Ölverbrauch 2.0 TFSI

Audi

Beobachte bei mir einen steigenden Ölverbrauch. Kürzlich noch einen Liter auf 4000 km (2x einen halben Liter nach je ca. 2000km), jetzt nach weiteren 1000 km hat schon wieder ein halber Liter gefehlt. Das Öl scheint tatsächlich "verbraucht" zu werden. Ölflecken am Boden o.ä. sind nicht zu beobachten, auch im Motorraum schaut alles bestens aus (soweit für mich sichtbar).

Ich habe grundsätzlich kein Problem damit, ab und zu einen halben Liter nachzukippen, frage mich aber, ob das Auto aufgrund der Tendenz, mehr Öl zu brauchen, ein Problem hat (wenn ja, was könnte das wohl sein).

Daten: 2.0 TFSI Avant, EZ 11/05, ca. 37 tkm. Nehme immer das Longlife 5W30. Meine Fahrgewohnheiten haben sich in den 2 Jahren nicht geändert. Fahre nach wie vor relativ viel Kurzstrecke und Stadtverkehr.

Grüße,
M1972

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ooooA8


Hallo,

ich finde auch, dass sich mein 2.0 TFSI zu viel Öl nimmt. Das scheint aber irgendwie sehr unterschiedlich zu sein.
Mal schaffe ich 15.000km, mal 9000km, mal nur ca. 3000 mit einem Liter.
Mein A6 bei Spritmonitor.de

Mein Händler konnte sich das auch nicht erklären.
Schafft anderes (dickeres) Öl vielleicht Abhilfe? Momentan habe ich das Castrol SLX Professional Powerflow 5W-30.

Jemand noch eine Idee?

...das Castrol ist als LL-Öl spezifiziert...würdest Du umstellen auf jährlichen Ölwechsel(also kein LL-Öl),würde der Ölverbrauch vermutlich erheblich zurückgehen...so war es jedenfalls bei meinem 3,2er(von 0,3 l.auf 1000 Km,zu etwa 1 l. auf 14000 Km.)...erklärbar ist dies durch die wesentlich geringere Verdampfungsneigung des normalen Öls....

90 weitere Antworten
90 Antworten

Klaro werde ich machen und die Tatsache das der Motor jetzt spürbar ruhiger läuft, ist für mich schon ein kleiner Teilerfolg.

muss das thema jetzt doch auch einmal aufgreifen.

ich habe bei km-stand 71356 ca. 700 ml öl nachgekippt und vor einigen tagen bei km-stand 71828 wieder ca. 300 ml.
fahre eigentlich nur stadtverkehr. auto hat zusätzlich noch eine leistungssteigerung.
sollte man sowas mal kontrollieren lassen?!

ansich stört es mich der öl-verbrauch nicht so.
aber lieber mal nachhaken.

was meint ihr dazu?!

Zitat:

Original geschrieben von M0D0


muss das thema jetzt doch auch einmal aufgreifen.

ich habe bei km-stand 71356 ca. 700 ml öl nachgekippt und vor einigen tagen bei km-stand 71828 wieder ca. 300 ml.
fahre eigentlich nur stadtverkehr. auto hat zusätzlich noch eine leistungssteigerung.
sollte man sowas mal kontrollieren lassen?!

ansich stört es mich der öl-verbrauch nicht so.
aber lieber mal nachhaken.

was meint ihr dazu?!

Hallo MODO,

dein Ölverbrauch ist schon enorm.Fast ein Liter auf Tausend km.
Laß es mal überprüfen.Hattest vorher auch soviel verbraucht oder erst seid kurzem?

Gruß

nutze im moment das Öl von Becker 5W 40 extra für turbomotoren und hab seit 3 monaten nix mehr nachgefüllt und habe schon einige kilometer runter Öl stand immer noch gleich ^^

mfg

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von my audi



Zitat:

Original geschrieben von M0D0


muss das thema jetzt doch auch einmal aufgreifen.

ich habe bei km-stand 71356 ca. 700 ml öl nachgekippt und vor einigen tagen bei km-stand 71828 wieder ca. 300 ml.
fahre eigentlich nur stadtverkehr. auto hat zusätzlich noch eine leistungssteigerung.
sollte man sowas mal kontrollieren lassen?!

ansich stört es mich der öl-verbrauch nicht so.
aber lieber mal nachhaken.

was meint ihr dazu?!

Hallo MODO,

dein Ölverbrauch ist schon enorm.Fast ein Liter auf Tausend km.
Laß es mal überprüfen.Hattest vorher auch soviel verbraucht oder erst seid kurzem?

Gruß

ich kipp eigentlich immer etwas nach. wieviel genau weiß ich garnicht.

in letzter zeit ist es mir halt aufgefallen.

Zitat:

Original geschrieben von M0D0



Zitat:

Original geschrieben von my audi


Hallo MODO,

dein Ölverbrauch ist schon enorm.Fast ein Liter auf Tausend km.
Laß es mal überprüfen.Hattest vorher auch soviel verbraucht oder erst seid kurzem?

Gruß

ich kipp eigentlich immer etwas nach. wieviel genau weiß ich garnicht.
in letzter zeit ist es mir halt aufgefallen.

Was für ein Öl fährst du denn?

Fahre ein 5W40 und auch überwiegend Kurzstrecke. Fülle auch ca alle 600 - 800 km nach. Sind dann ca 0,2-0,3 Liter.

Also ca 0,5 auf 1000 km.

Ist bei den Motoren ja eigentlich bekannt. Leider...

mein 2.0 TFSI braucht 0,5l (5W30 Long) auf 2tkm überwiegend über Land,
der Vorgänger ein 2,4l 4B 0,6l (5w40) auf 1tkm . 

einfüllen tue ich shell helix ultra av-l 5w-30.

motorentechnisch hatte ich bis dato aber überhaupt keine schwierigkeiten.
fahre eh meist gemütlich.

Wechsel mal von dem LL zu nem guten Festintervallöl... Z. B. Liqui Moly synthoil hightech 5W40 oder OMV Bixxol premium nt. Dann dürfte der Ölverbrauch noch etwas zurückgehen und du hast ein besseres Öl.

Gruss

Halle liebe Gemeinde,

meine letzten 12.500km war ich nun mit dem "OMV Bixxol premium NT 5W-40 Motoröl 1" unterwegs. Ja und was soll ich sagen? Es hat sich nichts am Ölverbrauch geändert. 🙄
Die kürzeste Strecke waren 1.200km mit 0.5 Litern und die längste war direkt nach den Ölwechsel mit 5.800km. Vermutlich ist die Ölwanne nach dem Ölwechsel randvoll 🙂

Egal welches Öl ich gefahren bin

  • Castrol Edge
  • Mobil 1
  • OMV Bixxol premium NT 5W-40 Motoröl 1

bei alle Ölen hatte ich den gleichen Verbrauch.

nun habe ich wieder ein Castrol bestellt. (Castrol Magnatec 5W-40 C3)

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von ooooA8


Halle liebe Gemeinde,

meine letzten 12.500km war ich nun mit dem "OMV Bixxol premium NT 5W-40 Motoröl 1" unterwegs. Ja und was soll ich sagen? Es hat sich nichts am Ölverbrauch geändert. 🙄
Die kürzeste Strecke waren 1.200km mit 0.5 Litern und die längste war direkt nach den Ölwechsel mit 5.800km. Vermutlich ist die Ölwanne nach dem Ölwechsel randvoll 🙂

Egal welches Öl ich gefahren bin
  • Castrol Edge
  • Mobil 1
  • OMV Bixxol premium NT 5W-40 Motoröl 1

bei alle Ölen hatte ich den gleichen Verbrauch.

nun habe ich wieder ein Castrol bestellt. (Castrol Magnatec 5W-40 C3)

Gruß

Hallo,

war mir klar. War bei mir nämlich auch genauso mit dem OMV. Wenn die Kiste Öl braucht, dann brauch sie es. Das ist mir mittlerweile klar. Kannst Du machen was Du willst.
Werde evtl. im Sommer mal ein 10W40 Öl ausprobieren.

Habe jetzt wieder LM drin aber das 5W40 Leichtlauf Hightech. Muss aber nach wie vor alle max 1000 km ca. 0,3 Liter nachfüllen.

Fährst Du bis zum piepen oder kontrollierst Du mit dem Stab?

Was hat Deiner jetzt gelaufen?

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von keki


Fährst Du bis zum piepen oder kontrollierst Du mit dem Stab?
Was hat Deiner jetzt gelaufen?

Hallo,

ich fahre immer bis es piept 😁. Wenn ich dann nachschaue, ist der Ölstand immer kurz vor Minimum.

Ich habe jetzt 89.500 recht sorgenfreie Kilometer runter.

Bis auf

😁

Zitat:

Original geschrieben von keki



Zitat:

Original geschrieben von ooooA8


Halle liebe Gemeinde,

meine letzten 12.500km war ich nun mit dem "OMV Bixxol premium NT 5W-40 Motoröl 1" unterwegs. Ja und was soll ich sagen? Es hat sich nichts am Ölverbrauch geändert. 🙄
Die kürzeste Strecke waren 1.200km mit 0.5 Litern und die längste war direkt nach den Ölwechsel mit 5.800km. Vermutlich ist die Ölwanne nach dem Ölwechsel randvoll 🙂

Egal welches Öl ich gefahren bin
  • Castrol Edge
  • Mobil 1
  • OMV Bixxol premium NT 5W-40 Motoröl 1

bei alle Ölen hatte ich den gleichen Verbrauch.

nun habe ich wieder ein Castrol bestellt. (Castrol Magnatec 5W-40 C3)

Gruß

Hallo,

war mir klar. War bei mir nämlich auch genauso mit dem OMV. Wenn die Kiste Öl braucht, dann brauch sie es. Das ist mir mittlerweile klar. Kannst Du machen was Du willst.
Werde evtl. im Sommer mal ein 10W40 Öl ausprobieren.

Habe jetzt wieder LM drin aber das 5W40 Leichtlauf Hightech. Muss aber nach wie vor alle max 1000 km ca. 0,3 Liter nachfüllen.

Fährst Du bis zum piepen oder kontrollierst Du mit dem Stab?

Was hat Deiner jetzt gelaufen?

Gruß

...Nein,ist nicht klar...bei meinem ist der Ölverbrauch mit dem Bixxol deutlich zurückgegangen,gegenüber vorher mit LL-Öl...ich weiß allerdings nicht ,welches LL-Öl vorher drinnen war,hier gibt es sicherlich auch Unterschiede....

Aber,das der Ölvebrauch zum Teil deulich von der Marke des Öls abhängt,zeigt mir auch meine KTM immer wieder...

Wenn ein Motor aber verschleißbedingt Öl verbraucht,wird sich mit einem anderen Öl nicht viel ändern...

Nur warum braucht er dann mal nach 5800 km und dann schon nach 1200 km Öl? dann müsste er es doch konstant brauchen.

Zitat:

Original geschrieben von keki


Nur warum braucht er dann mal nach 5800 km und dann schon nach 1200 km Öl? dann müsste er es doch konstant brauchen.

....ja eigentlich schon...egal ,ob es sich um eine schlechte Ölqualität oder um starken Motorverschleiß handelt...gut ,die Fahrweise hat natürlich darauf auch noch einen Einfluß,viel Dauervollgas bedeutet auch mehr Ölverbrauch,allerdings weiß ich nicht,ob sich deine Fahrweise von mal zu mal so krass unterscheidet....die Messprozedur ist immer genau gleich😕..

Deine Antwort
Ähnliche Themen