro 1'000km.
Ist das normal? Bei unseren Fahrzeugen Tiguan 211PS und meinem Benz müssen wir zwischen den Wartungsintervallen kein Oel nachfüllen.
Wieviel Oel benötigen Eure Fahrzeuge und wie werden sie gefahren?
Danek für die Hilfe.
Gustav
Beste Antwort im Thema
Ich würd erstmal auf ein richtiges Öl umstellen, diese LL gülle killt früher oder später jeden Motor
mfg
23 Antworten
Dass du einen "Glaubenskrieg" anzettelst ist dir klar?
Ich würde zu einem 5W40 mit 229.5 Freigabe und dem ACEA A3/B4 Profil greifen, dessen TBN Werte (Total Base Number) liegt in der Regel über 11 und die HTHS Werte sind hoch. Die 229.51 Öle (auch 507.00) haben gerade mal die halbe Basenzahl. Deren C3/C4 Profile haben allerdings weniger Aschelast und meistens mehr Tenside um Ruß in der Schwebe zu halten. Als Direkteinspritzer hast du auch mit etwas Ruß zu rechnen.
Aber egal was für ein Öl du nimmst, bei Kurzstrecke wechsel oft, also sicher 15.000 km oder einmal im Jahr. Was sich kostentechnisch im Rahmen hält, wenn man sich das Öl selbst besorgt sowie in einer Freien wechseln lässt und nicht für 18€/l Netto in der (Vertrags)Werkstatt.
Hallo Zusammen
Danke für die Antworten.
Wir haben nun nachgemessen und der Verbrauch liegt bei knapp einem Liter auf 1000km.
Ist eher hoch, allerdings kann ich gemäss Garantie nicht meckern.
Ich denke mal, dass wir vom Longlife weggehen und ein anderes Oel nehmen.
Welches Oel würdet ihr mir empfehlen und könnte mir jemand die Teilenummer vom Oelfilter, Dichtung und Oelablassschraube geben.
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Gustav
5W40 mit ACEA Profil A3/B4 und Freigabe Mercedes Benz 229.5 (nicht .51). Dazu mach zwei mal in kurzem Abstand eine Motorspülung.
Zum Ölverbrauch siehe das Urteil https://autokaufrecht.info/.../
"Denn der Sachverständige hat überzeugend ausgeführt, dass der Ölverbrauch im vorliegenden Fall „richtig rausgeht aus der Norm“, und dass eigentlich ein Auto zwischen zwei im Abstand von 15.000 Kilometern durchgeführten Ölwechseln nicht mehr als einen Liter Öl verbrauchen sollte. Diese Ausführungen des Sachverständigen waren überzeugend, zumal sie auch den allgemeinen Lebenserfahrungen entsprechen. Dass diesen Anforderungen das streitgegenständliche Fahrzeug bei Weitem nicht gerecht wird, bedarf keiner näheren Ausführungen."
Hallo Rüdiger
Danke für Deine Antwort. Ich bin kein Automechaniker. Als Hobby werkle ich an meinem alten R129 herum. Das die Kiste eine tiefe Literleistung hat (5l mit 306 PS) habe ich mich für das Oel entschieden und mache jedes Jahr nach etwa 5000km einen Oelwechsel.
http://www.pennasol.de/.../
Könnte ich das auch in den DTM von meinem Sohn kippen. Als Laie vermute ich, dass das Oel beim DTM wichtiger ist als bei meinem alten Benz.
Was meinst Du mit Motorspülung, Liqui Moly
http://www.liqui-moly.de/.../de_2427.html?Opendocument&%3Bland=DE
Danke für Deine Antwort.
Gustav
Ähnliche Themen
Vollkommen ok. VW502.00 hats, Benz 229.3 ebenfalls. Die MB229.5 Norm wäre deutlich besser/anspruchsvoller, aber für den A4 ist das Öl auch im TFSI ok und erfüllt die Mindestanforderungen. Wichtig ist nur - einmal im Jahr oder alle 15.000 km raus mit dem Zeugs.
Bin kein Fan der 507.00 "Einheitsöle", daher find ich die 229.5er Freigaben (anspruchsvoller als 502.00) ein ziemlich gutes Indiz für "Öl taugt". Zudem hat es bei 229.5 ausreichende Auswahl an ACEA A3/B4 nebst "W40" Ölen, egal ob 5W oder 0W.
Hallo
Erstmals vielen Dank für die Hilfe.
Einen Glaubenskrieg möchte ich nicht anzetteln.
Ich möchte gerne ein Oel für alle Fahrzeuge haben
- R129 mit 113er 5.0
- W221 mit 273er 5.5
- den A4 von meinem Sohn (im Titel beschrieben)
Früher hatte ich für Benz Mobil New Life 0W-40. Dieses Oel hat folgende Spezifikationen, siehe am Schluss der Mail.
Ich gehe davon aus, das wenn das Oel noch die 229.5 hat und ACEA und VW Freigaben, kann ich das für den Audi auch nehmen, wäre vielleicht noch ein Tick besser, seht Ihr das auch?
Die Motorspülung, ist damit das gemeint?
http://www.liqui-moly.de/.../de_2427.html?Opendocument&land=DE
Danke für die Antworten
Spezifikationen / Freigaben
Mobil 1 New Life 0W-40 erfüllt oder übertrifft die Anforderungen von:
API SN/SM/SL/SJ
ACEA A3/B3, A3/B4
Nissan GT-R
AAE (STO 003) Group B6
Mobil 1 New Life 0W-40 hat von den folgenden Herstellern Zulassungen:
MB-Approval 229.3; MB-Approval 229.5
BMW LONGLIFE OIL 01
VW 502 00/505 00
PORSCHE A40
AVTOVAZ LADA cars
Mobil 1 New Life 0W-40 wird von ExxonMobil für den Einsatz in folgenden Anwendungen empfohlen:
API CF
VW 503 01
SAAB
OPEL GM-LL-A-025; GM-LL-B-025
FIAT FIAT 9.55535 - M2
FIAT FIAT 9.55535 - N2
FIAT FIAT 9.55535 - Z2
Kollegen
Ein lichtblick
Ich habe nun eine liqui moly schlammspühlung danach einen oelwechsel und danach eine liqui moly motorspülung gemacht
Seither 500km gefahren und keinen messbaren oelverbrauch bei gleicher fahrweise
Oel habe ich mobil 1 new life 0w40 genommen da ich das dür alle unsere Autos verwenden kann und ich es für rund chf 7 pro liter kriege
Hoffen wir das das so anhält. Wartungsintervall habe ich auf 1 jahr umgestellt
Danke für eure Unterstützung
Gustav
Und was lernst du daraus? Die Longlifescheiße (egal welcher Hersteller) hat in modernen Ottomotoren gerade nichts zu suchen bzw. bestenfalls eine auf 15.000 km und 1 Jahr befristete Aufenthaltsgenehmigung.
Sorry für die Wortwahl, aber das Longlife der ersten Generation hatte meinen scheckheftgepflegten Wagen nebst Motor ebenfalls in eine Kloake verwandelt. Für die Kolbenringe war das definitiv NICHT gut. Mit Dusel ists nur Koks (der abgeht), mit Pech sinds bleibende (Verschleiß-)Schäden durch die Grütze. Bei mir ists von beidem leider etwas, 1l alle 3000-5000km je nach Fahrstil ist akzeptabel, aber definitiv nicht "Stand der Technik".
Kollegen
Habe heute nochmals gemessen. Mein Sohn ist nun 1'000km gefahren und der Oelverbrauch ist NICHT messbar
Ich werde nun den Tiguan meiner Frau auf Mobil 1 New Life 0W40 umölen lassen und natürlich auf jährliche Intervalle, resp. 15tk umstellen.
Das ganze grenzt schon an ein Wunder.
Ich wünsche Euch allen ein schönes Wochenende.
Gustav