Ölverbrauch 2.0 TFSI

Audi

Beobachte bei mir einen steigenden Ölverbrauch. Kürzlich noch einen Liter auf 4000 km (2x einen halben Liter nach je ca. 2000km), jetzt nach weiteren 1000 km hat schon wieder ein halber Liter gefehlt. Das Öl scheint tatsächlich "verbraucht" zu werden. Ölflecken am Boden o.ä. sind nicht zu beobachten, auch im Motorraum schaut alles bestens aus (soweit für mich sichtbar).

Ich habe grundsätzlich kein Problem damit, ab und zu einen halben Liter nachzukippen, frage mich aber, ob das Auto aufgrund der Tendenz, mehr Öl zu brauchen, ein Problem hat (wenn ja, was könnte das wohl sein).

Daten: 2.0 TFSI Avant, EZ 11/05, ca. 37 tkm. Nehme immer das Longlife 5W30. Meine Fahrgewohnheiten haben sich in den 2 Jahren nicht geändert. Fahre nach wie vor relativ viel Kurzstrecke und Stadtverkehr.

Grüße,
M1972

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ooooA8


Hallo,

ich finde auch, dass sich mein 2.0 TFSI zu viel Öl nimmt. Das scheint aber irgendwie sehr unterschiedlich zu sein.
Mal schaffe ich 15.000km, mal 9000km, mal nur ca. 3000 mit einem Liter.
Mein A6 bei Spritmonitor.de

Mein Händler konnte sich das auch nicht erklären.
Schafft anderes (dickeres) Öl vielleicht Abhilfe? Momentan habe ich das Castrol SLX Professional Powerflow 5W-30.

Jemand noch eine Idee?

...das Castrol ist als LL-Öl spezifiziert...würdest Du umstellen auf jährlichen Ölwechsel(also kein LL-Öl),würde der Ölverbrauch vermutlich erheblich zurückgehen...so war es jedenfalls bei meinem 3,2er(von 0,3 l.auf 1000 Km,zu etwa 1 l. auf 14000 Km.)...erklärbar ist dies durch die wesentlich geringere Verdampfungsneigung des normalen Öls....

90 weitere Antworten
90 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ooooA8


Danke dir. Ich werde mal meinen Meister befragen wie der das sieht.

Bitte, gern geschehen!.....ich weiß aber nicht ob es so eine gute Idee ist ,den Meister zu fragen...der wird vielleicht sagen LL-Öl ist besser....klar ,ist ja auch fast doppelt so Teuer😉

Ich muss gestehen, dass ich auch in diesen Fall der Internetgemeinde mehr vertraue als der Person die mich im "Fachgeschäft" oder auch bei Audi berät 😁
Falls der Freundliche mir etwas anderes erzählen will melde ich mich eh hier nochmal 😁

Moin,

habe bei mir auch nen recht hohen Ölverbrauch festgestellt. Habe Ihm nach dem Kauf ca. nen Liter 5W 30 reingekippt bei um die 124.000 km weil das FIS es angezeigt hat.

Gestern kontrolliert am Messstab und es war schon wieder fast bei Minimum. Jetzt 126.071 km. Hab 0,5 Liter Öl nachgekippt.

Mein alter 1.8 T im A4 hat so ca. nen halben Liter auf 5.000 km genommen.

Und hab beide noch nie richtig getreten.

Die Ventildeckeldichtung beim A6 ist auch etwas undicht. Ob das sehr viel ausmacht?

ich brauche auch ,5 liter bei 2000km. u fahre ihn "zärtlich" ich bin es aber vom vorgänger einem a4 quattro 2.0 tfsi (211 ps dtm) schon gewohnt. u dachte mir bis 15 000 dass wohl nicht so sei. aber seit ca. 20 000 km ging der verbrauch nach oben

der audi service sagte zu mir dass sei "normal.."

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von keki


Moin,

habe bei mir auch nen recht hohen Ölverbrauch festgestellt. Habe Ihm nach dem Kauf ca. nen Liter 5W 30 reingekippt bei um die 124.000 km weil das FIS es angezeigt hat.

Gestern kontrolliert am Messstab und es war schon wieder fast bei Minimum. Jetzt 126.071 km. Hab 0,5 Liter Öl nachgekippt.

Mein alter 1.8 T im A4 hat so ca. nen halben Liter auf 5.000 km genommen.

Und hab beide noch nie richtig getreten.

Die Ventildeckeldichtung beim A6 ist auch etwas undicht. Ob das sehr viel ausmacht?

...5W 30,Long Life-Öl?...meiner hat auch etwa 0,2-0,3 Liter Öl auf 1000 Km gebraucht...das kannte ich von keinem meiner vorigen Audis...seit ich auf "Standart"Öl 😉,gewechselt habe,brauche ich zwischen den Ölwechseln(ca. 14 000 Km.)nichts mehr nachfüllen🙂

@airway:

Was genau meinst Du mit Standardöl? 10W40 und feste Intervalle?

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von keki


@airway:

Was genau meinst Du mit Standardöl? 10W40 und feste Intervalle?

Gruß

...genau, Festintervall(15 000 Km oder ein Jahr)...vorzugsweise 5/W40....

besser 0W40

Moin,
Unser A5, 2.0 TFSI mit 211PS hat auf den letzten 50.000km immer ziemlich genau 0,5l/1000km geschluckt.

Mehrmalige Termine beim 🙂 haben als Aussage nur ergeben, dass das noch normal sei und kein Grund zur Beanstandung.
Der oft zitierte Stand der Technik.

Fahrzeug fuhr jeden Tag 40km gemischt BAB, Landstrasse und Stadt (einfache Tour).

Die parallel gefahrenen 2.0 und 2.7 TDI haben zwischen den Inspektionen kein Öl verbraucht.
Im A5-Forum gibt es zu dem Thema aber auch lange Abhandlungen. Es gibt Motoren die fast nichts verbrauchen und andere, die wie die sprichwörtlichen Löcher das Öl saufen.

Gruss

Hallo Leute,

krame das Thema noch mal vor.

Bin immer noch am überlegen welches Öl ich fahren soll zukünftig, da ich den Verbrauch mit LL3 5W30 noch mal beobachten wollte.

Brauch schon so alle 2000 km 0,5 L davon. Das ist mir def. zu viel.

Was ist bei Festintervall denn nun besser? 5W40 oder 0W40 wie auch schon vorgeschlagen wurde?
Dachte das 0W40 noch dünner ist und somit noch "verbraucht" wird...

Habe von Liqui Moly ein 5W40 gefunden (5W40 Leichtlauf High Tech)

Fährt denn jemand das 0W40?

Gruß

.... 0W (W,steht für Winter) gibt an daß, das Öl bis minus 35° selbsttätig der Ölpumpe zufließt....ein 5W bis minus 30°...wobei der Pourpoint,also der Punkt,wo das Öl "fest"wird beim 5W auch mindestens bei 33° liegt(wird es bei uns so kalt?)

Ich persönlich bevorzuge ein 5W,weil es ,obwohl die hintere Zahl( /40 für die Warmviskosität)gleich ist trotzdem im heißen Bereich etwas mehr Reserven bietet...da die Einteilung in die Viskositätsklassen,in einem Sollwertbereich vorgenommen wird und dieser Wert beim 5W/40 in der Regel höher ist(hängt natürlich auch mit der Qualität und der Marke zusammen)

Bei meinem 3,2 FSI,hatte ich mit LL-Öl auch einen Ölverbrauch,den ich von meinen vorigen Audis nicht kannte,jetzt mit dem Festintervall-Öl beträgt er fast Null.

LL-Öle und die damit verbundenen Ölwechselintervalle von 2 Jahren(ausgenommen Vielfahrer/1 Ölwechsel im Jahr),sind das schlechteste ,was man seinem Auto "antun" kann....

@Keki
ich fahre jetzt seit 3577km mit Festinterval (0W40) und habe nach 2027km wieder 0,5Liter nachfüllen müssen.
Wenn mein Öl-Kanister wieder alle ist werde ich auch mal 5W40 probieren.

Aber scheinbar hat bei mir der Wechsel auf Festinterval nichts gebracht. 🙁

Bitte Berichte mal, wenn sich bei dir was tut.

Hier sieht man, wie ich bisher Öl nachfüllen musste.

Datum KM-Stand Differenz in km Öl in Litern
25.12.2009 13200 13200 1
28.05.2010 21000 5500 1
07.09.2010 26500 7700 1
13.11.2010 34200 3095 1
17.01.2011 37295 5287 0,5
07.07.2011 42582 3521 0,5
06.09.2011 46103 1710 0,5
05.10.2011 47813 1057 0,5
24.10.2011 48870 2157 0,5
26.11.2011 51027 1009 0,5
19.12.2011 52036 1863 0,5
28.01.2012 53899 2858 0,5
28.02.2012 56757 ------ 0,5

genau das hatte ich schon gedacht, da es ja dünner ist das 0W40...dann suche ich mir jetzt ein 5W40er...

Habe erst vor ca. 4000 km Service machen lassen und neues Öl (5W30) und werde das noch ca. 4000km drin lassen und in der Zeit mir ein 5W40 Öl suchen.

Sobald ich das neue Öl drin habe und auf Festintervall umgestellt habe, werde ich mal vom Verbrauch bzw. dann hoffentlich keinem Verbrauch berichten. :-)

Hab irgendwie immer den Gedanken, dass es nicht gut ist, wenn der Motor das Öl verbraucht. Und am Öl habe ich noch nie gespart.

@Airway:

Welches Öl genau fährst Du denn, wenn ich fragen darf?
Hatte sonst immer Shell und jetzt das Liqui Moly.

Gruß an alle und danke für die gute Erklärung.

Zitat:

Original geschrieben von keki


genau das hatte ich schon gedacht, da es ja dünner ist das 0W40...dann suche ich mir jetzt ein 5W40er...

Habe erst vor ca. 4000 km Service machen lassen und neues Öl (5W30) und werde das noch ca. 4000km drin lassen und in der Zeit mir ein 5W40 Öl suchen.

Sobald ich das neue Öl drin habe und auf Festintervall umgestellt habe, werde ich mal vom Verbrauch bzw. dann hoffentlich keinem Verbrauch berichten. :-)

Hab irgendwie immer den Gedanken, dass es nicht gut ist, wenn der Motor das Öl verbraucht. Und am Öl habe ich noch nie gespart.

@Airway:

Welches Öl genau fährst Du denn, wenn ich fragen darf?
Hatte sonst immer Shell und jetzt das Liqui Moly.

Gruß an alle und danke für die gute Erklärung.

...OMV Bixxol premium NT.......

0W40 ist im kalten Zustand dünnflüssiger als andere - das ist gut, denn dann ist es beim Kaltstart schneller da wo es hin soll! Ich habs drinn und verbrauche wenig ÖL!

Deine Antwort
Ähnliche Themen