Oelverbrauch 330i

BMW 3er E90

Hallo an alle,
hab meinen 330i jetzt seit dem 29.4., hab das erstemal bei 1600 km und das zweite mal bei 3500 km 1l Öl nachfüllen müssen. Wobei ich sagen kann, daß er nicht schonend eingefahren wurde. Ein Ölverlust ist auch nirgends zu sehen. Bei meinen beiden vorherigen 330d hab ich nie etwas nachfüllen müssen.
Wie sieht denn der Oelverbrauch bei euch so aus?

Gruss

48 Antworten

Wie schon angedeutet, heißt "sauber einfahren" heutzutage, den neuen Motor (warmgefahren) sofort hoch zu belasten, also ruhig Vollgas und hohe Drehzahlen nicht scheuen.
Der Verschleiß ist dadurch zwar anfangs höher, auf Dauer aber geringer, ähnlich wird sichs mit dem Ölverbrauch verhalten.

Übrigens ist die Logik "wenig Verbrauch = wenig Reibung = wenig Ölverbrauch" falsch.

Richtig wäre "dünnflüssige Öle -> wenig Reibung -> wenig Spritverbrauch -> erhöhter Ölverbrauch" ...

Ist ja kein Zufall, daß hochbelastete Motoren wie der des M3 spezielles 10W-60 - Öl bekommen, das auch beim 330i oft den hohen Ölverbrauch auf Null reduziert.

Also, ein erhöhter Ölverbrauch auf den ersten 5000 km würde mich nicht beunruhigen, wenn er danach über 1 Liter auf 5000 km liegen sollte, würde mich das erstens aber wundern und zweitens ärgern, ist ja auch ein Kostenpunkt.

Jedenfalls wäre dann noch längst nicht der Motor "scheisse" ...

Zitat:

Original geschrieben von MisterBJ


Wie schon angedeutet, heißt "sauber einfahren" heutzutage, den neuen Motor (warmgefahren) sofort hoch zu belasten, also ruhig Vollgas und hohe Drehzahlen nicht scheuen.

Hier der Auszug aus der Betriebsanleitung:

Einfahren
Bewegliche Teile sollten sich aufeinander einspielen
können. Bitte beachten Sie die folgenden
Hinweise, um eine optimale Lebensdauer
und Wirtschaftlichkeit Ihres Fahrzeugs zu erreichen.

Motor und Hinterachsgetriebe
Bis 2000 km:
Mit wechselnden Drehzahlen und Geschwindigkeiten
fahren, dabei aber folgende Drehzahlen
oder Geschwindigkeiten nicht überschreiten:
> Fahrzeuge mit Benzinmotor
4500/min oder 160 km/h
> Fahrzeuge mit Dieselmotor
3500/min oder 150 km/h
Beachten Sie die im jeweiligen Land geltenden
Geschwindigkeitsbegrenzungen.
Vollgas- oder Kick-down-Stellung des Gaspedals
grundsätzlich vermeiden.
Ab 2000 km können Drehzahl und Geschwindigkeit
allmählich gesteigert werden.

_____________________________

dass das umölen auf 10W-60 einigen 330i den öldurst wieder ausgetrieben hat, kann ich bestätigen.

@Sefo: Nur mal Interesse halber. verrätst Du mir wie alt Du bist und was Du beruflich machst?

@Matze : Ja, das weiß ich schon .... Trotzdem ist das nicht der neueste Stand.

Wir hatten neulich an der Uni Karlsruhe nen Vortrag von Prof. Scherge von der IAVF Antriebstechnik, daher meine Aussage.

Ähnliche Themen

ja. laut moto-man ist es gut wenn von anfang an hoher druck auf die kolbenringe ausgeübt wird. dann verbraucht man auch später weniger öl.

hier zum 20. mal der link:
http://www.mototuneusa.com/break_in_secrets.htm

Zitat:

Original geschrieben von MisterBJ


Wir hatten neulich an der Uni Karlsruhe nen Vortrag von Prof. Scherge von der IAVF Antriebstechnik, daher meine Aussage.

na wenn der prof das sagt... 😁

Bin mal gespannt wann BMW diese erkentnis in die Betriebsanleitung einfließen lässt. wahrscheinlich nicht mehr solange der e90 gebaut wird 😕

aber dem Ingenieur is nix zu schwör 😛

es gibt ne menge tolle sachen und erfindungen die die industrie nicht einfließen lässt.
ist halt ein ungerechtes system.

Also schön warm gefahren und dann nicht geschont. Da ich bei meinen 518 touring, 525tds, 320d und 2 x 330d nie Öl gebraucht hab, hat mich dies so verwundert. Und diese sind genau so eingefahren worden, übrigens alle Schalter gewessen.

@sefo: Wohin kann ich Dir die Rechnungen bzw. Belege senden, da du es mir nicht abnimmst.

hätte es halt nicht für möglich gehalten. aber naja. anscheinend sind die motoren so schlecht. dann will ich hoffen dass meiner wie brugalls kein öl brauchen wird auf den ersten 25 tkm.

Du kannst es uns ja bald berichten!Werd mal meinen Freundlichen anrufen und fragen was der dazu meint.

der wird sich hüten etwas anderes zu sagen als dass das normal ist.

http://www.auto-treff.com/.../showthread.php?postid=699431#post699431

Es ist unzutreffend, zu behaupten, ein Motor sei einfach schlecht, weil er Öl verbraucht. Mein E46 330i vom Sept. 2000 hat anfangs etwas Öl verbraucht, ca. 1 Liter auf 10.000 km, dann ging der Ölverbrauch runter, und jetzt nach 87.000 km habe ich festgestellt, dass immer etwa ab 15.000 km nach dem Ölwechsel der Verbrauch deutlich steigt, bis auf 0,5 Liter auf 1000 km. Das hängt wohl in erster Linie u.a. von den Longlife-Ölen ab (0 W 30), die nach einer gewissen Laufleistung zu einem erhöhten Verbrauch führen. Nach dem letzten Wechsel bin ich nun wieder 5000 km gefahren und habe nur geringen Verbrauch. Die ganze Geschichte ist nicht beunruhigend. Wen's stört, der muß 10 W 60 nehmen und häufiger das Öl wechseln, wobei ich bei einem nagelneuen E90 nicht von der Ölempfehlung von BMW abweichen würde. Außerdem ist es wohl so, dass gerade die 330i aus den Jahren 2000/01 einen etwas erhöhten Verbrauch haben.

das kann ich nicht bestätigen. mein audi hat auch longlife öl. verbrauch ist deutlich gesunken nach dem einfahren und bleibt jetzt konstant.
habe 1 liter öl auf ca. 30 tkm gebraucht.
hoher ölverbrauch = viel verschleiß durch hohe reibung. ist nunmal so. wenn es weniger reibung gibt braucht man auch weniger öl.
es kann ja nicht sein dass jeder bmw nicht die longlife intervalle einhalten kann weil er schon viel früher öl braucht. allerdings ist mein s3 auch von 11/2002.

Zitat:

Original geschrieben von sefo2


würde mich sehr wundern wenn modernere motoren plötzlich mehr öl brauchen als die vorgänger. wenn du weniger sprit brauchst, dann gibts auch weniger reibung und somit weniger ölverbrauch. deshalb setzten alle hersteller doch auf longlife und sowas. wenig verbrauch, weniger reibung, wenig verschleiß.

Es ist kein Zufall, das BMW nicht nur die Motoren mit dem geringsten spezifischen Verbrauch sondern auch dem höchsten Ölverbrauch baut.

Deine Aussage ist leider nicht ganz richtig, der Ölverbrauch stammt nicht von Reibung. Sondern von Verlust durch verbrennen. BMW ist Meister darin die innere Reibung der Motoren zu minimieren um mehr Leistung bei weniger Verbrauch zu erreichen. Um den Kolben aber möglichst leicht im Zylinder laufen zu lassen haben die BMW (Benziner) sehr filigrane Kolbenringe und Ölabstreifringe. Selbst die Ventilschafdichtungen sind mehr auf leichtlauf als auf Dichtigkeit optimiert. Dadurch laufen Sie leicht aber sind, gerade bei höheren Drehzahlen, nicht so dicht wie z.b. Der dreifach gedichtete 1,8 Liter Turbo aus dem Audi S3. Ein S3-Motor mit den Kolbenringen vom M54 würde schlicht hochgehen weil der höhere Brennraumdruck (Mitteldruck) des aufgeladenen Audi-Motors die fragilen Kolbenrige des M54 wegblasen würde.

Der höhere Ölverbrauch der BMW Benziner ist also in erster Linie eine Nebenwirkung des hohen Wirkungsgrades. Im übrigen liegen die unterschiedlichen Ölverbrauchswerte der verschiedenen Fahrer bei näherer Betrachtung meist an der Fahrweise. Die Leute mit den höchsten Dauerdrehzahlen haben den höchsten Ölverbrauch. Das zeigt recht eindeutig das der Verbauch von an den Kolbenringen (und ein wenig auch von an den Ventilschaftdichtungen) vorbeigezogenem ÖL stammt.

Interessant. Wusste ich nicht. Danke für die Erklärung! Solang der Motor trotz hohem Ölverbrauch ok ist solls mir recht sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen