Ölverbrauch 2.0 TFSI

Audi

Beobachte bei mir einen steigenden Ölverbrauch. Kürzlich noch einen Liter auf 4000 km (2x einen halben Liter nach je ca. 2000km), jetzt nach weiteren 1000 km hat schon wieder ein halber Liter gefehlt. Das Öl scheint tatsächlich "verbraucht" zu werden. Ölflecken am Boden o.ä. sind nicht zu beobachten, auch im Motorraum schaut alles bestens aus (soweit für mich sichtbar).

Ich habe grundsätzlich kein Problem damit, ab und zu einen halben Liter nachzukippen, frage mich aber, ob das Auto aufgrund der Tendenz, mehr Öl zu brauchen, ein Problem hat (wenn ja, was könnte das wohl sein).

Daten: 2.0 TFSI Avant, EZ 11/05, ca. 37 tkm. Nehme immer das Longlife 5W30. Meine Fahrgewohnheiten haben sich in den 2 Jahren nicht geändert. Fahre nach wie vor relativ viel Kurzstrecke und Stadtverkehr.

Grüße,
M1972

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ooooA8


Hallo,

ich finde auch, dass sich mein 2.0 TFSI zu viel Öl nimmt. Das scheint aber irgendwie sehr unterschiedlich zu sein.
Mal schaffe ich 15.000km, mal 9000km, mal nur ca. 3000 mit einem Liter.
Mein A6 bei Spritmonitor.de

Mein Händler konnte sich das auch nicht erklären.
Schafft anderes (dickeres) Öl vielleicht Abhilfe? Momentan habe ich das Castrol SLX Professional Powerflow 5W-30.

Jemand noch eine Idee?

...das Castrol ist als LL-Öl spezifiziert...würdest Du umstellen auf jährlichen Ölwechsel(also kein LL-Öl),würde der Ölverbrauch vermutlich erheblich zurückgehen...so war es jedenfalls bei meinem 3,2er(von 0,3 l.auf 1000 Km,zu etwa 1 l. auf 14000 Km.)...erklärbar ist dies durch die wesentlich geringere Verdampfungsneigung des normalen Öls....

90 weitere Antworten
90 Antworten

@chiller54
Was bedeutet denn wenig? Wieviel öl auf wieviel km und welchen Motor hast du denn?

2.0TFSI maximal 0.5L auf 4000km.

Ok, danke für die info. Das ist ja nicht mehr ganz so viel ölverbrauch.

Zitat:

Original geschrieben von chiller54


0W40 ist im kalten Zustand dünnflüssiger als andere - das ist gut, denn dann ist es beim Kaltstart schneller da wo es hin soll! Ich habs drinn und verbrauche wenig ÖL!

...nicht ganz korrekt....das 0W/40 läuft bei sehr tiefen Temperaturen,der Ölpumpe besser zu(von allein)...der Ölpumpe ist es dann aber Egal,was sie fördert....beim 5W/40 wir der Öldruck im kalten Zustand ein wenig höher sein...bessere Durchölung,bei 0W/40 ist lediglich Marketinggeschwafel der Ölanbieter...ausser sie vergleichen ihr 0W/40 mit Einbereichsöl SAE 30 oder 40😉

Ähnliche Themen

Trotzdem ist es beim 1. Kaltstart schneller an den zu schmierenden Stellen und je tiefer die Temperaturen, desto größer der Unterschied. Ist vielleicht nicht viel Unterschied aber jede Zehntelsekunde zählt um ungeschmierte Teile endlich zu schmieren nach dem 1. Schlüsseldreh.

Noch mal eine Frage an die ölprofis.

Habe von Liqui Moly zwei 5w40er gefunden.

Das 5w40 synthoil high tech (vollsynthetic) und
Das 5w40 leichtlauf high tech

Beide erfüllen die vw 50200.

Was ist der unterschied zwischen leichtlauf und synthetic? Bin unschlüssig welches das richtige ist weil es beides 5w40er sind...

Oder doch eine ganz andere marke?

Danke schon mal.

Für die 2.0 tfsi Fahrer die es interresiert:

Habe am 03.01.2013 von Liqui Moly top tec 4200 5w30 LL auf festintervall mit dem vielfach angepriesenen liqui moly synthoil hightech 5w40 umgrstellt.

Öl und filter gewechselt.

Habe nun mehrfach kontrolliert und bin bis heute ziemlich genau 1.400 km gefahren. Kurzstrecke, normale Strecken (30 km) und am Sonntag AB 400 km. Habe ihn wirklich nur gestreichelt und null gefordert oder geheizt.

Ich halte das öl immer genau zwischen min und max. Fehlten schon nach 1400 km ca. 0,2 liter.

Also hat sich so gut wie nix verbessert. Hatte gehofft wenigstens mal 3000-4000 km ohne das teure zeug nach zu füllen, fahren zu können.

Also selbst vollsynthetik und festintervall mit 5w40 bringt bei diesem motor nix...

Gruss ud allen einen schönen Abend

Das ist nicht schön zu hören. Da ja mein 0W40 Castrol auch nichts geholfen hat, wollte ich jetzt eigentlich mal 5W40 probieren.

Ausprobieren würde ich es schon mal aber erhoffe dir nicht allzu viel.

Werde evtl. mal versuchen das omv bixxol 5w40 zu fahren...mal schauen. Hths liegt ja noch höher. Ob es was bringt??? Ich denke nicht. Jedenfalls nicht bei diesem meisterstück der ingenieurskunst.

Wenn das omv auch nix bringt kommt wieder longlife plörre rein. Die bekomme ich sehr günstig.

Meiner verbraucht ca. 1L auf 3000 km und am letzten wochenende habe ich ebenfalls auf 5W40 umgestellt, ebenfalls von Liqui Molly...
Auch wenn der Ölverbrauch nicht weniger werden sollte, habe ich UF JEDEN FALL DAS gEFÜHL DAS DER mOTOR RUHIGER LÄUFT.
Und wie ich schon mehrfach gelesen habe schadet der jährliche Ölwechsel dem Motor auch nicht, im Gegenteil. Ich glaube das ich meinem Auto auf jeden Fall was gutes getan habe.

Das ist ja auch nicht gerade wenig Ölverbrauch.

Das kam mir auch so vor aber denke das liegt auch daran, dass das Öl frisch ist und das alte zeugs raus.

Bei mir ist es momentan ca. 02-0,3 L/ 2000 km mit dem LM 5W40. Also etwas besser schon...

Ich werde es noch mal mit dem OMV, was Airway, immer empfiehlt mal versuchen. Da ist der Verdampfungswert höher...davon verspreche ich mir noch etwas Besserung.

Ich werde mal berichten, wenn ich es eingefüllt habe.

Gruß

Jo bleibt ab zu warten obs am frischen Öl liegt...meiner hat vor einem Jahr erst einen bekommen und jetzt halt wegen der Umstellung.
Wenn der Ölverbrauch sich nicht bessert werde ich nichts weiter unternehmen, was solls, dann kipp ich halt immer wieder nach.

Das habe ich mir nun auch gesagt. Fahre ab Sommer eh nicht mehr so viele Km wegen Umzug, da fällt das bisschen Öl auch nicht so ins Gewicht bei 10.000 km p.a.

Wie füllst Du nach...wartest Du bis die Kontrollleuchte angeht oder kontrollierst Du in gewissen Abständen?

Werde in paar tsd km auf das OMV wechseln und dann bleibt es auch so.

Grüße

Bisher habe ich immer gewartet bis die Lampe anging, das letzte mal wegen meinem Händler der mir den dicken verkauft hat. War ja schon bei ihm wegen dem Ölverbrauch, da hat er aufgefüllt bis max. und sagte, wenn die Lampe wieder angeht vorbei kommen um die gelaufenen Km zu überprüfen.

Jetzt werde ich nochmal warten bis die Lampe angeht um zu wissen ob es durch das 5W40 besser wird.
Danach werde ich aber regelmässig kontrollieren und nachfüllen. Habe hier irgendwo gelesen das es nicht so gut sein soll bis auf min. zu fahren...

Ah ok.

Hatte mich nur gefragt wie Du auf einen Verbrauch von 1 Liter kommst, weil dann garantiert die Leuchte angeht.

Denke auch, dass es nicht unbedingt so gut ist, daher kontrolliere ich vorher.

Vielleicht bringt es bei Dir ja mehr mit dem 5W40.

Kannst ja dann mal berichten.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen