Ölverbrauch 3.0 TDI

Audi A6 C6/4F

Hallo,

ich habe jetzt nach exakt 3790 KM einen halben Liter Öl nachfüllen müssen. Wie sieht es denn bei euren A6 aus? Ist dieser Verbrauch normal?

Gruß
Jake

23 Antworten

7000 km, kein Tropfen Öl !?

Falls er vorher wirklich voll war (keine Ahnung ob es passieren kann, dass bei der Auslieferung zu wenig drin ist) finde ich das zu viel.
Ich musste bis zu meiner 30.000er Inspektion nur kurz davor einmal 0,5 Liter nachfüllen.
Was sagt denn der Messstab (vorher/nachher)?

Zitat:

Original geschrieben von t5fan


Falls er vorher wirklich voll war (keine Ahnung ob es passieren kann, dass bei der Auslieferung zu wenig drin ist) finde ich das zu viel.
Ich musste bis zu meiner 30.000er Inspektion nur kurz davor einmal 0,5 Liter nachfüllen.
Was sagt denn der Messstab (vorher/nachher)?

vorher war Öl auf den ersten drei Strichen des Meßstabes. Danach (ca. 300 ml nachgefüllt) waren alle Striche mit ÖL bedeckt.

Nach 15 TKM etwa 0,5 L Ölverbrauch. Allerdings habe ich einen Benziner und keine Ahnung ob der Ölverbrauch hier deutlich anders ist.

Ähnliche Themen

Ich habe bis zum ersten Service nicht einen Tropfen nachfüllen müssen (ca. 25 Tkm). Da stimmt was nicht, wenn der schon nach 3500 km einen halben Liter brauchte. Allerdings: man soll ja immer nur bis ungefähr bis zur Mitte des Bereiches auffüllen. Ist denn sicher, ob er wirklich den halben Liter verbraucht hat, oder war er nur nicht randvoll?

KM-Stand: Fast 18.000
Bisher nichts nachgefüllt. Ölstand: 1 mm unter max.
Bei einem Ölinhalt von über 8l gibt es auch keinen Nachschlag!
Natürlich bei kaltem Motor gemessen.
Aufgrund der von Audi erfundenen und patentierten Laser-Honung der Zylinderlaufbuchsen dürfte der Ölverbrauch auch nur äußerst gering sein.

hab zwar 'n 2.7 TDI, aber da ich heute 0,6L Öl nachfüllen musste, schreib ich's mal.

KM-Stand: 24000

Ich habe bisher nur Öl beim Ölwechsel bei der Inspektion bei 30.000km rein bekommen, ansonsten scheint das Auto "keines" zu verbrauchen.

22.000km - keinen Tropfen nachgefüllt!

Gruß,
Jetprovost

13000 km noch kein ml nachgefüllt

vielleicht wars du voreilich,ich habe gemässen war olmasstab mitte ,wollte nachfüllen hatte ich aber kein öl zum nachfüllen ,wagen hat ca 30 minute gestanden ,habe nochmals gemessen ,siehe da ölmasstab auf max.bei so grossen motor muss man vielleich etwas lange stehen lassen,danach war nämlich ölstand bei mir in ordnung

Ich fahre immer, bis die gelbe Warnleuchte erscheint.
Habe bisher bei ca.10.300 km erstmals 1l nachgefüllt.
Das ist deutlich mehr als beim vorherigen 2,5 TDI (0,5 l auf 14.000 km im Durchschnitt).
Werde den Verbrauch mal im Auge behalten.

Volker

3,0 TTQ(ohne DPF)

3,0 DPF Mrz 05

Hallo Jake,

hab` mittlerweile 15.000 km abgespult .

Bis jetzt ! kein ! Verbrauch am Peilstab sichtbar.

Ich war deshalb auch schon beim 🙂 Händler,
der war auch nicht weiter beunruhigt, das sei ok .

14.600km - keinen Tropfen nachgefüllt!

Reiner

Tja, ich hätte mal nicht so voreilig schreiben sollen - gestern war's dann soweit: die Ölwarnanzeige leuchtete mir freundlich gelb entgegen, nachdem ich etwas flotter die Autobahn in einer scharfen Rechtskurve verlassen habe. Nach meinem Termin (ca. 2h Standzeit) habe ich nachgeschaut - fast alle Striche am Peilstab mit Öl bedeckt - mehr als dreiviertel voll...merkwürdig! Nix nachgekippt.

Heute nach ca. 4 km Fahrt -piep- "bitte Ölstand prüfen". Wieder dasselbe Spiel, Termin dauerte ca. 1 1/2 Stunden, anschliessend gemessen - wieder fast alle Striche am Peilstab bedeckt. Ich bin dann direkt zu Audi gefahren, weil der nächste Händler nur einen knappen Kilometer entfernt liegt. Der Monteur hat nach ca. 2 Minuten Stillstand gemessen und festgestellt, dass Öl nachgefüllt werden muss. Moment, sach ich, wieso dat denn? Haben wir nicht gelernt, dass der Motor eine Weile abgestellt sein sollte, bevor die Messung erfolgt? Schon, sagt er da, aber nicht länger als max. 5 Minuten, da sich ansonsten alles - aber auch wirklich alles - aus jeder Ecke des Motors in der Ölwanne sammelt und das Ergebnis verfälscht! Eine korrekte Messung sollte also 2 - 5 Minuten nach Abstellen des Motors erfolgen und NICHT mehrere Stunden später, sonst zeigt er immer mehr an. Wieder was gelernt und einen halben Liter des teuren Longlife-Zeugs einfüllen lassen. Dazu gab es immerhin eine schicke Aufbewahrungstasche für den Ölkanister - auch nicht schlecht, aber knappe 23 Euro für einen Liter sind schon heftig...und das nur knapp 7.000km vor der ersten Inspektion.

Also, messt nochmal nach, wenn die Warnleuchte angeht - aber nicht stundenlang warten! ;-)

Gruß,
Jetprovost

...der immerhin 23.000 km ohne Nachfüllung gefahren ist...

Deine Antwort
Ähnliche Themen