Ölverbrauch 325iA N52B25 schiesst plötzlich in die Höhe

BMW 3er E90

Hallo,

mein vor 11 Jahren neu gekaufter 325iA hat mir bis jetzt eigentlich nur Freude bereitet und ich hatte eigentlich vor, das Auto, jetzt 126.000km, noch lange zu fahren. Die ersten 40.000km lag der Ölverbrauch bei 1L auf 10.000 km. Danach war es bis vor einigen tausend km 1l auf 4.000km. Dann plötzlich ein Liter auf 2.500km und jetzt nach 1.100km wieder ein Liter. Bin jetzt also bei einem Ölverbrauch von ca. 1 Liter auf 1.000km.
Rein äusserlich ist oben und unten am Motor nichts Undichtes zu erkennen, vor ein paar tausend km wurde auch die leckende Ventildeckeldichtung gemacht. Auch am Garagenplatz keine Ölspuren. Ob es blau aus dem Auspuff kommt habe ich noch nicht überprüft, versuche ich morgen mal.
Muß ich mich so langsam von dem Auto verabschieden oder hat jemand eine Idee?
Irgendwie scheint mir ein Austauschmotor für ca. 6.000 Euro ohne Einbau eine mögliche, aber sehr teure Lösung zu sein. Muß auch mal in meiner BMW-Werkstatt fragen.
Danke für Antworten.
ciao olderich
Ps: Würde auch noch jahrelang einen Liter auf 1.000km nachfüllen, habe nur Angst, dass es plötzlich noch mehr wird und ich liegen bleibe.

Beste Antwort im Thema

Real imperial.
Hast du seine Posts denn gelesen?
Bei allem Respekt, aber langsam gehst du auf den Sack mit deinen obergetuhe.

Der TE hatte 1 Liter nachgefüllt, so wie es der BC gesagt hat. Dann fuhr er 1000km und dann meldete der BC wieder das er 1 Liter nachfüllen muss. Hätte er dieses getan, dann hätte der Motor 6,85liter gehabt.

6,5liter entsprechen 4 Balken.
Bei 5,5liter meldet der BC "1 Liter nachfüllen"
Bedeutet 1 Balken = 0,25 Liter.
TE hat 0,4 Liter nachgefüllt und hat nun 3 Balken. Also momentan 6,25liter im Motor.
Hätte er allerdings 1 Liter nachgefüllt, so wie es der BC gewollt hätte, dann wäre er dementsprechend bei 6,85 Litern.

Du brauchst nicht in jedem einzelnen Thread versuchen, die Schuld immer wieder dem Benutzer in die Schuhe zu schieben.

Das angeblich von dir applizierte System macht Probleme. Und selbst wenn dein Programm, oder was auch immer du da gemacht hast, völlig fehlerfrei ist, so hat der Sensor eben Messfehler.

Einen normaler User fällt es nicht auf, das der Motor dann eben mehr wie 6,5 Liter drin hat. Dann zeigt der Sensor 4 Balken an und fertig. Du selber hast ja gesagt, das der BC keine Überfüllung anzeigt.

Wenn es dann so stimmen sollte, das der Motor bis 7liter keine Probleme hat, dann ist ja auch alles gut. Der User soll halt nicht verunsichert werden. Nichts desto trotz, spinnt die ölmessung.

Das Thema ist wie bei der Temperaturanzeige. (Zumindest bei Autos, die einen haben) dem Fahrer wird vorgegaukelt das das Kühlwasser permanent 90grad hat. Nur um den Benutzer nicht zu verunsichern.

Ich fahre mittlerweile nach gehör, der Motor wird halt lauter wenn er weniger Öl drin hat. Natürlich schaue ich auch auf den Ölstand im BC.

Trotzdem ist es traurig, das man sich den Ölpeilstab gespart hat...

Keine Ahnung wie du da auf deine Liter-Werte kommst. 6,5 Liter werden ja beim Ölwechsel aufgefüllt, wie du selber gesagt hat.

57 weitere Antworten
57 Antworten

Von uns ein Bekannter hat ein Audi a4 1,8 tfsi ist auch nicht wirklich zufrieden. Ölverbrauch liegt bei dem 1 L Öl auf 800 bis 1200km, hat sogar bei 68tkm ein ATM bekommen hat aber keine Besserung gebracht.

Zitat:

@Maveric12 schrieb am 13. Juni 2017 um 13:03:45 Uhr:


Bevor mich jemand schlägt. Aber ich finde es persönlich unter aller Sau das bei den (Immer als wundervoll und nahezu "perfekten"😉 6-zylindern, in dem Fall der n52b25, überhaupt Öl nachgefüllt werden muss zwischen jedem Wechselintervall. Und dann auch noch so viel.

Wenn ich mir schon den Luxus gönne einen Wagen mit solchem Motor zu fahren, dann hat gerade das zu funktionieren. Und olderich ist einer von vielen mit dem Problem.

Und nein ich verteidige jetzt nicht aufs Mark den 4-Zylinder.

Es gibt aber auch tausende N52N25 die keinen erhöhten Ölverbrauch haben. Ich muss auf 10tkm einen halben Liter nachfüllen. Das ist absolut normal, das verbraucht jeder Motor.

Das ist ja noch vertretbar.
Aber trotzdem. Da es ja keine neue Technologie ist mit dem ölkreislauf, sollte das sitzen. Egal welcher Hersteller und Motor.

Ich würde den N52B25, wie Muni schon sagt, nie wieder kaufen! Da gibts genug andere Motoren im BMW Regal! Ich kann jedem nur davon abraten...

Ähnliche Themen

Hallo,

mein 2000 neu gekaufter Golf IV hat von Anfang an einen Liter auf 3000 km gebraucht, bis wir den mit 90Tsd km verkauft haben. Ein Bekannter hatte bei seinem neuen Panamera von Anfang an über 1 Liter auf 4000 km und bei 140Tsd km ist ihm der Motor um die Ohren geflogen. Er hatte die Approved-Garantie und so musste er die 25Tsd Euro nicht bezahlen.
Bei mehreren Mercedes hatte ich noch kaum Ölverbrauch, mein 1er Cabrio mit dem N43B20 braucht auch nichts auf 8000 km (fahre ich zwischen den Ölwechseln).
Falls es mehr als 1 Liter auf 2000 km wird mit dem N52B25 muss ich halt einen Neuen kaufen, wahrscheinlich ein 318i mit dem 3-Zyl Motor 1500ccm. Fahre fast nur noch Kurzstrecke, wozu dann einen starken, benzinfressenden Motor.
ciao olderich

Zitat:

@olderich schrieb am 14. Juni 2017 um 11:26:59 Uhr:


Hallo,

mein 2000 neu gekaufter Golf IV hat von Anfang an einen Liter auf 3000 km gebraucht, bis wir den mit 90Tsd km verkauft haben. Ein Bekannter hatte bei seinem neuen Panamera von Anfang an über 1 Liter auf 4000 km und bei 140Tsd km ist ihm der Motor um die Ohren geflogen. Er hatte die Approved-Garantie und so musste er die 25Tsd Euro nicht bezahlen.
Bei mehreren Mercedes hatte ich noch kaum Ölverbrauch, mein 1er Cabrio mit dem N43B20 braucht auch nichts auf 8000 km (fahre ich zwischen den Ölwechseln).
Falls es mehr als 1 Liter auf 2000 km wird mit dem N52B25 muss ich halt einen Neuen kaufen, wahrscheinlich ein 318i mit dem 3-Zyl Motor 1500ccm. Fahre fast nur noch Kurzstrecke, wozu dann einen starken, benzinfressenden Motor.
ciao olderich

Ich hatte gestern bis heute morgen den 1er 116i F20 FL als Schalter,und das ding geht sowas von lahm!Schon beim beschleunigen hat man das gefühl das jemand an der Stossstange hinten nach hinten zieht.Man merkt wie der Motor schwach ist!Und gestern auf der AB vollgas und es kam nichts.War der 1er aber da merkt man den 3 Zylinder.Überlege es dir mit dem 3 Zylinder,achso die Klimaautomatik war prmanent an dabei und er Tank fast halb voll 😉

Zitat:

@TijuE91 schrieb am 14. Juni 2017 um 08:37:31 Uhr:


Von uns ein Bekannter hat ein Audi a4 1,8 tfsi ist auch nicht wirklich zufrieden. Ölverbrauch liegt bei dem 1 L Öl auf 800 bis 1200km, hat sogar bei 68tkm ein ATM bekommen hat aber keine Besserung gebracht.

Audi hatte auch zu schwache Kolbenringe in den 1.8 ind 2.0 Tfsi verbaut. Konstruktionsfehler.
Und dazu meistens nicht kulant.

Naja wenn man sieht was die Hersteller als normal sehen BMW z.b. Sagt 0,7 L Öl auf 1000km sei noch in Ordnung

...ist ja fast schon ein 2-Takter 😛 😁

Zitat:

@George 73 schrieb am 14. Juni 2017 um 11:57:23 Uhr:



Zitat:

@olderich schrieb am 14. Juni 2017 um 11:26:59 Uhr:


Hallo,

mein 2000 neu gekaufter Golf IV hat von Anfang an einen Liter auf 3000 km gebraucht, bis wir den mit 90Tsd km verkauft haben. Ein Bekannter hatte bei seinem neuen Panamera von Anfang an über 1 Liter auf 4000 km und bei 140Tsd km ist ihm der Motor um die Ohren geflogen. Er hatte die Approved-Garantie und so musste er die 25Tsd Euro nicht bezahlen.
Bei mehreren Mercedes hatte ich noch kaum Ölverbrauch, mein 1er Cabrio mit dem N43B20 braucht auch nichts auf 8000 km (fahre ich zwischen den Ölwechseln).
Falls es mehr als 1 Liter auf 2000 km wird mit dem N52B25 muss ich halt einen Neuen kaufen, wahrscheinlich ein 318i mit dem 3-Zyl Motor 1500ccm. Fahre fast nur noch Kurzstrecke, wozu dann einen starken, benzinfressenden Motor.
ciao olderich

Ich hatte gestern bis heute morgen den 1er 116i F20 FL als Schalter,und das ding geht sowas von lahm!Schon beim beschleunigen hat man das gefühl das jemand an der Stossstange hinten nach hinten zieht.Man merkt wie der Motor schwach ist!Und gestern auf der AB vollgas und es kam nichts.War der 1er aber da merkt man den 3 Zylinder.Überlege es dir mit dem 3 Zylinder,achso die Klimaautomatik war prmanent an dabei und er Tank fast halb voll 😉

Hallo,

meine Frau meint auch, mindestens der 320i, sie wolle sich mein Gemaule nicht anhören.
ciao olderich

So läuft der Motor ja super mal schauen wo das noch endet

Wenn du wirklich (fast) nur noch Kurzstrecke/ Stadtverkehr fährst und auf eine hohe Leistung keinen Wert legst, solltest du dir lieber den 318iA kaufen.

Der Motor wird schneller warm, verbraucht weniger, kostet im Unterhalt allgemein weniger.

Zum mitschwimmen in der Stadt sollte er locker reichen. Mit Automatik wird es sogar sehr angenehm.

Zitat:

@olderich schrieb am 14. Juni 2017 um 14:52:40 Uhr:



Zitat:

@George 73 schrieb am 14. Juni 2017 um 11:57:23 Uhr:


Ich hatte gestern bis heute morgen den 1er 116i F20 FL als Schalter,und das ding geht sowas von lahm!Schon beim beschleunigen hat man das gefühl das jemand an der Stossstange hinten nach hinten zieht.Man merkt wie der Motor schwach ist!Und gestern auf der AB vollgas und es kam nichts.War der 1er aber da merkt man den 3 Zylinder.Überlege es dir mit dem 3 Zylinder,achso die Klimaautomatik war prmanent an dabei und er Tank fast halb voll 😉

Hallo,

meine Frau meint auch, mindestens der 320i, sie wolle sich mein Gemaule nicht anhören.
ciao olderich

Hör auf deine Frau 😁
Ich fahre selber den 320iA F30 seit anfang März dieses Jahres,und ich kann dir sagen der Motor ist top und vom verbrauch her sehr gut für nen 320iA 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen