Ölverbrauch 2.0 TFSI BJ 2006

Audi A4 B7/8E

Hallo Gemeinde,

ich habe schon viel über das Thema Ölverbrauch beim 2.0 TFSI gelesen, jedoch helfen mir diese Themen nicht weiter.
Folgender Fall ist bei mir eingetreten:

Ich habe einen Multitronic Getriebe und fahre relativ viel im "D" Modus. Nach gut 1000 km leuchtet die Öllampe im Display. Bei der Kontrolle am Ölmessstab wird dies bestätigt. Das Ding in furtz trocken. Also 1 Liter rein und weiter gehts. Nach weiteren 1000km gleiches Bild. Fange ich nun an, generell im "S" Modus zu fahren habe ich nach gut 1000km so gut wie keinen Ölverbrauch feststellen können.

Kennt Ihr dieses Thema ? Könnten das die Kolbenringe sein ?

Gruß,
Achim

Beste Antwort im Thema

Hallo,

..auch wenn es dort steht, finde es nicht normal..bin schon 25 Jahren in der KFZ Technik und gehe den Fehlern auch immer nach.

mfg

Holger

16 weitere Antworten
16 Antworten

http://www.a3quattro.de/index.php?page=Thread&threadID=6568

Ich Rate dir zu dieser Lektüre.
In diesem Forum wirst du außerdem eine Menge Analysen in Sachen Öl finden.

Zum Verbrauch:
Mein Wagen verbraucht mit dem 0w40 ca das dreifache WENIGER als mit dem 5w30 longlife Öl gleicher Marke.

Denn das 0w steht für Winter - die kaltlaufviscosität beo 0 grad.

Im hochtemperaturbereich ab 100 grad ist dies dennoch deutlich belastbarer und zäher.

Aber lies es dir einfachmal bei Interesse durch.

Auch findest du dort die Nachweise warum castrol Öle zur schlammbildung neigen.

Habe mal die Seite ein wenig überflogen,
aber Sorry, dort treiben sich auch nur Leute rum, wie du und ich die keine wirkliche Ahnung von der Materie haben und sich auch nur die Sachen wiederum aus anderen Foren holen.😎
Ich gebe Grundsätzlich erst Mal nichts auf Meinungen in Foren von irgendwelchen Geschichtenerzählern und Laien, 😉
die mir im Falle eines Falles keine Reparatur bezahlen oder die Garantie dafür übernehmen würden. 😮
Werde mir die Seite aber mit mehr Zeit noch genauer ansehen. Versprochen, 😉
denn Interesse besteht immer was neues zu erfahren wenn es denn belegbar ist 🙂
Aber welcher Serien PKW Hersteller verwendet 0W/40 oder 0W/60 Öl serienmäßig in seinen Fahrzeugen? 🙄
Ich kenne jetzt mal keinen  🙄
Außerdem wird ein „Ottonormalmotor“ im normalen Straßenverkehr niemals an seine Leistungsgrenze kommen, dass ein anderes Öl als vorgeschrieben sinnvoll wäre.

Das ein 0W/40 dreimal weniger Öl im selben Motor verbrauchen soll wie ein 5W/30 ist schon Faszinierend 😰 😁 😁 😁
Da könntest du aber viel Geld verdienen, 😮 wenn du alle VAG Werkstätten besuchst und ihnen den Tipp mit dem 0W/40 gibst. Den kennt bis jetzt noch keiner. 😎
Die müssten dann ja nie wieder einen Motor wegen zu hohem Ölverbrauch reparieren.🙄 😁 😁 😁 😎

Mal Spaß beiseite, davon abgesehen soll ruhig jeder seine eigene Meinung haben und auch äußern dürfen, jedoch würde ich nie jemanden dazu raten, etwas anderes als vom Hersteller Vorgeschrieben zu verwenden, denn ich könnte dafür keine Garantie übernehmen.😉

Es könnte ja auch mal jemand erzählen: Habe Mal im Forum gelesen, dass man einen Viertelliter Honig zum Öl geben soll, das der Verbrauch sinkt.😉 Würden sicher einige Laien Versuchen 🙄 (war jetzt nur ein Witz, bitte nicht machen)😁

P.S. und alle Angaben ohne Gewähr 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen